Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| 24 US-Bundesstaaten würden Abtreibungen großteils oder ganz verbieten22. Mai 2021 in Prolife, 3 Lesermeinungen Der Oberste Gerichtshof wird ein Gesetz prüfen, das mit der geltenden Abtreibungsregelung in den USA nicht vereinbar ist. Lebensschützer hoffen auf eine Einschränkung oder Aufhebung der im Urteil ‚Roe v. Wade’ festgelegten Bestimmungen. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) 24 Bundesstaaten der USA würden Abtreibungen stark einschränken oder ganz verbieten, wenn die Entscheidung „Roe v. Wade“ aufgehoben würde, mit welcher der Oberste Gerichtshof die Abtreibung in allen Bundesstaaten der USA legalisiert hat. Das hat eine Recherche des “Center for Reproductive Rights“ ergeben. Die Organisation setzt sich weltweit für „reproduktive Rechte“ ein, womit auch ein „Recht auf Abtreibung“ gemeint ist. Die Diskussion über mögliche Folgen einer Aufhebung von „Roe v. Wade“ ist aktuell geworden, seit der Oberste Gerichtshof der USA entschieden hat, ein Gesetz des Bundesstaates Mississippi zu prüfen, das Abtreibungen nach der 15. Schwangerschaftswoche bis auf wenige Ausnahmen verbietet. Die Richter des Höchstgerichts haben entschieden, die Frage zu prüfen, ob alle Einschränkungen von Abtreibungen vor der Überlebensfähigkeit des Ungeborenen außerhalb des Mutterleibs (ungefähr ab der 24. Schwangerschaftswoche) verfassungswidrig sind. Eine Entscheidung wird erst im Mai oder Juni 2022 erwartet. Sollten die Richter zu der Entscheidung kommen, das Gesetz von Mississippi sei rechtens, wäre das nur möglich, wenn die Regelung von „Roe v. Wade“ deutlich eingeschränkt wird, sagt Nancy Northrup, die Präsidentin des Center for Reproductive Rights laut einem Bericht von The Hill. Eine Studie der Organisation aus dem Jahr 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass 24 Bundesstaaten Abtreibungen großteils oder ganz verbieten würden, sollte „Roe v. Wade“ aufgehoben werden. 11 Bundesstaaten hätten bedingte Abtreibungsverbote beschlossen. Diese würden sofort in Kraft treten, wenn die der Oberste Gerichtshof „Roe v. Wade“ aufheben oder einschränken würde, sagte Northrup. Geoffrey Stone, Professor an der juristischen Fakultät der Universität von Chicago, ist davon überzeugt, dass die Höchstrichter das Gesetz von Mississippi nicht aufheben werden. „Der einzige Grund warum sie den Fall angenommen haben ist der, dass sie ‚Roe’ deutlich einschränken wollen“, sagte er gegenüber The Hill.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuUSA
Abtreibung
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |