Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Hillary Clinton vergleicht Abtreibungsverbote mit Vergewaltigung

17. Jänner 2023 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die ehemalige US-Außenministerin und Präsidentschaftskandidatin würde nie eine Frau wählen, die sich für die Einschränkung der Abtreibung einsetzt.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Bei Frauenrechten habe es „viele Erfolge“ gegeben, gleichzeitig gebe es auch Gegenwind, sagte Hillary Clinton, ehemalige US-Außenministerin und Präsidentschaftskandidatin in einem Interview mit dem Sender PBS.

Frauenrechte würden in Ländern wie Iran oder Afghanistan oder der Ukraine, wo Vergewaltigung eine Kriegstaktik sei, angegriffen. In Ländern wie den USA würden die „Angriffe“ von politischen und kulturellen Kräften ausgehen, die Abtreibungen einschränken und verbieten wollen. Clinton sprach nicht von Abtreibung, sondern wörtlich von „Frauengesundheit“ und „körperlicher Autonomie“.


Die Moderatorin von PBS bezeichnete Abtreibung als „Grundrecht“ für Frauen und sagte, sie sei erstaunt, dass dieses Grundrecht für die Hälfte der Weltbevölkerung im Jahr 2022 immer noch nicht gesichert sei.

Clinton antwortete mit einer Behauptung, die immer wieder von Abtreibungsbefürwortern aufgestellt wird. „Wir werden sehen, was in Staaten wie Arkansas und so vielen anderen passiert, wenn wir mit echten Problemen konfrontiert sind. Wir haben schon gesehen, dass Frauen mit Fehlgeburten abgewiesen werden, wenn sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Wenn vielleicht eine Frau stirbt, weil ihr die medizinische Versorgung verweigert wird“ , sagte sie wörtlich.

Alle Abtreibungsverbote, die derzeit in den USA in Kraft sind, sehen eine Ausnahme vor, falls die Mutter in Lebensgefahr ist. Untersuchungen haben wiederholt gezeigt, dass es extrem selten ist, dass zur Rettung der Mutter eine Abtreibung durchgeführt werden muss.

Sie würde deshalb auch nie einer Frau ihre Stimme geben, die für ein Verbot von Abtreibungen eintritt, sagte Clinton bei einer Frauenkonferenz in Little Rock (Arkansas). „Ich werde nicht für eine Frau stimmen, die meine Rechte wegnimmt, oder die Rechte meiner Tochter oder die Rechte meiner Enkeltochter“, sagte sie. Mit „Rechte“ bezog sie sich auf ein „Recht auf Abtreibung“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 18. Jänner 2023 
 

Da wundert es mich nicht

dass bei einer so kaltherzigen Ehefrau ihr Mann allerlei Sparenzchen mit anderen Frauen unternahm.....

Eine rücksichtslose - und sogar öffentlich ausgelebte - Mordgesinnung bringt keinen Segen.


1
 
 cyberoma 17. Jänner 2023 
 

... und ich würde nie meine Stimme einer Frau geben,

die so eiskalt im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht!
Auch sie muß einmal für ihre Taten Verantwortung übernehmen.


4
 
 bibelfreund 17. Jänner 2023 
 

Diese Frau gilt nicht umsonst als Hexe

Einzig Donald Trump war -in der Nachfolge von Ronald Reagan_- ein überzeugter und mächtiger Lebensschützer. Aber was macht das ZDF? Es benennt in einer viel geschehenen TV-Serie („Frühling“) letzten Sonntag ein Hauschwein „Trump“ — ein Schwein! Im Familienprogramm! Pfui Teufel! Was -we wohl gewesen, das Schwein hieße Angela, Mohammed oder Obama… der Abfall geht in Lichtgeschwindigkeit — alles unter dem Beifall der Kirchen.


3
 
 Chris2 17. Jänner 2023 
 

Hatte Hillary nicht als Außenministerin

wegen ihrer besonders sensiblen Art, Weltpolitik zu machen, den Spitznamen "Killary"? Jedenfalls passt es zu ihrer Einstellung menschlichem Leben gegenüber...


3
 
 si enim fallor, sum 17. Jänner 2023 
 

Verrohung der Politik durch ungezügelte Machtgier.

Wenn ich die Äußerungen von Politikern oder Aktivisten lese oder höre, die die Abtreibung mit solcher Wut verteidigen, wie jetzt Hilary Clinton (Clintons Frau), kann ich nicht anders, als zu denken, dass dies ein rituelles Opfer des ungeborenen menschlichen Lebens an den Bösen ist, um mehr politische Macht zu erlangen.


7
 
 HeikeSti 17. Jänner 2023 
 

Verkehrte Welt!

Frauenrechte sind wichtig. Aber zu Frauenrechten gehört NICHT das "Recht" auf die Tötung eines ungeborenen Menschen. Ein solches Recht existiert nicht. Das Recht auf freie Selbstentfaltung von Frauen wird vom Lebensrecht des ungeborenen Menschen begrenzt. Die Tötung eines unschuldigen Menschen kann nie Ausdruck meiner Freiheit sein. Entscheidend ist: Frauen in Notlagen alle erdenklichen Hilfestellungen zu geben. Aber die Tötung eines ungeborenen Kindes ist keine Hilfe aus einer Not, sondern vergrößert die Not.


6
 
 maran atha 17. Jänner 2023 
 

Abtreibungsverbot ist ein großes Frauenrecht, dass die kleinen Frauen im Mutterleib schützt! Hier wird die Wahrheit völlig verdreht. Typisch für die Diener Satans - diese Verdrehen der Tatsachen.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  2. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  3. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  4. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
  5. 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik
  6. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  7. „Man muss sich sein Lebensrecht nicht erst verdienen“ - Marsch fürs Leben Wien
  8. Schon 2022: Deutlicher Rückgang der Abtreibungszahlen in Kentucky
  9. Erzbischof Naumann: Legale Abtreibung ist ‚Rückkehr der Kinderopfer’
  10. Lebensschützer kritisieren einseitiges Vorgehen der US-Justiz unter Biden







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz