Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!

27. März 2023 in Österreich, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die ""Alt Tyroler Schützen" fordern Glettler nach der "Schweinherz"-Aktion in einer Innsbrucker Kirche auf, zurückzutreten - Schützen-Sprecher Moser: "Glettler... spaltet und vertreibt die Gläubigen"


Innsbruck (kath.net)

Die "Alt Tyroler Schützen" haben am Wochenende in einer Aussendung den Innsbrucker Bischof Herman Glettler nach seiner "Schweinherz-Kondom"-"Kunstaktion" zum Rücktritt aufgefordert. In einer Aussendung fordern sie den "Unruhestifter" auf, Tirol zu verlassen, da die Diözese Innsbruck unter Glettler nicht zur Ruhe komme. In einer kath.net vorliegenden Aussendung heißt es: "Nach dem gekreuzigten Frosch entwürdigt Glettler in blasphemischer Weise durch ein Fastentuch, welches ein Schweineherz zeigt, dass mit seiner unteren Hälfte in einem Kondom steckt, Jesus Christus und wohl die allermeisten Katholiken. Was Glettler betreibt ist eines katholischen Bischofs unwürdig!"


Johann Moser, Hauptmann der Alt Tyroler Schützen-Andreas Hofer (A.T.S.) spricht dann davon, dass diese "Kunstaktion" das „Herz Jesu Christi“ entwürdige, auf die auch die dreisprachigen Alt-Tyroler Schützen-Andreas Hofer vereidigt seien. „Glettler mag zwar ein verhinderter 'Perfomance Künstler', mit Sicherheit jedoch nicht für das Amt eines Bischofs von Innsbruck geeignet sein“, betont Moser und kritisiert, dass die zahlreichen Skandale Glettlers von der Mainstream-Presse entweder gutgeheißen oder vertuscht werden.  "Glettler kann als Feind unseres Glaubens, unserer Traditionen angesehen werden, selbst das 'Herz Jesu Christi' wird von ihm herabgewürdigt! Glettler ... spaltet und vertreibt die Gläubigen, anstatt sie zu einigen und zu behüten. Glettler ist ein Unruhestifter, eine Gefahr für den inneren Frieden unserer Tiroler Heimat!", betont Moser und fordert den Bischof auf, von sich aus den Hut zu nehmen und Tirol zu verlassen. Die Tiroler Schützen seien bereit, ihm eine Eskorte bis zur Landesgrenze zur Verfügung zu stellen.  Die „Alt Tyroler Schützen“ sind eine Gemeinschaft aus Tiroler Schützen (Nord-, Ost- und Südtirol) mit aktuell circa 2000 Mitgliedern.

Kontakt Bischof Glettler: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Innsbruck

  1. LGBT-Popup Fenster auf der Internetseite der Katholischen Jugend Innsbruck
  2. Diözese Innsbruck: Seelsorgeräume statt Groß-Pfarren
  3. Innsbrucker Kirche soll in Zukunft auch als Kletterhalle genutzt werden
  4. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  5. ‚Bloody Mary’ – Frauenreferat der Diözese Innsbruck lädt zum ‚Zyklusstammtisch’ ein
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. Drastische Nacktzeichnungen in katholischer Kapelle in Tirol ausgestellt
  8. Bischof Glettler schweigt über Kosten für Kunstaktionen zur Fastenzeit
  9. ‚Glettler hat als Bischof das Herz-Jesu-Gelöbnis der Tiroler gebrochen’
  10. Wenn Bischof Glettler (s)einen „Versöhnungstag“ begeht






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz