![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ökumene: Trauer um Maria Anna Mayr-Melnhof2. August 2010 in Österreich, 1 Lesermeinung Sie war im Rahmen der Stiftung "Pro Oriente eine Vorkämpferin des Dialogs und der Versöhnung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche Das Salzburger "Institut für den Christlichen Osten trägt ihren Namen Wien-Salzburg (kath.net/PEW) Pro Oriente-Präsident Hans Marte erklärte am Montag: Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer verehrten und geliebten Baronin, die uns so viele Jahre mit Rat und Tat mütterlich begleitet hat. Als Vorsitzende der Sektion Salzburg, als langjähriges Kuratoriumsmitglied, auf vielen Reisen und nicht zuletzt als großzügige und charmante Gastgeberin hat sie den Auftrag der Stiftung mitgetragen. Die Verstorbene, eine geborene Orsini-Rosenberg, war mit Friedrich Mayr-Melnhof verheiratet, der Ehe entsprangen acht Kinder. Von der Gründung der Salzburger Pro Oriente-Sektion an beteiligte sich Maria Anna Mayr-Melnhof intensiv an den ökumenischen Bemühungen. U.a. begleitete sie 2006 Erzbischof Kothgasser auf einer Besuchsreise zum Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. nach Istanbul, 2008 auf einer Besuchsreise zum damaligen Moskauer Patriarchen Aleksij II. 2007 war sie Gastgeberin für den melkitischen Metropoliten von Galiläa, Elias Chacour (anlässlich der Vorstellung des Herder-Bandes von Pia de Simony und Marie Czernin: Elias Chacour - Israeli, Palästinenser, Christ). Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖkumene
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |