Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl

17. Februar 2023 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Harrison Butker besucht regelmäßig die traditionelle lateinische Messe.


Kansas City (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Harrison Butker war der Spieler der Kansas City Chiefs, der kurz vor Schluss die entscheidenden Punkte für den Sieg seiner Mannschaft beim „Super Bowl“, dem Finale der National Football League (NFL), erzielte. Auf einem Foto ist zu sehen, dass der praktizierende Katholik während des Spiels ein Skapulier getragen hat. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel hat er Gott alle Ehre gegeben.


Butker besucht gerne die Alte Messe. In einem Interview mit dem National Catholic Register bedauerte er die Einschränkungen durch das von Papst Franziskus erlassene Motu proprio Traditionis custodes. Er wolle der Kirche gehorsam sein, sagte Butker, der regelmäßig ministriert. Er habe jetzt beinahe das Gefühl, in der Kirche nicht mehr willkommen zu sein, weil er die traditionelle lateinische Messe besuchen und seine Kinder im Alten Ritus firmen lassen wolle.

Der Sportler gehört der Laienvereinigung Knights of Columbus an und hat sich öffentlich für einen Zusatz zur Verfassung des Bundesstaates Kansas eingesetzt, der den Lebensschutz verankern sollte. Bei einer Volksabstimmung im Jahr 2022 erhielt der Vorschlag aber keine Mehrheit.

 

Foto Harrison Butker: Twitter, @GodsChillestBoi

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 18. Februar 2023 
 

Ein mutiges Zeugnis. Vergelt's Gott dafür!

@Zeitzeuge Wenn der Vatikan ein Verbot der öffentlichen Zelebration des überlieferten Ritus der Kirche aussprechen sollte oder gar der Petrusbruderschaft und den anderen Gemeinschaften selbst die Feier der vom Tridentinum festgeschriebenen Hl. Messe verbietet, wissen wir wenigstens, was die Stunde geschlagen hat. Aber das werden wir, fürchte ich, sowieso beim weltweiten synodalen Prozess erleben. Die personellen Weichensetzungen dazu durch Franzsikus sind jedenfalls verheerend. Und dann noch die Sorgen, wer Präfekt der Glaubenskongregation wird...
Beten wir!


1
 
 Zeitzeuge 17. Februar 2023 
 

Mehr über den "Tradi" Butker, der ein "Star" der NFL ist und 2019

einen Vertrag über 20 Millionen Dollar erhielt,

im Link!

Hoffentlich wird er nicht noch mehr vom "Vatikan"

enttäuscht, Gerüchten zufolge soll nämlich von

den Traditionsvergessenen in ROM eine Verschärfung

von "TC" in Planung sein....... .

www.youtube.com/watch?v=FEfq7PFLypY


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz