Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  4. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  5. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  6. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  7. "Locus iste a Deo factus est!"
  8. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  9. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  10. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  11. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  12. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
  13. Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
  14. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  15. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“

Prominenter Football Profi: Es ist verrückt, dass Abtreibung überhaupt legal ist

14. Februar 2021 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Ich erhebe meine Stimme im Namen der Stimmlosen, und ich lade Sie ein, das Gleiche zu tun’, appelliert Dustin Colquitt in einem Lebensschutz-Video.


Kansas City (kath.net/jg)

Es ist „verrückt“, dass „Abtreibung überhaupt legal ist“, sagt Dustin Colquitt in einem Video für die Lebensschutzorganisation LiveAction. Colquitt ist professioneller Football-Spieler und hat 2020 mit den Kansas City Chiefs die „Super Bowl“ gewonnen, das Finale der Profiliga National Football League (NFL).


Im Bundesstaat Kansas sei es in den letzten zwanzig Jahren gelungen, die Zahl der jährlichen Abtreibungen um 44 Prozent zu senken. Abtreibungen nach der 22. Schwangerschaftswoche seien verboten worden. In diesem Stadium der Schwangerschaft seien Babys außerhalb der Gebärmutter überlebensfähig. Die Bürger seien nicht mehr gezwungen, Abtreibungen mit ihren Steuern oder Versicherungsbeiträgen zu finanzieren. Vor fünf Jahren sei Kansas der erste Bundesstaat gewesen, der Abtreibungen im zweiten Trimester verboten habe, bei denen der Leib der Ungebornen zerstückelt wird, sagt er in Erinnerung an Erfolge des Lebensschutzes.

Diese Fortschritte seien durch ein aktuelles Urteil des Höchstgerichts von Kansas bedroht. Dieser habe 2020 entschieden, dass es ein Recht auf Abtreibung gebe. „Ich erhebe meine Stimme im Namen der Stimmlosen, und ich lade Sie ein, das Gleiche zu tun“, fordert Colquitt die Zuseher abschließend auf.

Dustin Colquitt ist als Erwachsener in die katholische Kirche eingetreten und Vater von fünf Kindern. Das Video wurde am 7. Februar auf der Facebook-Seite von LiveAction veröffentlicht.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Maxim 14. Februar 2021 
 

Verbrechen an der Frau

Frage:
Wurden die Täter bestraft und zwar nachweislich für das eigene Konto?


0
 
 Chris2 14. Februar 2021 
 

Mutiger Mann. Er wäre nicht der erste,

der deswegen aus einem Kader fliegt. Für Deutschland darf ich an die Hetzjagd gegen eine Rudererin erinnern, deren Freund einmal "politisch falsch" kandidiert hatte und die allein deswegen nicht zu den Olympischen Spielen fahren durfte. Dass sie kurz darauf voll rehabilitiert wurde, nutzte ihr für die Spiele auch nichts mehr. Aber das war ja auch der Zweck der Übung: Bestrafe eine, erziehe tausend...


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
  2. Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
  3. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  4. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  5. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten

Prominente

  1. Hollywood-Schauspielerin Alexa PenaVega: ‚Ich bin Pro-Life’
  2. Neue 'Miss Germany' möchte am liebsten Nichtchristen erreichen und für Jesus begeistern
  3. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  4. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  5. Wenn ein Hollywoodstar die Vorstellungen von ‚Barmherzigkeit’ auf den Kopf stellt

Pro-Life

  1. «Barbarische Zeiten»
  2. 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorben
  3. Schwanger mit 14, sie wollte abtreiben doch dann sah Zayda das Ultraschall ihre Tochter Delia
  4. „Welcome on earth“
  5. Ein Recht auf Abtreibung gibt es nicht






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  4. "Locus iste a Deo factus est!"
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  7. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  8. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  9. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  10. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  11. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  12. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  13. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  14. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  15. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz