Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Trump will aus WHO Pandemievertrag aussteigen

7. Juni 2024 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus geht trotz des Scheiterns der Verhandlungen davon aus, dass es einen internationalen Pandemievertrag geben wird.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Donald Trump hat für den Fall seiner Wahl zum US-Präsidenten angekündigt, die US-amerikanische Souveränität zu verteidigen und die Verfassung vor den Plänen nicht gewählter globalistischer Bürokraten zu schützen.

Trump sprach am 29. Mai vor der Nationalversammlung der Libertären Partei der USA und ging dabei auf seine Politik gegenüber internationalen Organisationen im Allgemeinen und der Weltgesundheitsorganisation WHO im Speziellen ein. Die Regierung Biden müsse den WHO Pandemievertrag dem Senat zur Ratifizierung vorlegen, wie es die Verfassung für alle internationalen Verträge vorsehen, sagte Trump. Sollte Biden das nicht tun, werde er aus dem Vertrag aussteigen, kündigte er an.


Entwürfe des Pandemievertrages würden zeigen, dass die WHO den Vertragsländern Regeln hinsichtlich Impfungen und sozialer Maßnahmen verpflichtend vorgeben wolle. 20 Prozent aller Impfdosen sollten der WHO zur Verfügung gestellt werden, welche sie nach eigenem Ermessen global neu verteilen will.

Er werde die amerikanische Souveränität vor den Händen einer Weltregierung schützen, kündigte Trump an. Die Regierung Biden hat hingegen signalisiert, den Pandemievertrag unterschreiben zu wollen. Die WHO hat ihn allerdings nicht mehr als rechtlich bindenden Vertrag klassifiziert, da die Regierung Biden erkannt hat, dass der Senat das umstrittene Dokument nicht ratifizieren werde.

Opposition gegen den Pandemievertrag kommt auch von allen 49 Senatoren der Republikanischen Partei, von zwei Dutzend Republikanischen Gouverneuren und von 22 Attorney Generals.

Die Verhandlungsdelegationen konnten sich vor der Weltversammlung der WHO in Genf nicht auf ein einheitliches Dokument für den Pandemievertrag einigen. WHO Generaldirektor Tedros Ghebreyesus hat die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben. Er gehe davon aus, dass es einen weltweiten Pandemievertrag geben werde. „Wo ein Wille ist, ist ein Weg“, sagte er in Genf.

 

Foto: Archivbild Donald Trump

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 8. Juni 2024 
 

Die Souveränität der Staaten muss geschützt werden !

5/2020 hatte Trump bereits die US Zahlungen an die WHO eingestellt
"Der US-Präsident beschuldigte die Organisation, den Ernst der Lage lange heruntergespielt zu haben und zu "China-zentriert" zu agieren." https://www.tagesschau.de/faktenfinder/trump-vs-who-101.html . Biden nahm die Zahlungen wieder auf.

Das Ansinnen, "Gesundheitsnotstände" ohne Einspruch- und Kontrollmöglichkeit zentralistisch und quasi per überstaatlichem Monopol durch den Chef der WHO definieren und reglementieren zu lassen, ist abzulehnen. Bei den "Affenpocken" setzte sich Tedros eigensinnig gegen seinen Beraterstab durch u erklärte einen Notstand, gegen med. Evidenz.
Sein Aufstieg zum WHO Chef geht über die kommunistische Befreiungsorganisation TPLF, die als Terrororganisation eingestuft wird. Als äthiopischem Gesundheitsminister (2005-12) und Außenminister (2012-16) werden ihm schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, so habe er Choleraausbrüche ignoriert und verleugnet, wodurch Tausende gestorben sind.

who-flyers.com/die-akte-tedros/ https://who-flyers.com/dokumente/


2
 
 Hanno.B. 7. Juni 2024 
 

Präsident Trump ist wirklich ein Segen für die Vereinigten Staaten und die gesamte Menschheit!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  2. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  3. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  4. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  5. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  6. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz