Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  11. Wer viel wallfahrtet...
  12. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  13. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

US-Bischof nach Alkoholfahrt festgenommen

28. August 2012 in Chronik, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der ernannte Erzbischof von San Francisco, Salvatore Cordileone, wurde in San Diego mit einem erhöhten Blutalkoholwert angehalten


San Diego (kath.net/KNA) Salvatore Cordileone (56), frisch ernannter katholischer Erzbischof von San Francisco, musste nach einer Alkoholkontrolle kurzzeitig in Polizeigewahrsam. Der Kirchenmann war in der Nacht zum Samstag in San Diego mit einem Blutalkoholwert über der 0,8-Promille-Grenze angehalten worden.

Cordileone äußerte sich in einer Stellungnahme am Montag «beschämt» über seinen Fehltritt: «Ich bete, dass Gott die Sache in seiner unergründlichen Weisheit zu etwas Gutem führt.»


Cordileone war laut US-Medienberichten mit seiner Mutter auf dem Rückweg von einem Abendessen bei Freunden. Nach der Festnahme wurde er in ein Gefängnis in San Diego eingewiesen. Den Arrest konnte er am Samstagmittag gegen eine 2.500 Dollar Kaution (Tageskurs 2.000 Euro) verlassen.

Der aus San Diego stammende Cordileone war bislang Bischof von Oakland. Das Erzbistum San Francisco soll er offiziell am 4. Oktober übernehmen. Fünf Tage später ist laut Berichten ein Gerichtstermin zu der Trunkenheitsfahrt anberaumt.

Kirchenrechtler bezweifelten in US-Medien, dass der Vorfall eine Auswirkung auf Cordileones Amtswechsel haben werde. Üblicherweise schreite Rom erst ein, wenn es Hinweise auf ein schwerwiegendes Alkoholproblem gebe, das einen Bischof in seiner Amtsführung einschränke.

(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  8. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  9. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  10. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus






Top-15

meist-gelesen

  1. Der verkleidete Menschenfreund
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Blut getränkt“
  4. R.I.P. Papst Franziskus
  5. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  14. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz