Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Regierung Biden vergibt fast 2 Milliarden Dollar an Abtreibungsorganisationen

9. Februar 2024 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Planned Parenthood, MSI Reproductive Choices und andere Organisationen führen weltweit Abtreibungen durch.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die Regierung Biden hat in drei Jahren fast zwei Milliarden US-Dollar aus Steuermitteln an Pro-Abtreibungsorganisationen wie Planned Parenthood vergeben. Dies geht aus einem Bericht hervor, den die Regierung auf Anfrage von Kongressabgeordneten erstellt und veröffentlicht hat.

Die Planned Parenthood Federation of America (PPFA), die International Planned Parenthood Federation (IPPF), MSI Reproductive Choices und vier weitere regional in den USA tätige Organisationen erhielten in den Jahren von 2019 bis 2021 insgesamt 1,89 Milliarden US-Dollar.


Den Löwenanteil erhielt die PPFA mit insgesamt 1,78 Milliarden Dollar, das sind fast 600 Millionen pro Jahr. Der Großteil der Mittel kam aus Programmen wie Medicaid, Medicare und Coronahilfen.

Senatorin Marsha Blackburn von der Republikanischen Partei kritisierte die Zuwendungen aus Corona-Hilfsprogrammen an die PPFA. Diese Programme seien als Überbrückungshilfe für kleine und mittelgroße Unternehmen gedacht gewesen. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern hätten keinen Anspruch auf Hilfen aus diesem Programm gehabt. Die PPFA mit ihren 16.000 Mitarbeitern habe von der Regierung Biden trotzdem fast 100 Millionen US-Dollar erhalten, kritisiert Blackburn.

Die PPFA ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA. In den Jahren 2019 bis 2021 führte die Organisation insgesamt 1,1 Millionen Abtreibungen durch.

Die IPPF erhielt mehr als 2 Millionen US-Dollar von der Regierung Biden. Sie ist in 146 Staaten tätig und setzt sich überall für die Legalisierung von Abtreibungen auf Verlangen ein. Allein im Jahr 2022 hat sie 5 Millionen „Leistungen im Zusammenhang mit Abtreibung“ erbracht.

MSI Reproductive Choices ist in 37 Staaten tätig. Die Durchführung von Abtreibungen gehört zu ihrem Missionsprofil. 2020 hat die Organisation 4 Millionen „Abtreibungen und Leistungen nach einer Abtreibung“ erbracht. MSI bildet Gesundheitspersonal vor Ort für die Durchführung medikamentöser Abtreibungen aus und engagiert sich für die Aufhebung von Lebensschutzgesetzen in verschiedenen Ländern.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 kleingläubiger 9. Februar 2024 
 

Laut einem Gutachten, welches Biden bei der Dokumentenaffäre (geheime Dokumente unter anderem in seiner Privatgarage) entlasten sollte, wurde er nun als "seniler Greis" mit "signifikant eingeschränkter Erinnerung" beschrieben. Ob der "Katholik" Biden nun selbst so von Abtreibung besessen ist oder ob nicht in Wahrheit jemand anderes im Hintergrund die Strippen zieht? Auch Elon Musk schrieb mal bei Twitter (X), wer in den Knopf im Ohr von Biden spricht, ist der wahre Präsident.


1
 
 Chris2 9. Februar 2024 
 

Die Abtreibungslobby hatte Bidens Wahlkampf

mit zig Millionen Dollar unterstützt, wie damals gemeldet worden war. Da kann man ruhig einmal ein paar Milliarden an Steuergeldern an Zinsen zurückerstatten. Ist ja für einen guten Zweck.
Na ja, wer Macron mit Mitterrand (+1996) verwechselt (vor 3 Tagen) und Merkel (w) mit dem 2017 verstorbenen Hwlmut Kohl (m) (gestern), wird die nächste Wahl wohl eher nicht gewinnen. Also noch schnell...


0
 
 Herbstlicht 9. Februar 2024 
 

Wie Biden als Regierungschef diesen Geld-"Segen" vor Gott und vor sich selbst verantworten kann ...?
Schließlich nennt er sich ja Katholik.
Wie bringt er beides unter einen Hut ohne Gewissensbisse?


2
 
 Marcus, der mit dem C 9. Februar 2024 
 

Die spannende Frage ist, ...

wieviel von dem Geld in Wahlkampffonds für demokratische Abtreibungsbefürworter landet. Da meckern die Gutmenschen nicht, aber wehe ein Milliardär läßt Geld dem politischen Gegner zukommen, dann gibt es ausufernde Diskussionen um den übergroßen Einfluß reicher Leute auf die Politik (Gates, Rockefeller und Co natürlich ausgenommen, deren Geld landet ja links)


3
 
 siebenbuerger 9. Februar 2024 
 

Was könnte man mit dem Geld tun...

Was könnte man alles Gutes tun mit so viel Geld!
Aber man hat sich so tief in diesen ideologischen Wahn verrannt, dann spielt Geld keine Rolle mehr. Die Gottlosigkeit dieser amerikanischen Regierung und ihrer widerlichen Unterstützer-Organisationen ist mit keinen Worten mehr zu beschreiben!
"Wo man Gott nicht mehr achtet, da gehen die Greisen und die Kinder zu erst ein" (Mutter Theresa)


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Abtreibung

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  4. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  5. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  6. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz