Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Un-„Glückskette“ für ungeborene Babys

22. Juni 2020 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Corona-Krise soll bei manchen Schweizerinnen zu Engpässen geführt haben, sodass sie sich vorgeburtliche Tötung ihres Kindes durch Abtreibung nicht mehr leisten können – Glücksfall für Ungeborene? Gastkommentar von Dominik Lusser/Stiftung Zukunft CH


Winterthur (kath.net/Stiftung Zukunft CH)

Die Corona-Krise kostet nicht nur, sondern rettet auch Leben, wie Zahlen zu Autounfällen aus Ländern mit rigorosem Lockdown zeigen. In manchen Ländern haben auch ungeborene Babys von der Corona-Krise profitiert, weil Abtreibungen als nicht lebensnotwendige medizinische Leistungen untersagt waren. Leider trifft dies auf die Schweiz nicht zu. Die Pendlerzeitung „20 Minuten“ hat am 18. Juni 2020 eine traurige Tatsache offenbart: 40 Millionen Franken habe die „Glückkette“ für Menschen in der Schweiz gesammelt, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten seien. Und davon habe die Spendenorganisation 100’000 Franken für Verhütungsmittel und Abtreibungen an Sexuelle Gesundheit Schweiz (SGCH) überwiesen. Dies erstaunt schon deswegen, weil Abtreibungen zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen gehören.


 

Tötungen auf Kosten der Glückskette?

 

Getreu ihrer Mission setzte sich SGCH dafür ein, dass das Töten ungeborener Kinder auch in den harten Corona-Zeiten ungehindert weitergehend konnte. Innerhalb von sechs Wochen seien bei Schwangerenberatungsstellen 39 Gesuche um Unterstützung für die Finanzierung von Verhütungsmitteln eingegangen und neun Anfragen von Schwangeren, die den Schwangerschaftsabbruch nicht vollständig hätten finanzieren können, sagt Daniela Enzler, Mediensprecherin von SGCH, der Dachorganisation der Fachstellen in diesem Bereich.

 

Für viele wohl eine böse Überraschung, sich als Spender der „Glückkette“ in der festen Meinung, Gutes zu tun, an der Auslöschung von bisher neun Menschenleben beteiligt zu sehen! Besonders bitter ist, dass bei SGCH auch minderjährige Mädchen „Hilfe“ finden, die zwar krankenversichert sind, die Abtreibung aber vor ihren Eltern verheimlichen wollen. Der beliebten Spendenorganisation, die mit dem Slogan „Die solidarische Schweiz“ wirbt, kann man hingegen keine Intransparenz vorwerfen. SGCH findet sich tatsächlich auf der Liste der 102 Organisationen, deren Projekte die „Glückkette“ mit ihren Corona-Geldern unterstützt.

 

Das Kind als Naturkatastrophe?

 

„Wir prüfen jeden einzelnen Antrag sehr genau und sind überzeugt von der Arbeit, die Sexuelle Gesundheit Schweiz leistet“, zeigt sich Priska Spörri von der „Glückkette“ überzeugt. Wer seine „Familienplanung“ – welch ein Euphemismus für die Liquidierung unschuldiger Babys! – aus finanzieller Not nicht regeln könne, habe doch schliesslich wirklich ein Problem.

 

„Traditionellerweise verbindet man unsere Arbeit in der Schweiz mit Naturkatastrophen“, sagt Spörri weiter. Mit der Corona-Pandemie sei man halt nun auch in neuen Feldern tätig. Für manche ist offenbar auch ein ungewolltes Kind eine Katastrophe, die man um jeden Preis abwenden können soll und darf. Und die „Glückkette“ bietet dazu Hand, indem sie mit dem Schweizer Ableger von IPPF (International Planned Parenthood Federation) – der weltweit grössten Abtreibungs- und Frühsexualisierungslobby – kooperiert. Eine wahrhaft unglückliche Kette von Umständen, nicht nur für die ungeborenen Babys, sondern auch für ihre schlecht beratenen, teils minderjährigen Mütter.

 

Der Autor leitet den Fachbereich Werte und Gesellschaft der Stiftung Zukunft CH

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 23. Juni 2020 
 

Das Markenzeichen der Schweiz:

Auch auf dem Feld der Abtreibung gibt es richtige Uhrmacher.


0
 
 Norbert Sch?necker 22. Juni 2020 

99.000 Franken für 9 Abtreibungen?

39 Mal Verhütungmittel kosten ja nun wirklich nicht viel; der beste Rat "seid enthaltsam" ist sogar völlig gratis.
Bleiben mindestens 99.000 Franken für 9 Abtreibungen. Das wären 11.000 Franken pro Kind. Als Starthilfe nach der Geburt wäre das eine beachtliche Summe, sogar in der teuren Schweiz! Die meisten Spender hätten wahrscheinlich sogar viel lieber eine Babymatratze gesponsert als eine Tötung samt dem Gehalt dr dazugehörigen Lobbyisten. Denn zurückzahlen wird SGCH das übrig bleibende Geld wahrscheinlich eher nicht.


3
 
 Arnulf 22. Juni 2020 
 

Tragisch...

Schlimm, daß die Sicherstellung von Kindestötungen so perfektionistisch aufrechterhalten wurde.
Ich freue mich stets, wenn Artikel von Dominik Lusser hier (oder in der Tagespost) veröffentlicht werden. Er hat einen klaren Blick für Zeitprobleme und den Mut, diesen auch unmißverständlich mitzuteilen.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. USA: Rekordsumme für Planned Parenthood aus Steuermitteln
  2. Wollen Abtreibung nicht finanzieren: Religiöse Organisationen kämpfen vor Gericht gegen New York
  3. Petition an Trump: Lebensschützer wollen Bekenntnis zu USA-weitem Abtreibungsverbot
  4. Virginias Gouverneur Youngkin legt Veto gegen vier Abtreibungsgesetze ein
  5. Bidens Pro-Abtreibungs-Wahlkampfvideo – ein Drittel der Bundesstaaten schränkt Abtreibung stark ein
  6. Regierung Biden drängt Guatemala zum Rückzug aus Lebensschutz-Dokument
  7. Verdacht auf profitablen Organhandel – neue Videos von Planned Parenthood

Schweiz

  1. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  2. GfbV kritisiert Wiederwahl von China in den UN-Menschenrechtsrat scharf
  3. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  4. 'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'
  5. RedWeek: Über 60 Pfarreien in der Schweiz beteten für verfolgte Christen
  6. 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorben
  7. „Welcome on earth“







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz