![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gouverneur DeSantis: Florida ist der Ort, an dem "woke" zu Ende geht28. August 2022 in Jugend, 7 Lesermeinungen Der Lehrermangel in den USA sei zumindest zum Teil auf die ideologisierte Lehrerausbildung zurückzuführen. In Florida soll das nicht so sein, sagt Gouverneur DeSantis. Tallahassee (kath.net/jg) Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, hat bei einer Pressekonferenz am 16. August seinen Bundesstaat als den Ort bezeichnet, an dem woke zu Ende geht. DeSantis nahm zum Schulwesen Stellung und betonte erneut, dass in Florida der gesunde Menschenverstand und Fakten im Mittelpunkt der Schulbildung stehen und die Ideologisierung der Schüler bekämpft wird. In den USA fehlen bis zu 300.000 Lehrer. Nach Ansicht der Lehrergewerkschaft National Education Association habe die Corona-Pandemie den Lehrermangel verschärft. Gouverneur DeSantis sieht den zunehmenden Einfluss linker politischer Ideologien als mitverantwortlich an. Die Lehrerausbildung an bestimmten Einrichtungen, die von Ideologien beherrscht seien, würde viele potentielle Kandidaten abschrecken, sagte er bei der Pressekonferenz. Das Bildungswesen war 2020 laut einer Umfrage noch nicht einmal unter den zwölf wichtigsten Themen für die Präsidentenwahl. Das hat sich seither geändert. Gouverneur DeSantis hat bereits 2021 begonnen, die Lehrpläne überarbeiten zu lassen, um ideologische Inhalte wie kritische Rassentheorie zu entfernen und eine altergerechte Sexualaufklärung unter Berücksichtigung der Elternrechte sicher zu stellen. kath.net hat berichtet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Schule
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |