Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Jesuitengeneral: Satan ist nur eine ‚symbolische Realität’

27. August 2019 in Weltkirche, 38 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er ist keine Person, betonte Arturo Sosa, der Oberste des Jesuitenordens. Damit widerspricht er der Lehre der katholischen Kirche, wie die Exorzistenvereinigung AIE feststellt.


Rom (kath.net/lifesitenews/jg)
Der Teufel ist keine Person, sondern eine Symbol für das Böse, sagte Arturo Sosa der Jesuitengeneral in einem Interview mit dem italienischen Magazin Tempi Mitte August.

Der Teufel exisitere „als das Böse das in verschiedenen Strukturen personifiziert ist aber nicht in Menschen, weil er keine Person ist“. Er sei vielmehr „eine Weise der Umsetzung des Bösen“. Wörtlich wiederholte Sosa „Er ist keine Person wie eine menschliche Person. Er ist eine Weise, wie das Böse im Leben der Menschen gegenwärtig ist.“


Im menschlichen Gewissen herrsche ein ständiger Kampf zwischen Gut und Böse, sagte Sosa. Die Menschen hätten verschieden Weisen, diese beiden zu bezeichnen. „Wir erkennen Gott als gut, vollständig gut. Symbole sind Teil der Wirklichkeit, der Teufel existiert als symbolische Wirklichkeit, nicht als personal Wirklichkeit“, erläuterte Sosa.

Bereits 2017 hatte Sosa in einem Interview mit der spanischen Zeitung El Mundo gesagt, der Teufel sei eine „symbolische Gestalt“. kath.net hat hier berichtet: Existenz Satans: Diözesanexorzist kritisiert Jesuitengeneral Sosa

Die katholische Kirche lehrt, dass der Satan ein gefallener Engel ist, der sich in einer freien Entscheidung gegen Gott und sein Reich gestellt hat. (KKK 391 – 395). Als rein geistige Geschöpfe haben die Engel Verstand und Wille, „sie sind personale und unsterbliche Wesen“. (KKK 330)

Die Internationale Vereinigung der Exorzisten (Associazione Internazionale Esorcisti, AIE) hat die Ausführungen Sosas zurückgewiesen. Angesichts der „schwerwiegenden und verwirrenden Aussagen“ des Jesuitengenerals seien „einige doktrinelle Klarstellungen“ erforderlich. „Die reale Existenz des Teufels als personales Subjekt, das denkt und handelt und sich für eine Rebellion gegen Gott entschieden hat, ist eine Glaubenswahrheit, die seit jeher Teil der christlichen Lehre ist“, heißt es in einer Stellungnahme der AIE, die mit einer Reihe von Verweisen auf lehramtliche Äußerungen unterstützt wird.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesuiten

  1. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  2. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  3. Jesuitenorden erinnert an Bekehrung Ignatius von Loyolas
  4. USA: Pro-Abtreibungspolitiker wird Jesuit
  5. Jesuitengeneral Sosa: Es gibt einen Kampf in der Kirche
  6. Und wieder ein Jesuiten-Skandal
  7. US-Jesuitenschule möchte weiterhin katholisch sein
  8. Die Bekenntnisse des heiligen Kirchenlehrers Petrus Canisius SJ
  9. Wucherpfennig: 'Ich habe nicht widerrufen'
  10. Vatikan bestätigt Wucherpfennig als Frankfurter Hochschulrektor






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz