Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Suche: Graulich


Christliches Licht für Recht und Gerechtigkeit

28. September 2023 in Kommentar

Ausstrahlung des Glaubens: Gesellschaft. Vortrag bei der Tagung der Schülerkreise Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Gastbeitrag von Markus Graulich


„Was vom Deutsch-Synodalen Weg betrieben wird, ist das Gegenteil einer Reform“

27. Juli 2022 in Kommentar

„Spät, aber vielleicht nicht zu spät hat ‚Rom‘ auf die unkatholischen Umtriebe der Deutsch-Synodalen Häresie reagiert“ – Lob für Kirchenrechtler Graulich, Kritik an ZdK-Präsidentin - Von Gerhard Kardinal Müller


Kirchenrechtler Graulich: „Segnung homosexueller Paare gegen Lehre“

23. September 2019 in Aktuelles

Vatikanmitarbeiter: Weder Bischofskonferenzen noch einzelne Bischöfe könnten sich über diese vatikanischen Vorgaben hinwegsetzen - Bistum Limburg schreibt irritierende Pressemeldung mit Sympathie für Homopaare-Segensfeiern - UPDATE!


Kirchenjurist: Kirchliche Strafrechtsreform vor dem Abschluss

26. Februar 2019 in Weltkirche

Kirchenrechtler Graulich: Impulse aus dem Kinderschutzgipfel werden noch eingearbeitet - Unterstützung für Errichtung kirchlicher Verwaltungsgerichte


"Viele Bischöfe haben nicht genügend Kenntnis des Kirchenrechts"

21. Februar 2019 in Weltkirche

P. Markus Graulich, Untersekretär des päpstlichen Rates für die Gesetzestexte, kritisiert im Zusammenhang mit dem Missbrauchs-Krisengipfel in Rom die Unkenntnis von Bischöfen


Kirchenrechtler Graulich: Amoris laetitia ist lehramtliches Schreiben

20. April 2016 in Weltkirche

Wenn Bischofskonferenzen nun anfangen würden, Lehre oder Moral neu zu definieren, könne das nur negative Folgen für die Einheit des Glaubens und der Kirche haben, warnte der Kirchenrechtler.


Kirchenrichter Graulich: Papst Franziskus ist Pragmatiker

29. Jänner 2014 in Aktuelles

Eheannulierungen: Deutlicher als sein Vorgänger Benedikt XVI. frage Franziskus danach, ob zwei Menschen vor der Eheschließung überhaupt die Erwartungen des Eherechts erfüllten, so der Richter der Römischen Rota


Freiburger Handreichungen nicht rechtswirksam

20. Oktober 2013 in Deutschland

Kirchenrechtler Graulich in Rom kritisiert das Dokument des Erzbistums Freiburg.


Immer mehr Kritik aus Rom am Papier der Erzdiözese Freiburg

11. Oktober 2013 in Aktuelles

Prof. Graulich (Vatikangericht Rota Romana): Es ist nicht möglich, die Frage der Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion dem Pfarrer vor Ort zu überlassen - Zollitsch im Widerspruch zu Aussagen des eigenen Pressesprechers?


Neue Aufgabe für Erzbischof Edmond Farhat

23. Dezember 2009 in Chronik

Der frühere öst. Nuntius wird Mitglied in der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechung - Deutscher Kirchenrechtler Markus Graulich wird Konsultor für das Generalsekretariat der Bischofssynode


'In letzter Instanz befindet der Papst'

19. Februar 2009 in Aktuelles

Der Kirchenrechtler P. Markus Graulich SDB erklärt, warum die Rücknahme der Ernennung von Gerhard Wagner "kirchenrechtlich einzigartig" sei und jetzt alles vom Papst abhänge.


'Kirchenvolksbegehrer' attackieren Krenn

16. Juli 2004 in Österreich

Römischer Kirchenrechtler Graulich gegenüber "Radio Vatikan": Krenn hat Aufsichtspflicht verletzt - Österreichischen Cartellverbandes: "So kann das im Sinne der katholischen Kirche sicher nicht weitergehen








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz