Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

USA: Keine Zukunft für Lebensschützer in der Demokratischen Partei?

10. Juli 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alexandria Ocasio-Cortez hat in Frage gestellt, ob Lebensschützer einen Platz in der Demokratischen Partei haben. Ein Abgeordneter widerspricht.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Alexandria Ocasio-Cortez habe nicht das Recht zu entscheiden wer ein echter Demokrat sei, kritisierte Henry Cuellar, ein Demokratischer Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus, seine Parteikollegin.

Ocasio-Cortez hatte in einem auf Instagram veröffentlichten Video die Frage gestellt, ob Politiker die gegen Abtreibung sind, einen Platz in der Demokratischen Partei haben sollten. Nicht jeder Demokrat sei „pro-choice“, also für die Möglichkeit einer legalen Abtreibung. Es sei notwendig, „wirklich zu überdenken“ ob es passend sei, dass diese Politiker 2022 weiter für die Demokraten arbeiten – denn die Menschen sollten „das Verfügungsrecht über ihren eigenen Körper haben“, sagte die Ocasio-Cortez.


Cuellar stellte dazu fest, dass Abtreibung ein kontrovers diskutiertes Thema sei. Wirklich progressive Politiker sollten aber für verschiedene Ideen offen sein. Das einzige Problem mit einigen dieser „neuen Progressiven“ sei, dass sie nicht für neue Ideen offen seien, sondern nur für ihre eigenen Ideen, kritisierte Cuellar.

Er vertritt einen politisch moderaten, mehrheitlich von Hispanoamerikanern bewohnten Wahlbezirk. „Ich bin Amerikaner, Texaner und Demokrat – in dieser Reihenfolge – und ich werde für die Werte von Texas kämpfen und es den Eliten von der Küste nicht erlauben, ihre gescheiterte Agenda in unsere Gemeinden zu bringen“, schrieb er wörtlich auf Twitter mit Bezug auf die politisch weiter links stehenden Kreise der Demokratischen Partei an der Ost- und Westküste der USA. Cuellar wird bei der Wahl zum Repräsentantenhaus im November antreten und hat bei der Vorwahl seiner Partei eine Pro-Abtreibungskandidatin geschlagen, die von Alexandria Ocasio-Cortez unterstützt worden war.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 11. Juli 2022 
 

Und bei uns?

Ich kenne nur eine Bundestagspartei, zuletzt war sie soger die größe deutsche Oppositionspartei, die weitgehend für den Schutz ungeborener Kinder eintritt. Doch die wird von den anderen verteufelt und fundamentalblockiert bis hinab in die Gemeinden (wer mit ihnen zusammen z.B. für eine neue Kläranlage abstimmt, dem droht Parteiausschluss!). ..


1
 
 Ulrich Motte 11. Juli 2022 
 

Diese Abgeordnete ist römisch-katholisch.


0
 
 Honsel 10. Juli 2022 
 

Feigenblätter

Es gibt keinen parteipolitischen Missbrauch des Lebensschutzes.

Es gibt nur Parteien, die sich entweder dafür einsetzen, oder solche, die eine dämonische Agenda verfolgen. Feigenblätter in solchen Parteien sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.


2
 
 Josephus 10. Juli 2022 
 

Hätte Ocasio-Cortez recht

dann würde das Anliegen des umfassenden Lebensschutzes noch mehr parteipolitisch missbraucht, als es das schon ist. Es braucht in den USA, aber auch bei uns Menschen in allen Parteien (!), die sich für das Recht des ungeborenen Menschen auf Leben einsetzen und dafür eintreten. Nur so kann man den Lebensschutz auch für die Zukunft absichern!


2
 
 Honsel 10. Juli 2022 
 

Ocasio-Cortez hat vollkommen recht

In der Demokratischen Partei, die das satanische Sakrament der Abtreibung geradezu mit einem dämonischen Furor verfolgt, ist in der Tat kein Ort für Pro-Lifer.

Das gilt auch für Wähler dieser Partei. Und das gilt auch für Christen bei uns, die Parteimitglieder oder Wähler von Parteien sind, die offensichtlich nichts als die Kultur des Todes fördern.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz