Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  2. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  3. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  4. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  7. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  8. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  9. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  12. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  13. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  14. Das Herz des Pontifikats
  15. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!

US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen

vor 3 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Achtung der Würde der Migranten und Schutz des Gemeinwohls der Nation und des geltenden Rechts seien kein Widerspruch, betont Bischof Michael Burbidge.


Arlington (kath.net/jg)
Michael Burbidge, der Bischof der Diözese Arlington (US-Bundesstaat Virginia), hat in einem Hirtenbrief die Durchsetzung der Einwanderungsgesetze durch die Regierung Trump verteidigt. Die Regierungspolitik stehe im Einklang mit der katholischen Soziallehre, schreibt Burbidge.

Papst Franziskus und etliche US-Bischöfe haben Trump kritisiert und ihm vorgeworfen, die Deportation illegaler Migranten sei eine „Schande“ und behauptet, die katholische Soziallehre verlange, dass Länder offen gegenüber Migranten sein sollten.

Burbidge hält dem entgegen, dass Katholiken die Würde von Migranten zu achten hätten, die Staaten aber eine Pflicht hätten, die Gesetze durchzusetzen und auf das Gemeinwohl ihrer Bürger zu achten.


Er wolle angesichts der geänderten Einwanderungspolitik „Präsident Donald Trump, J. D. Vizepräsident Vance, den führenden Vertretern des Kongresses, den gewählten Amtsträgern, allen Katholiken und allen Menschen guten Willens die pastorale Ermutigung anbieten, das Gemeinwohl unseres Landes im Licht des Glaubens zu betrachten“, schreibt Burbidge wörtlich.

Die Kirche lehre ebenso wie die Verfassung, dass die politische Gemeinschaft dazu da sei, die Familie und die Würde des Menschen zu schützen. Die Prinzipien der katholischen Soziallehre, die menschliche Würde und das Gemeinwohl, dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, fährt der Bischof fort. Das Gemeinwohl schließe das Wohl des Individuums ein. Aufgabe der Gesetze sei es, das Gemeinwohl zu schützen und zu verteidigen. Er vertraue deshalb darauf, dass die umfassende Einwanderungsreform die Würde keiner Person verletzen werde.

Selbst wenn die Rückführung von Personen, die Gewaltverbrechen verübt haben oder sonst ihr Recht, in den USA zu bleiben, verwirkt hätten, Teil der Reform der Einwanderung sei, könne die menschliche Würde dabei respektiert werden.

Der Katechismus der Katholischen Kirche bestätige, dass die katholische Lehre eine Politik der offenen Grenzen nicht unterstützt, sondern einen vom gesunden Menschenverstand geleiteten Zugang zu der Problematik verlangt. Die Pflicht, für den Fremden zu sorgen müsse in Harmonie mit der Pflicht für die Sorge für die Nation sein, schreibt der Bischof.

Er wolle deshalb Präsident Trump und die führenden Vertreter des Kongresses zu einer Einwanderungspolitik ermutigen, welche der katholischen Sicht der Verpflichtung für die Würde des Menschen und für das Gemeinwohl entspricht, schreibt Bischof Burbidge abschließend.

Bischof Michael Burbidge ist Vorsitzender des Komitees für Lebensschutzaktivitäten der US-Bischofskonferenz.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  2. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump
  3. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  4. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
  5. US-Vizepräsident Vance weist Kritik der US-Bischöfe an Einwanderungspolitik zurück
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit

Migration

  1. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  2. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
  3. US-Vizepräsident Vance weist Kritik der US-Bischöfe an Einwanderungspolitik zurück
  4. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  5. Zuwanderung: Trendumkehr in Schweden
  6. Große Mehrheit hat kein Vertrauen zur Migrationspolitik der deutschen Ampelregierung
  7. Niederländische Studie: Unbegrenzte Massenmigration bedeutet Ende des Wohlfahrtsstaates






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  3. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  4. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  5. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  6. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  7. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  8. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  9. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  10. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  11. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  14. Das Herz des Pontifikats
  15. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz