Passauer Bischof: Franziskus ist radikale Nachfolge Jesu9. Oktober 2002 in Deutschland, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Diözesanbischof Wilhelm Schraml zu Laien: Bei Arbeit die Menschen spüren lassen, 'wie sehr man selber von Christus ergriffen ist'
Passau (kath.net/iop/red) Der Passauer Diözesanbischof Wilhelm Schraml hat den Dienst von Pastoral-, Gemeindeassistenten und Religionslehrern ausdrücklich unterstrichen. Am vergangenen Freitag hat er sechs hauptamtlich tätige Frauen und Männer in Tiefenbach bei Passau offiziell in den Dienst genommen. Dabei sagte der Bischof beim feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta: „Die Kirche von Passau will und braucht Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge zum Aufbau des Reiches Gottes“. Bei ihrer zuküntigen Arbeit in Schulen und Pfarreien sollten sie die Menschen spüren lassen, „wie sehr sie selber von Christus ergriffen sind“. Solche Begegnung mit Christus bewirke allerdings, so Bischof Schraml, mehr als eine „kosmetische Veränderung an der Oberfläche des Lebens“. Es gehe um eine „Verwandlung im Kern“. Nur so könnten die neuen Mitarbeiter den „Glauben bei den Menschen entzünden“. Am Gedenktag des heiligen Franz von Assissi erinnerte der Bischof an dessen persönliche Umkehr und Glaubenszeugnis. Franziskus sei, „gehörtes und gelebtes Evangelium, radikale Nachfolge Jesu“, brachte es Bischof Schraml auf den Punkt. Von diesem „apostolischen Christen“, könne man lernen. Das letztlich auch der Grund, warum sich so viele Menschen von den Idealen des Franzsikus begeistern ließen: die bedingungslose Hingabe an Jesus. Man könne Franziskus nur dann sinnvoll bewundern, wenn man sich wie er für Christus öffne.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |