![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() FBI hatte mindestens einen Agenten in altrituellen Gemeinden20. April 2023 in Chronik, 6 Lesermeinungen Dies geht aus Unterlagen hervor, die der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses vom FBI erhalten hat. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Der Justizausschuss führt eine Untersuchung durch, welche klären soll wie das Dokument zustande gekommen ist. In dem Dokument, welches vom FBI-Büro in Richmond (US-Bundesstaat Virginia) erstellt wurde, ging die Behörde davon aus, dass „weiße Nationalisten“ verstärkt Verbindungen zu Besuchern der Alten Messe suchen würden. Diese Gruppen sollten daher verstärkt beobachtet werden, da sie angeblich Gemeinsamkeiten mit „rassistisch oder ethnisch motivierten gewalttätige Extremisten“ hätten. Die Untersuchung begann, nachdem das Dokument der Öffentlichkeit bekannt geworden war. Der Abgeordnete Jim Jordan von der Republikanischen Partei sagte, dass der Ausschuss mehrmals Informationen und Unterlagen vom FBI angefordert habe. Am 23. März habe die Behörde dem Ausschuss ein 18-seitiges Antwortschreiben zukommen lassen, welches die gestellten Fragen nur teilweise und schlecht beantworte. Aus diesem Schreiben gehe hervor, dass zumindest ein verdeckt ermittelnder Agent Informationen geliefert habe, welche in das Dokument eingeflossen seien, schreibt Jordan in einem Brief. Justizminister Merrick Garland hatte in einer Anfragebeantwortung vor dem Repräsentantenhaus abgestritten, dass das FBI „Quellen“ oder „Spione“ in Gemeinden habe, welche die Alte Messe feiern. Der Justizausschuss hat FBI-Direktor Christopher Wray vorgeladen und erneut den Erhalt der verlangten Unterlagen gefordert. Wray habe die bisher gestellten Anfragen an das FBI ignoriert. Deshalb werde er jetzt vorgeladen. Das FBI hat die Vorladung Wrays auf Presseanfragen bestätigt und arbeitet nach eigenen Angaben an einer Antwort auf die Anfragen hinsichtlich der Unterlagen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |