Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Jahr der Familie – Jahr ‚Amoris laetitia’

27. Dezember 2020 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: dieses besondere Jahr soll eine Gelegenheit sein, den Inhalt des Dokuments ‚Amoris laetitia’ zu vertiefen. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Angelus am Fest der Heiligen Familie. Wenige Tage nach Weihnachten lade uns die Liturgie ein, so Papst Franziskus in seiner Katechese vor dem Mittagsgebet aus der Bibliothek der ehemaligen Papstwohnung im Apostolischen Palast, unseren Blick auf die Heilige Familie von Jesus, Maria und Josef zu richten. Es sei schön, darüber nachzudenken, dass der Sohn Gottes, wie alle Kinder, die Wärme einer Familie brauche. Genau aus diesem Grund sei die Familie von Nazareth die Modellfamilie, in der alle Familien der Welt ihren sicheren Bezugspunkt und ihre Inspiration finden könnten.

In Nazareth erblühe der Frühling des menschlichen Lebens des Gottessohnes, in dem Moment, als er durch die Kraft des Heiligen Geistes im jungfräulichen Schoß Marias empfangen worden sei. In den gastfreundlichen Mauern des Hauses von Nazareth habe sich die Kindheit Jesu in Freude vollzogen, umgeben von der mütterlichen Fürsorge Marias und der Fürsorge Josefs, in denen Jesus die Zärtlichkeit Gottes erkennen konnte (vgl. Apostolisches Schreiben „Patris Corde“, 2).


In Nachahmung der Heiligen Familie seien wir aufgerufen, den erzieherischen Wert der Familieneinheit wiederzuentdecken. Sie müsse auf die Liebe gegründet sein, die immer wieder Beziehungen erneuere und Horizonte der Hoffnung eröffne. Aufrichtige Gemeinschaft könne in der Familie erlebt werden, wenn sie ein Haus des Gebets sei, wenn Zuneigung tief und rein sei, wenn Vergebung über Zwietracht herrsche, wenn die tägliche Härte des Lebens durch gegenseitige Zärtlichkeit und gelassenes Festhalten an Gottes Willen gemildert werde.

Auf diese Weise öffne sich die Familie für die Freude, die Gott all jenen schenke, die freudig zu geben wüssten. Gleichzeitig finde sie die geistige Kraft, sich nach außen zu öffnen, für andere, für den Dienst an den Brüdern und Schwestern, für die Mitarbeit am Aufbau einer immer neuen und besseren Welt. Sei so fähig, Trägerin positiver Impulse zu werden und durch das Beispiel ihres Lebens zu evangelisieren. Der Papst warnte vor den Streitereien in der Familie und erinnerte in seine drei Worte: "Ist es erlaubt?" - "Danke!" und dann: "Entschudigung"

Das heutige Fest rufe uns zu dieser Dringlichkeit auf, indem es uns das Ideal der ehelichen und familiären Liebe neu vor Augen führt, wie es im Apostolischen Schreiben „Amoris laetitia“ unterstrichen werde, dessen Veröffentlichung sich am kommenden 19. März zum fünften Mal jähre. Um den Weg fortzusetzen, "der zu dessen Veröffentlichung geführt hat, habe ich beschlossen, ein besonderes, der Familie gewidmetes Jahr ‚Amoris laetitia’ auszurufen, das am kommenden Hochfest des heiligen Josefs eröffnet wird und mit der Feier des Zehnten Welttreffens der Familien, das im Juni 2022 hier in Rom stattfinden wird, endet“.

Dieses Besondere Jahr solle eine Gelegenheit sein, den Inhalt des Dokuments „Amoris laetitia“ zu vertiefen, dies durch Vorschläge und pastorale Werkzeuge. Diese „werden den kirchlichen Gemeinschaften und Familien zur Verfügung gestellt, um sie auf ihrem Weg zu begleiten“. Schon jetzt „lade ich alle ein, sich den Initiativen anzuschließen, die während des Jahres gefördert werden und die vom Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben koordiniert werden. Vertrauen wir der Heiligen Familie von Nazareth, insbesondere dem heiligen Josef, dem Bräutigam und fürsorglichen Vater, diesen Weg mit den Familien der ganzen Welt an“.

„Die Jungfrau Maria“, so der Papst abschließend, „an die wir uns jetzt mit dem Angelusgebet wenden, möge für die Familien der ganzen Welt erwirken, dass sie sich immer mehr vom dem Evangelium entsprechenden Ideal der Heiligen Familie faszinieren lassen, um so zum Sauerteig einer neuen Menschheit und einer konkreten und universalen Solidarität zu werden“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 28. Dezember 2020 
 

Papst Franziskus hält amoris laetitia für einen Sauerteig …

… zu einer neuen Menschheit und einer konkreten und universalen Solidarität. Für mich ist es ein Sauerteig, der nach der Offenbarung unbedingt auszufegen und - wäre es nicht der Papst - mit Ausschluss aus der Versammlung zu ahnden ist (Mt. 18,15-20), andernfalls die ganze Gemeinde verdirbt: „Ein wenig Sauerteig durchsäuert den ganzen Teig. Ich habe aber Vertrauen zu euch im HERRN, dass ihr nicht anders gesinnt sein werdet; wer euch aber verwirrt, wird das Urteil tragen, wer er auch sei“ (Gal. 5,9-10). Ist aber bereits eine Versammlung durchsäuert, so hat sich der Gläubige von dieser Versammlung abzusondern (2.Kor. 6,14-7,1; 2.Tim. 2,21; Offb. 18,4). Wer aber den Sauerteig nicht konsequent ausfegt bzw. sich nicht davon absondert, der wird schlussendlich zur „großen Hure“ gerechnet werden. Denn „Babylon“ ist das Endstadium der Entwicklung aller Kirchen, Gemeinden und Versammlungen, welche die Gesetzlosigkeit nicht schriftgemäß verurteilt haben (vgl. Mt. 24,12 mit Offb. 12,17; 14,12).


5
 
 laudeturJC 28. Dezember 2020 

Da gibt es offenbar Leute

die den Papst mehr lieben als die Wahrheit und somit mehr als Gott...traurig.


4
 
 Zeitzeuge 28. Dezember 2020 
 

Lieber Bernhard Joseph,

danke für Ihre Antwort, es ist so, wie Sie schreiben!

Die "Königsteiner Erklärung" machte vor über
50 Jahren den Anfang mit einer unkatholischen
Relativierung der kath. Ehe- und Sexualmoral.

Inzwischen wird die verbindliche kath. Ehe-
und Sexualmoral von der weitaus größten Zahl
der getauften Katholiken nicht mehr beachtet,
dabei verpflichtet diese unter schwerer Sünde!

Analog ist die Missachtung des Kirchengebots
der Verpflichtung, an Sonn- und Feiertagen
eine hl. Messe zu besuchen, ich rede jetzt
nicht von Corona, sondern allgemein.
Die Meßbesucher z.B. im Bistum Trier gingen
von bereits nur 25% i.J. 1987 auf 7% im Jahr
2018 (vor Corona!) zurück, dabei verpflichtet
auch dieses Gebot unter schwerer Sünde!

Inseln des Glaubens sind wohl am häufigsten zu
finden in den altrituellen Gemeinden, im
Link eine vergleichende Umfrage hierzu aus
den USA!

Für uns alle gilt Joh 6,67-68, wir müssen nur
aus den uns geschenkten göttlichen Tugenden
Glaube-Hoffnung-Liebe als Gotteskinder leben!

liturgyguy.com/tag/tlm-survey/


7
 
 Bernhard Joseph 28. Dezember 2020 
 

Lieber Zeitzeuge!

Erstmal herzlichen Dank für Ihre Weihnachtsgrüße an anderer Stelle.

Die Krise unserer Kirche ist darin begründet, dass die Lehre der Kirche eben keine Verbindlichkeit mehr findet, d.h. dass sie zwar noch formal existiert, aber in der Praxis von vielen Amtsträgern der Kirche immer häufiger ausgeblendet wird. Was sich hier zeigt, ist eine fundamentale Glaubenskrise in der Kirche, die den katholischen Glauben zunehmend seiner katholischen Substanz beraubt. Am Ende steht da ein anderer Glaube, der mit dem katholischen Glauben nur noch wenig gemein hat.

Papst Franziskus ist leider nicht der Mann, der dieser Krise entgegenwirkt, im Gegenteil, er befördert sie noch, indem er dem Relativismus von höchster Stelle Eingang in die Lehre der Kirche schafft.

Wo aber einmal der Damm gegenüber dem Zeitgeist gebrochen ist, da schwemmen eben die Flutwellen des Neuheidentums alles Gewachsene in der Kirche hinweg.

Vielleicht werden kleine Inseln des Glaubens erhalten bleiben, das ist nur zu hoffen.


8
 
 mphc 28. Dezember 2020 

Ein großartiger Beitrag zu einem Jahr der Familie

wäre, wenn alle Hirten sich klar zur Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau bekennen würden und wieder das Ehesakrament in Forschung, Katechese und Predigt zum leuchten bringen würden.
Auch dass man die Kirche von den Homo-Seilschaften befreit und gewisse Irrlehren aufklärt.


7
 
 galil?a! 28. Dezember 2020 
 

Ich liebe meinen Papst. Möge der Hl. Josef für ihn und alle Hirten auch die Eltern, die den Familien vorstehen, den Vorgesetzten in der Arbeit bitten, dass sie den willen des Herrn erkennen ihn lieben und er ihnen Gnade gibt in Guten Werken den Herrn zu dienen und sich in Demut und Liebe ihrem Hirtenamt hinzugeben als Diener für alle, ihren Schutz anvertrauten Kindern!


2
 
 lesa 28. Dezember 2020 

Der Hl. Josef möge die Nebel zerstreuen helfen

@Stefan Fleischer: Der Hl. Josef möge mit seiner Fürbitte helfen, damit die Nebelschwaden und das Heil verhindern, verschwinden und verwirklicht werden kann, was Sie hier anführen.
Es gibt erfreuliche Ansätze in dieser Richtung. Der Hl. Josef möge die durch die antropozentrische Fixierung und das MTD mitgeförderte Verdunkelung beenden helfen und das Denken auf das heilende Licht der Offenbarung Gottes lenken.
@mameschnue: Beten wir um das, was Ihnen da vorschwebt! Es kann sicher nur erbetet werden!


8
 
 Zeitzeuge 28. Dezember 2020 
 

Auch der Papst ist an die verbindliche Lehrüberlieferung innerhalb

der kath. Glaubens- und Sittenlehre gebunden,
vgl. hierzu DH 3116/17-NR 458/59 (Kollektiv-
erklärung der DBK bzgl. des Dogmas der päpstl.
Unfehlbarkeit, die von Papst Pius IX. als
genuine kath. Lehre feierlich gebilligt wurde)!

Daß die bekannten Passagen aus AL n i c h t
mit der kath. Doktrin zu vereinbaren sind,
hat ausführlich der bekannte Philosoph
Prof.Dr. Josef Seifert dargelegt, im Link
die entsprechende Ausarbeitung!

Laudetur Jesus Christus!

pdfs.semanticscholar.org/990e/0fa8a6b689824d52a7f6b42da931bc65a18b.pdf?_ga=2.79440599.250978525.1609134400-1141368250.1609134400


9
 
 elisabetta 27. Dezember 2020 
 

Meine Freude

über das geplante Jahr des Heiligen Josef war groß. In dieses Jahr auch die Anliegen der Familie besonders mit hinein zu nehmen, finde ich richtig. Dies aber mit dem unsäglichen Apostolischen Schreiben Amoris laetitia zu verquicken ist leider eine grobe Fehlentscheidung, die dem Jahr des Heiligen Josef einen bitteren Beigeschmack verleiht. Schade!


9
 
 Diadochus 27. Dezember 2020 
 

Widersprüche

Papst Franziskus tut gerade so, als habe es um Amoris laetitia nie Ärger gegeben. Er stellt das Ideal der Heiligen Familie als Sauerteig, als Modellfamilie, einer neuen Menschheit vor Augen. Daraus erwachse eine geistige Kraft für die Evangelisierung. Das sehe ich auch so, nur, davon ist in Amoris laetitia nicht die Rede. Nach der berühmten Fußnote sind ebenso andere Lebensentwürfe denkbar. Papst Franziskus hat auf derartige Fragen nie geantwortet. Die Antworten solle man sich selber geben. Die Verwirrung bleibt. Papst Franziskus betreibt ein Lehramt der Widersprüche. @Stefan Fleischer, Ihr Anliegen bleibt ein frommer Wunsch. Mit "universeller Solidarität", einem banalen Lieblingswort von Papst Franziskus, kann den Menschen kein "Opfercharakter der Heiligen Messe" erklärt werden. Das bleibt den Theologen vorbehalten.


7
 
 ThomasR 27. Dezember 2020 
 

2021 wird in Deutschland zum großen Austrittjahr

da kann Lektüre von Amoris Laetitia leider nicht mehr helfen.
Eher eine Umkehr der Amtskirche im Umgang mit den Kirchensteuereinnahmen ist gefragt
Mehr Gebet mehr Erneurung der Liturgie mehr Engagement der Amtskirche im Lebensschutz und in der Hilfe den Obdachlosen als Ausbau der Bürokratie, unendliche Strukturreformen und weitere Sitzungen der Synode gefragt


4
 
 scican 27. Dezember 2020 
 

@Stefan Fleischer

Genau,
und es müsste ein Jahr werden, in dem der moralisch-therapeutische-Deismus (MTD) in seine Schranken gewiesen wird und in dem der Paradigmenwechsel von gottzentriert zu menschenzentriert wieder umgekehrt wird, in dem eine Refokussierung auf Gott erfolgt.


7
 
 stephanus2 27. Dezember 2020 
 

Geehrter@Stefan Fleischer

..wunderbar alles in allem ausgedrückt und mir aus dem Herzen gesprochen.Gott sei mit Ihnen.


7
 
 Stefan Fleischer 27. Dezember 2020 

Schade

m.E. wäre ein Jahr des Glaubens nötiger gewesen, ein Jahr, in welchem uns einfachen Gläubigen der ganze, allumfassende, herrliche Glaube unserer Kirche rein und ungekürzt, ungeschönt und ohne Wenn und Aber verkündet würde. Es müsste ein Jahr sein, in welchem nicht nur die Liebe Gottes und seine Barmherzigkeit, sondern auch seine Gerechtigkeit und die letzten Dinge verkündet würden, nicht nur seine Nähe, sondern auch seine unendliche Grösse und Herrlichkeit. Es müsst ein Jahr sein, das die oft sehr einseitige Akzentsetzungen von heute ausmerzt und z.B. auch den Opfercharakter der Heiligen Messe wieder klar heraushebt. Es müsste ein Jahr werden, in welchem die Kirche wieder mit einer Stimme spricht und so ihre Glaubwürdigkeit wiedererlangt. Es müsste ein Jahr sein, das die Demut und den Glaubensgehorsam zuerst der Theologen, aber auch von uns allen als eine Gott wohlgefällige Tugend hervorstreichen und einfordern würde.


10
 
 phillip 27. Dezember 2020 
 

Amoris laetitia vertiefen?

Tiefer in die Häresie eindringen? Gott bewahre!


8
 
 mameschnue 27. Dezember 2020 

Fussnote

Vielleicht spricht der Heilige Vater in diesem Zusammenhang ein klärendes Wort zu jener ominösen Fussnote in "Amoris laetitia", die für so viel Verwirrung bei den Gläubigen gesorgt hat.

paulablog-1844.webnode.com/


5
 
 laudeturJC 27. Dezember 2020 

Amoris laetitia

oder Treue zur Tradition: Ich hab mich entschieden.


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Angelus

  1. Die Gnade der Eucharistie: essen und gesättigt werden
  2. Der Sinn von Christi Himmelfahrt. Zwei Handlungen: Ankündigung der Gabe des Geistes und Segen
  3. Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch!
  4. Hören, kennen, folgen
  5. Die Zeit, mit Jesus neu anzufangen, mit ihm hinauszufahren
  6. Auch wir sind wie Thomas
  7. Die Wahrheit, die uns frei macht
  8. Bekehren wir uns vom Bösen, entsagen wir der Sünde!
  9. Die Verklärung und die Gnade der Wachsamkeit
  10. Die Versuchungen und der Kampf gegen das Böse






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz