Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  12. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  15. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro

'Der Herr ist mit dir!'

20. März 2020 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Corona-Initiative: Im Bistum Regensburg wird in Herz Jesu Teublitz Pfarrei am Sonntag weiterin Eucharistie an die Gläubigen gespendet. Unmittelbar nach der Hl. Messe gehen die Priester auf die Straße und kommen direkt zu den Häusern der Menschen


Regensburg (kath.net)
"Wir feiern Gottesdienst für Sie! In der Pfarrgemeinde Herz Jesu finden alle Gottesdienste statt. Auch wenn die Gläubigen nicht mehr kommen können, P. John und ich werden alleine Gottesdienst für die Menschen feiern. Gerade in Zeiten der Not ist es wichtig, zu Gott zu beten und die Sakramente zu feiern. Die Glocken laden die Menschen zu Hause zur Feier des Gottesdienstes ein." Mit diesen Worten kündigen Pfarrer Michael Hirmer auf der Homepage der Herz Jesu Pfarre Teublitz an, auch weiterhin die Hl. Eucharistie an die Menschen nach der Feier der heiligen Messe zu verteilen. Jeden Sonntag ziehen die Priester nach der Messe mit dem Allerheiligsten und der heiligen Kommunion durch die Straßen. "Der Herr kommt im Sakrament zu Ihnen. Wir bitten Sie, sich an Fenstern und Türen zu versammeln und zu beten, wenn wir an Ihrem Haus vorbei ziehen.", schreibt Hirmer und nennt die Seelsorge "Der Herr ist mit dir!"

In folgendem Brief wendet sich Pfarrer Michael Hirmer an seine Pfarrgemeinde:

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,

in Zeiten der Krise und des Innehaltens kommen Menschen zum Nachdenken. Sie suchen Halt und Orientierung. Als Christen und lebendige Pfarrgemeinde wollen wir die Zeichen der Zeit erkennen, tiefer blicken und einen Gott neu entdecken, der das Leben ist und es in Fülle ist.

Alle Aktivitäten unserer Pfarrgemeinde sind zum Erliegen gekommen. Jetzt geht es ums Wesentliche! Jetzt ist jede Christin und jeder Christ gefragt! Jetzt kann unser Glaube tragen und Hoffnung schenken!

Jetzt sind Sie mehr denn je Kirche?

Unsere Pfarrgemeinde setzt nun auf Sie! Unsere Pfarrgemeinde ist lebendig in den Gemeinschaften Ihrer Familien! Nützen Sie bitte diese Auszeit, um auch den Glauben und die Beziehung zu Gott (neu) zu entdecken. Beten Sie zusammen. Nützen Sie die Angebote über Internet und TV. Warum nicht am Sonntag den Fernsehgottesdienst zuhause mit der Familie mitfeiern, mitsingen, mitbeten? Auch wird es Impulse in der Zeitung geben. Im Internet www.ignatius.de gibt es gute Hinweise, wie Sie als Christ jetzt zuhause ihren Glauben erfahren können.

Wir feiern Gottesdienst für Sie!

In der Pfarrgemeinde Herz Jesu finden alle Gottesdienste statt. Auch wenn die Gläubigen nicht mehr kommen können, P. John und ich werden alleine Gottesdienst für die Menschen feiern. Gerade in Zeiten der Not ist es wichtig, zu Gott zu beten und die Sakramente zu feiern. Die Glocken laden die Menschen zu Hause zur Feier des Gottesdienstes ein.

Wir kommen mit Gott zu Ihnen! – Sonntagskation „Der Herr ist mit dir!“

Jeden Sonntag werden P. John und ich um 9 Uhr Messe in Saltendorf feiern. Danach ziehen wir mit dem Allerheiligsten und der heiligen Kommunion durch die Straßen von Teublitz und Saltendorf. Der Herr kommt im Sakrament zu Ihnen. Wir bitten Sie, sich an Fenstern und Türen zu versammeln und zu beten, wenn wir an Ihrem Haus vorbei ziehen.

Zeichen der Hoffnung – Ostern feiern!

In der Pfarrkirche können ab dem 30. März Palmbuschen und Osterkerzen abgeholt werden. Bitte nehmen Sie sich diese mit nach Hause und versorgen Sie auch ihre Angehörigen damit. Sie werden uns in den österlichen Tagen ein Zeichen der Hoffnung sein und uns miteinander verbringen, wenn P. John und ich am Palmsonntag und an Ostern Gottesdienst für Sie feiern werden.

Wir sind da für Sie!

Das Pfarrbüro, P. John und ich sind jederzeit für Sie erreichbar. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben sie uns! Wir lassen Sie nicht im Stich und fühlen uns mit Ihnen im Gebet verbunden.

Bitte werben Sie für unsere Sie für unsere Sonntagsaktion „Der Herr ist mit dir!“ rufen Sie Nachbarn an, schreiben Sie E-Mail und Nachrichten über Messenger. Es wäre sehr schön, wenn wir durch diese Aktion auch wieder Menschen erreichen könnten, die wir sonst nicht mehr in der Kirche sehen würden!

Bitte leben Sie ihr Christsein in ihren Familien zuhause, wie es einst die Urchristen taten. So können wir ein Zeichen der Hoffnung für unsere Welt werden.

Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und bitte auch Sie um Ihr Gebet.


Foto: (c) Herz Jesu Pfarre Teublitz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  9. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  10. Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  12. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  13. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  14. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  15. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz