Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  6. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  7. Abtreibung – und was dann?
  8. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  9. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  10. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  11. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  12. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  15. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt

Umfrage zeigt: Brasilianer mehrheitlich gegen Abtreibung

8. Juli 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Brasilien sind Ungeborene unter fast allen Umständen geschützt. Abtreibungen sind nur legal zulässig, wenn das Baby durch Vergewaltigung oder Inzest gezeugt wurde oder Gefahr für das Leben der Mutter besteht.


Brasilia (kath.net/LifeNews/jg)
Die Mehrheit der Brasilianer ist für den Schutz des Ungeborenen Lebens und lehnt Abtreibungen ab. Dies hat eine Umfrage von Datafolha ergeben.

Die im Juni dieses Jahres durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass 52 Prozent nicht mit der Aussage übereinstimmen, dass Frauen ein Recht hätten, eine Abtreibung durchführen zu lassen. 45 Prozent sind der Ansicht, ein Frau sollte dieses Recht haben. Nur 25 Prozent haben eine starke Zustimmung zu einem „Recht auf Abtreibung“ geäußert, aber 39 Prozent eine starke Ablehnung.


In Brasilien sind ungeborene Babys unter fast allen Umständen vor Abtreibung geschützt. Ausnahmen gibt es nur, wenn das Baby durch Vergewaltigung oder Inzest gezeugt wurde oder Gefahr für das Leben der Mutter besteht.

Unter dem neuen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva könnte sich dies ändern. Seine Regierung hat dieses Jahr angekündigt, dass Brasilien sich von der Genfer Konsenserklärung zur Förderung der Gesundheit von Frauen und zur Stärkung der Familie zurückziehen werde. Diese Erklärung aus dem Jahr 2020 betont, dass es kein Recht auf Abtreibung gibt und die klassische Familie die Grundlage der Gesellschaft ist. Sie wurde im Oktober 2020 von 33 Staaten beschlossen. Brasilien unter dem damaligen Präsidenten Jair Bolsonaro war eines der Länder, welche die Erklärung initiiert haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  2. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  3. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  4. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  5. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  6. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  7. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot

Brasilien

  1. Brasilien: Gericht verbietet Hausunterricht
  2. Einfluss auf Präsidentenwahl? Die ‚Twitter-Akten Brasilien’
  3. "Vielleicht wird Lula da Silva ausländische Missionare ausweisen"
  4. Brasilien: Wo der Hunger zum Himmel schreit
  5. Brasilien: Corona vergrößert Not und Hunger
  6. Brasilien: Die Obersten Richter votieren mehrheitlich für Lebensschutz
  7. Brasilien: 140.000 bei evangelikaler Großveranstaltung in drei Stadien






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  11. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  12. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  13. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  14. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  15. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz