Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Gegen Gender-Ideologie: Schüler an katholischer High School in Kanada verhaftet

18. März 2023 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mitschülerinnen hätten ihm ihre Sorgen mitgeteilt, weil männliche Schüler ihre Toiletten benutzen würden. Als er das Problem ansprach, wurde Josh Alexander das Betreten des Schulgebäudes verboten.


Ottawa (kath.net/jg)
Josh Alexander war Schüler an einer katholischen High-School im kanadischen Bundesstaat Ontario. Als er in einer Diskussion in der Schule über seine Besorgnis über Männer in Damentoiletten äußerte, bekam er Probleme mit der Schulleitung. Er hielt daran fest, dass biologische Männer keine Frauen sein können und dass Gott nur zwei Geschlechter geschaffen hat. Im Interview mit Tucker Carlson von Fox News konnte er seine Sicht der Dinge darstellen.


Mitschülerinnen hätten ihm ihre Sorgen mitgeteilt, weil männliche Schüler ihre Toiletten benutzen würden. Das führte zu einer Diskussion in der Schule. Er habe seinen Standpunkt vertreten und mit der Bibel begründet, sagte Alexander.

Die Schulleitung habe ihm daraufhin untersagt, für den Rest des Schuljahres das Gebäude zu betreten. Als er versucht habe, am Unterricht teilzunehmen, sei er verhaftet und angeklagt worden, berichtete der Schüler. Er habe sich auf die christliche Identität der Schule berufen, sei aber von der Schulleitung nicht einmal angehört worden.

Sein Anwalt wies auf die begrenzten rechtlichen Möglichkeiten hin, die in Kanada in Fällen wie diesem vorhanden seien. Das Recht auf Meinungs- und Redefreiheit sei durch die Verfassung weit weniger geschützt als in den USA, sagte er. Dennoch werde er auf das Recht auf Religionsfreiheit seines Mandanten rekurrieren und eine Klage bei der Menschenrechtskommission des Bundesstaates Ontario einreichen, kündigte der Anwalt an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 19. März 2023 
 

@Ulrich Motte

Danke für die Info!
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche!


0
 
 Ulrich Motte 19. März 2023 
 

Herbstlicht- ganz am Rande

High School ist nicht Hochschule, sondern Oberschule.


2
 
 Herbstlicht 18. März 2023 
 

Katholische Hochschule? Wirklich, oder nicht doch eher anders katholisch?

Das Problem ansprechen und sich obendrein auch noch auf die Bibel beziehen ...
Also sowas von unmöglich!
Und deshalb: Raus aus der Schule!

Nein, solches passiert nicht an einer staatlichen, sondern an einer katholischen Hochschule.
Noch einmal: "Katholische" Hochschule!

Die Gefühle und die Verunsicherung der Schülerinnen angesichts männlicher Toilettenbesucher scheinen der Schulleitung nicht annähernd so wichtig gewesen zu sein als das ungebührliche Zitieren der Bibel.

Wie tief muss katholische Identität eigentlich noch sinken?


4
 
 Norbert Sch?necker 18. März 2023 

Völlig unverständlich!

An einer staatlichen Schule hätte ich gesagt, er hätte sich mehr auf die Not der Mitschülerinnen berufen sollen als auf die Bibel.
Aber anscheinend wird eine traditionelle Bibelauslegung auch an einer katholischen Schule ähnlich streng geahndet wie politischer Extremismus.
Dabei muss man im vorligenden Fall überhaupt nicht gegen Transsexualität sein. Es reicht, etwas Empathie mit Teenagerinnen zu haben, die sich nicht wohl fühlen, wenn (anatomische) Burschen in ihr WC kommen.


5
 
 SalvatoreMio 18. März 2023 
 

Der Schüler Josh Alexander

Anmerkung: Irgendetwas habe ich in meinem Beitrag wieder durcheinandergebracht bzw. weggelassen. Aber wahrscheinlich ist der Inhalt dennoch verständlich. Entschuldigung!


0
 
 SalvatoreMio 18. März 2023 
 

So schnell wird man in der demokratischen, westlichen Welt zum Verbrecher!

Man spürt immer deutlicher, dass wir langsam umzingelt für den tapferen Schüler Josh Alexander! - Er erinnert mich an die kommunistischen Allüren in der DDR: ein falsches Wort, und schon blieb den jungen Menschen ein Berufstraum, ein Studium usw. verwehrt!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!
  2. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  3. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  4. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  5. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  8. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  9. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  10. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz