Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Regierung Biden vergibt fast 2 Milliarden Dollar an Abtreibungsorganisationen

9. Februar 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Planned Parenthood, MSI Reproductive Choices und andere Organisationen führen weltweit Abtreibungen durch.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die Regierung Biden hat in drei Jahren fast zwei Milliarden US-Dollar aus Steuermitteln an Pro-Abtreibungsorganisationen wie Planned Parenthood vergeben. Dies geht aus einem Bericht hervor, den die Regierung auf Anfrage von Kongressabgeordneten erstellt und veröffentlicht hat.

Die Planned Parenthood Federation of America (PPFA), die International Planned Parenthood Federation (IPPF), MSI Reproductive Choices und vier weitere regional in den USA tätige Organisationen erhielten in den Jahren von 2019 bis 2021 insgesamt 1,89 Milliarden US-Dollar.


Den Löwenanteil erhielt die PPFA mit insgesamt 1,78 Milliarden Dollar, das sind fast 600 Millionen pro Jahr. Der Großteil der Mittel kam aus Programmen wie Medicaid, Medicare und Coronahilfen.

Senatorin Marsha Blackburn von der Republikanischen Partei kritisierte die Zuwendungen aus Corona-Hilfsprogrammen an die PPFA. Diese Programme seien als Überbrückungshilfe für kleine und mittelgroße Unternehmen gedacht gewesen. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern hätten keinen Anspruch auf Hilfen aus diesem Programm gehabt. Die PPFA mit ihren 16.000 Mitarbeitern habe von der Regierung Biden trotzdem fast 100 Millionen US-Dollar erhalten, kritisiert Blackburn.

Die PPFA ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA. In den Jahren 2019 bis 2021 führte die Organisation insgesamt 1,1 Millionen Abtreibungen durch.

Die IPPF erhielt mehr als 2 Millionen US-Dollar von der Regierung Biden. Sie ist in 146 Staaten tätig und setzt sich überall für die Legalisierung von Abtreibungen auf Verlangen ein. Allein im Jahr 2022 hat sie 5 Millionen „Leistungen im Zusammenhang mit Abtreibung“ erbracht.

MSI Reproductive Choices ist in 37 Staaten tätig. Die Durchführung von Abtreibungen gehört zu ihrem Missionsprofil. 2020 hat die Organisation 4 Millionen „Abtreibungen und Leistungen nach einer Abtreibung“ erbracht. MSI bildet Gesundheitspersonal vor Ort für die Durchführung medikamentöser Abtreibungen aus und engagiert sich für die Aufhebung von Lebensschutzgesetzen in verschiedenen Ländern.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kleingläubiger 9. Februar 2024 
 

Laut einem Gutachten, welches Biden bei der Dokumentenaffäre (geheime Dokumente unter anderem in seiner Privatgarage) entlasten sollte, wurde er nun als "seniler Greis" mit "signifikant eingeschränkter Erinnerung" beschrieben. Ob der "Katholik" Biden nun selbst so von Abtreibung besessen ist oder ob nicht in Wahrheit jemand anderes im Hintergrund die Strippen zieht? Auch Elon Musk schrieb mal bei Twitter (X), wer in den Knopf im Ohr von Biden spricht, ist der wahre Präsident.


1
 
 Chris2 9. Februar 2024 
 

Die Abtreibungslobby hatte Bidens Wahlkampf

mit zig Millionen Dollar unterstützt, wie damals gemeldet worden war. Da kann man ruhig einmal ein paar Milliarden an Steuergeldern an Zinsen zurückerstatten. Ist ja für einen guten Zweck.
Na ja, wer Macron mit Mitterrand (+1996) verwechselt (vor 3 Tagen) und Merkel (w) mit dem 2017 verstorbenen Hwlmut Kohl (m) (gestern), wird die nächste Wahl wohl eher nicht gewinnen. Also noch schnell...


0
 
 Herbstlicht 9. Februar 2024 
 

Wie Biden als Regierungschef diesen Geld-"Segen" vor Gott und vor sich selbst verantworten kann ...?
Schließlich nennt er sich ja Katholik.
Wie bringt er beides unter einen Hut ohne Gewissensbisse?


2
 
 Marcus, der mit dem C 9. Februar 2024 
 

Die spannende Frage ist, ...

wieviel von dem Geld in Wahlkampffonds für demokratische Abtreibungsbefürworter landet. Da meckern die Gutmenschen nicht, aber wehe ein Milliardär läßt Geld dem politischen Gegner zukommen, dann gibt es ausufernde Diskussionen um den übergroßen Einfluß reicher Leute auf die Politik (Gates, Rockefeller und Co natürlich ausgenommen, deren Geld landet ja links)


3
 
 siebenbuerger 9. Februar 2024 
 

Was könnte man mit dem Geld tun...

Was könnte man alles Gutes tun mit so viel Geld!
Aber man hat sich so tief in diesen ideologischen Wahn verrannt, dann spielt Geld keine Rolle mehr. Die Gottlosigkeit dieser amerikanischen Regierung und ihrer widerlichen Unterstützer-Organisationen ist mit keinen Worten mehr zu beschreiben!
"Wo man Gott nicht mehr achtet, da gehen die Greisen und die Kinder zu erst ein" (Mutter Theresa)


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz