Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Das Herz Jesu steht offen. Wie begegnest du ihm?

12. Jänner 2023 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendkolumne von kath.net von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Ich kann dir von meinem Herzen erzählen – wenn mich etwas trifft, dann so richtig. Wenn mein Herz etwas verletzt, dann fühlt sich das an wie Feuerpfeile, die auf es niederprasseln oder wie ein simples  zerschmettert werden. Dazu braucht es auch gar nicht viel. Mein Herz ist also sehr verwundbar. Diese Verwundbarkeit hat schon zu einigen segensreichen Begegnungen geführt. Dennoch gibt es immer wieder Zeiten, in denen ich mich frage, warum Gott mir so ein verletzliches Herz gegeben hat.

Worauf ich mit dieser Erzählung hinaus will: Wenn mein kleines menschliches Herz schon so verwundbar ist, so schmerzt, wenn es verwundet wird – wie sehr dann erst dieses menschlich-göttliche Herz Jesu? Dieses Herz Jesu, dass seit tausenden von Jahren offen steht – radikal offen steht – um für jeden erreichbar zu sein und dabei so verwundbar ist.


Das Herz, das einst mit einer Lanze für uns durchbohrt worden ist, ist das Herz, das wie kein anderes offen steht. Das Herz, das einst mit einer Lanze für uns durchbohrt worden ist, ist das Herz, das wie kein anderes verwundbar ist – das immer und immer wieder zum Bluten gebracht werden kann – und sich trotz dessen bewusst für die Offenheit entscheidet.

Gott selbst hat also gewählt: Es gibt etwas, das mehr wert ist als seine theoretisch mögliche Unverwundbarkeit – und das ist für dich nahbar, erreichbar zu sein. Du sollst nicht auf Stein stoßen, wenn du zu ihm kommst. Du sollst nicht auf Stein stoßen, wenn du dich nach einem Herzen sehnst, das für dich schlägt, das jeden Schmerz kennt und ihn mit dir tragen möchte.

Diese radikale Offenheit des Herzens Jesu ermöglicht Begegnung. Begegnung, die du wählen kannst – oder eben auch nicht.

Jetzt frage ich dich noch einmal: Wie begegnest du dem Herzen Jesu?

Stell dir vor du hältst sein Herz in deinen Händen.
Geht dir die Lüge leicht von den Lippen?
Steht Stolz über der Beichte?
Ist dir diese Gebetszeit nicht so wichtig wie etwas anderes?
Die schlechte Rede des Anderen über Gott und deinen Nächsten – nimmst du sie einfach hin?

Ich denke, selbst die scheinbar kleinsten Dinge treffen Jesu Herz. Ich denke, wir haben es in der Hand wie wir seinem Herzen begegnen – mit der größtmöglichen Achtsamkeit, mit dem Bestreben seinem Herzen nichts als Liebe und Achtung zu erweisen, wollen wir Geschehenes wieder gutmachen, oder tut es uns gar nicht mehr leid und weh, wenn wir der Wunde des Lanzenstichs noch ein paar Dornen hinzufügen?

In all unsere Handlungen, in all unsere Worten und Gedanken begegnen wir dem Herzen Jesu. Dieses Herz ist so offen als würde es Jesus in unsere Hände legen. Ein Stich mehr, eine Dorne mehr – oder doch eine Krönung aus Blüten der Liebe und Achtung? Wir entscheiden. Der Gott, dem wir dienen ist kein ferner Gott, der von weit, weit weg diese Welt nur in ihrem Sein erhält und unberührbar ist,  sondern es ist der Gott, der sein eigenes Herz verletzen ließ und das bis heute zulässt, um für dich nahbar, erfahrbar, greifbar zu sein.

Wie begegnest du also diesem Herzen, das für dich offen steht? Wie begegnest du also diesem Herzen, das er selbst in deine Hände gibt – über das er dir die Verfügungsgewalt gibt. Du entscheidest, ob du mehr Dornen in dieses offene Herz bohrst, oder es mit Blüten zierst. Wie begegnest du also diesem heiligsten Herzen Jesu?


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  2. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  3. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  4. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  5. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  6. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  7. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  8. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.
  9. Gnade und Gehorsam
  10. Er ist der Gott der kleinen Dinge, des Unbeachteten, des Niedrigen, des Demütigen.







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz