Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden

Noch mehr 'Aufklärung' an Schulen?

20. August 2004 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein weiteres Experiment zur Beeinflussung von Jugendlichen soll die "Homokunde" werden. Ein Kommentar der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Christa Meves.


Uelzen (www.kath.net / idea)"Politiker wollen Homokunde an den Schulen", titelt die BILD-Zeitung alsAugust-Sensation und schiebt auch gleich die eilfertigen Bekundungen voneinzelnen Vertretern aller Parteien nach. Einhellig scheint die Meinung zusein: Es muss dergestalt im Unterricht über Homosexualität gesprochenwerden, dass es denen, die Gleichgeschlechtliches auch mal als erotischansprechend erlebt haben, möglich wird, sich dazu zu bekennen, damit ihreangeblicheBestimmung nicht etwa latent bleibe, sondern zu der ihr gemäßenSelbstverwirklichung käme.

Ein solcher Kampf um die Beeinflussung von Jugendlichen an staatlichenSchulen ist keine Neuheit. Am Anfang der 70er Jahre z. B. ist dergleichenbereits erfolgreich durchgefochten worden. Damals ging es um denSexualkundeunterricht. Es leuchtete denn auch damals allen ein (selbst mirals Fachfrau), dass es sinnvoll sein könne, den Pubertierenden nüchternAufklärung über Fortpflanzungsvorgänge zu vermitteln. Damals gab es nochmanche Muss-Ehe auf dem Boden von Unwissenheit, und es waren verstörendeAmmenmärchen auf diesem Sektor im Umlauf. Warum nicht sachlich undnaturwissenschaftlich das den Jugendlichen rätselhaft Dunkle erhellen alsVorbereitung zu verantwortungsbewusster Entscheidung, so ließ sichargumentieren.

Sexualkunde und die Folgen

Aber was ist in nicht wenigen Fällen daraus geworden? Eine Anleitung zumJugendsex, blumiger Rat zur Hinführung auf "das erste Mal", schmackhaftGemachtes vom 2. Schuljahr ab. Und trotz der verheerenden Resultate in Formvon Ehe- und Kinderlosigkeit, von Abtreibungen bereits bei 10- bis14jährigen, von Frauenkrankheiten und Seelenelend tut dieses Pflichtfach inallen deutschen Landen weiterhin zäh seine ideologische Pflicht zurSelbstvernichtung unserer Gesellschaft. Die geplante Homokunde ist einweiterer Meilenstein auf diesem Weg.

Allerdings braucht hier gar nicht erstscheinheilig mit sachlichen Argumenten Plausibilität in der Bevölkerungerreicht zu werden. Jedermann meint zu wissen - obgleich niemand dasbeweisen kann -, dass Homosexualität eine angeborene, mit Heterosexualitätgleichwertige Variante menschlicher Geschlechtlichkeit ist. Deminternationalen Feldzug zur Homosexualisierung der Industrienationen gelanges mühelos, einer ganzen Welt den Bären einer quasi natürlichen "Spielart"der Sexualität aufzubinden - gegen die zahllosen anders lautendenwissenschaftlichen Arbeiten in den Universitäten über die Entstehung derHomosexualität.

Wissen Politiker, was sie tun?

Wenn dann erst Homokunde in den Schulen erfolgreich "flächendeckend"eingeführt ist, können wir damit rechnen, dass noch mehr Jungen und Mädchenunter der jetzt bereits zusammengeschmolzenen Schar der Jugendlichen in dernormalen, entwicklungsbedingten homoerotischen Phase steckenbleiben. Manchewerden es auch in dieser "Spielart" mit anderen freimütig geoutetenMitschülern proben - ja womöglich dabeibleiben -, auf jeden Fall aber mitder Vorstellung im Kopf weiterleben, "andersrum" zu sein.

Machen sich unsereeilfertig vorpreschenden Politiker bewusst, was sie da empfehlen? Das mussunsklar sein: Die Öffentlichkeit ist bereits heute fest in ideologischer Hand -und erst die Enkel werden kopfschüttelnd abermals fragen: Warum habt ihrdenn nichts getan, nichts für die jungen unschuldigen Kinder ohneLebenserfahrung? Warum habt ihr dem Unheil seinen Lauf gelassen - ihr habtes doch gewusst?

Foto: DAK



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schule

  1. Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren
  2. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  3. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  4. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  5. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  6. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  7. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  8. Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu
  9. Florida verbietet ‚woke Indoktrination’ bei der Ausbildung von Lehrern
  10. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz