![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Özils Freundin tritt zum Islam über30. Juni 2010 in Jugend, 30 Lesermeinungen Anna-Maria Lagerblom, die Schwester der Sängerin Sarah Connor, war bisher evangelisch - Özil rezitiert während des Abspielens der Nationalhymne vor einem Länderspiel den Koran Hamburg (kath.net/idea) Die Mutter habe es gemerkt, als die 28-Jährige kein Schweinefleisch mehr aß und sich für den Koran interessierte. Dem Bericht zufolge soll sie einen neuen Namen angenommen haben und heißt jetzt Melek (Engel). Lagerblom hatte sich Anfang vergangenen Jahres von ihrem Ehemann, dem Fußballer Pekka Lagerblom, getrennt, mit dem sie einen acht Jahre alten Sohn hat. Wie es weiter hieß, habe es in der Familie der jungen Frau Diskussionen über den Übertritt gegeben. Meine Schwester und ich haben lange und eindringlich diskutiert, denn auch ich war zuerst sehr überrascht über ihr Vorhaben, so Sarah Connor laut Bild. Nun respektiere sie die Entscheidung. Schließlich sei die Hauptsache, dass sich beide lieben. Das Paar sei Teil der Großfamilie. Ob nun muslimisch oder christlich spielt in unserem Clan zumindest keine Rolle. Der türkischstämmige Özil hatte sich in der Vergangenheit mehrfach öffentlich zu seinem Glauben bekannt. So sagte der 21-Jährige, dass er während des Abspielens der Nationalhymne vor einem Länderspiel den Koran rezitiere. Nach Özils Siegtor zum 1:0 der deutschen Mannschaft im letzten WM-Vorrundenspiel gegen Ghana das der Nationalelf das Weiterkommen sicherte berichtete das Internetportal islam.de: Kurz vor dem Spiel betete Mesut Özil zu Gott und rezitiert dabei aus dem Koran. Sein Gebet hat uns allen weitergeholfen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |