SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Der alte und künftige römische Ritus
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
- Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
- Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
- Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
- Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
- Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- Alle Macht den synodalen Räten?
|
Wird ein Ratzingerianer erster nichteuropäischer Papst?20. Februar 2013 in Chronik, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der kanadische Kardinal Marc Ouellet gilt als einer der möglichen Nachfolger von Papst Benedikt XVI. Der konservative Ratzinger-Anhänger würde erstmals die Reihe der europäischen Päpste durchbrechen. Von Paul Badde (Die Welt)
Vatikan (kath.net/Die Welt) Im Gegensatz zum Konklave von 2005, in dem am zweiten Tag Pläne aufgedeckt wurden, dass Kardinal Martini aus Mailand von einem entschlossenen Lager europäischer Kardinäle als liberaler Kandidat gegen Kardinal Ratzinger in der Sixtina ins Feld geführt werden sollte, gibt es für das kommende Konklave kaum einen prominenten Kopf, dem zugetraut werden könnte, den konservativen Kurs Benedikts XVI. für die katholische Kirche ab März in eine Gegenrichtung zu lenken. Im Gegenteil. Es gibt immer noch Lager. Eins davon, immer noch überproportional groß für die internationale Weltkirche, besteht aus den vielen Italienern. Doch heute soll keiner mehr wirklich verhindert werden, und die aussichtsreichsten Nachfolgekandidaten Joseph Ratzingers auf dem Stuhle Petri sind heute fast alle Ratzingerianer. Beispielhaft ist dabei der Name, der in diesen Tagen in Rom (und dem Rest des Erdkreises) vielleicht am häufigsten fällt. Das ist Marc Kardinal Ouellet, 68, aus Kanada, der von 2002 bis 2010 Erzbischof von Quebec war. Als 268. Nachfolger des Apostels Petrus, der selbst ja noch aus Kleinasien kam, würde er erstmals die lange Kette der Europäer brechen. Ein eiserner Ratzingerianer Dennoch ist Ouellet sehr europäisch geprägt. Er hat über Hans Urs von Balthasar, einem verehrten Freund Joseph Ratzingers, promoviert. Johannes Paul II. hat ihn im Oktober 2003 zum Kardinal erhoben, wobei ihm als Titularkirche die Kirche Santa Maria in Traspontina auf der Via di Conciliazione in der unmittelbaren Nähe des Vatikans anvertraut wurde, die in Rom auch als "Vorkammer von Sankt Peter" gilt.
Als Kanadier spricht er natürlich Französisch und Englisch akzentfrei und längst auch Spanisch und Italienisch völlig fließend, was in Rom unerlässlich ist, und er versteht auch noch einmal bestens Deutsch, die Sprache der Theologie des letzten Jahrhunderts. Seit Jahren ist der weltgewandte und höchst spirituelle Mann von Benedikt XVI. mit besonders verantwortungsvollen Aufgaben betraut worden, der ihn 2008 zum Relator für die XII. Generalversammlung der Bischofssynode in Rom ernannte und im Juni 2010 zum Kardinalpräfekten der Kongregation für die Bischöfe und zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika, wo die katholische Weltkirche schon seit Langem ihr personales Schwergewicht hat. Am 13. April 2012 sandte ihn der Papst als seinen Sondergesandten nach Trier, um dort in seinem Namen den Eröffnungsgottesdienst zur Heilig-Rock-Wallfahrt zu zelebrieren. In Rom gilt er als ein "Ratzingeriano di ferro" (eiserner Ratzingerianer), nur körperlich unvergleichlich viel kräftiger als das gegenwärtige Original. Seine strikte Haltung zu ethischen Fragen und seine katholische Gegnerschaft jedweder Abtreibung oder etwa der Adoption von Kindern durch homosexuelle Paare haben schon mehrfach für Stürme der Entrüstung in seiner Heimat gesorgt. Entscheidung zum Priestertum traf er mit 17 In La Motte, einem kleinen Kaff in Kanada, wurde er 1944 in eine Familie mit acht Kindern hinein geboren, wo sein Vater sich als Farmer zuerst selbst unterrichtet hatte und später Kopf der lokalen Schulbehörde wurde. Sehr fromm war die Familie nicht, in der der kleine Marc am liebsten Bücher las, Eishockey spielte und jagen und fischen ging als kleiner Tom Sawyer der kanadischen Wildnis, wo er im Sommer in der örtlichen Feuerwehr auch mithalf, die Waldbrände zu bekämpfen. Diese Erfahrung könnte ihm auf dem Stuhl Petri in diesen Tagen natürlich noch sehr zugute kommen für die Weltkirche, in der er es zuletzt Jahr für Jahr einen Brand nach dem anderen zu löschen galt. Die Entscheidung zum Priestertum fasste Ouellet nach einem Eishockey-Unfall mit Beinbruch mit 17 Jahren, als er auf dem Krankenlager die "Geschichte einer Seele" der kleinen Thérèse von Lisieux las. Weder sein Vater noch sonst jemand konnte ihn danach von seinem Entschluss einer radikalen Christusnachfolge abbringen, und mit dieser Bestimmtheit ist er seinen Weg eigentlich bis heute gegangen. Sein Arbeitspensum und Tempo sind im Vatikan inzwischen legendär. Hier kam er häufig mit dem Papst zusammen, dessen Aufgaben und Position er 2011 in einem Interview als "Albtraum mit einer riesigen Verantwortung" bezeichnete, für die sich keiner im Ernst bewerben könnte. Als Wahlspruch hat er bei seiner Bischofsweihe aus dem Johannesevangelium den Satz "Ut unum sint" gewählt (Dass alle eins sein mögen). Es ist ein Anspruch, der in dem ethnisch und religiös so überaus stark gemischten Kultur Kanadas absurd wirken könnte und der als Jesus-Wort dennoch die größte Herausforderung jeder ökumenischen Anstrengung bleibt. kathTube-Foto:
Predigt von Kardinal Ouellet beim Eucharist. Kongress in Dublin, Juni 2012
Foto Kardinal Ouellet: © Archdiocese of Quebec
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | confrater-stefan 20. Februar 2013 | | |
Abgesehen davon, dass es meines Wissens schon afrikanische und syrisch-katholische Päpste gab ist doch nur wichtig, dass der Hl. Geist die Kardinäle leiten wird. Im Übrigen gelten die ersten Artikel des nicht immer ernst gemeinten rheinischen \"Grundgesetzes\": Et es wie et es., Et kütt wie et kütt., Wat fott es, es fott., Et bliev nix wie et wor. und vor allem: Et hät noch emmer joot jejange. | 1
| | | Dottrina 20. Februar 2013 | | | Der Heilige Geist bestimmt im Konklave, aber wenn er weht, wie er will, wird er den oben so positiv beschriebenen Kardinal hoffentlich nicht unbeachtet lassen. Hoffen wir das beste und beten wir für einen würdigen, guten Nachfolger unseres Benedikt!! | 2
| | | ulmi 20. Februar 2013 | | | Danke kath.net, für diese gute und beruhigende Nachricht.
Spekulationen um die kirchenpolitische Richtung des zukünftigen Papstes dürfte damit der Wind aus den Segeln genommen sein.
Wahrlich eine gute Nachricht.
Einen „Reformpapst“ als Nachfolger Benedikt XVI., der „den Fels in der Brandung“ in seichte Wasser verschiebt, um ihn dem Zeitgeist anzupassen, wäre demnach also nicht zu erwarten (zu befürchten).
Ich wünsche mir einen \"Ratzingeriano di ferro\" als Nachfolger!!! | 2
| | | Trierer 20. Februar 2013 | | |
Ich habe am (von Badde erwähnten)Eröffnungsgottesdienst der \"Heiligrockwallfahrt\" im Trierer Dom teilgenommen, natürlich ohne im geringsten zu ahnen, einen \"Papabile\" vor mir zu haben, dessen Stunde möglicherweise alsbald schlagen könne. Wir durften einen vitalen, hellwachen, dabei demütigen und tieffrommen Mann erleben, der alles andere als sich selbst in den Mittelpunkt stellte. In einem Punkt möchte ich Badde allerdings leicht korrigieren, keineswegs
v e r s t e h t er nur deutsch, er zelebrierte in ausgezeichneter deutscher Sprache und verlas die Botschaft des Hl. Vaters (kein ganz einfacher Text) nahezu akzentfrei. Auch ich könnte mir vorstellen, dass wir mit ihm einen würdigen Nachfolger unseres (unnachahmlichen) Papstes Benedikt erhalten würden. | 1
| | | chriseeb74 20. Februar 2013 | | | Aus meiner Sicht... muss der nächste Papst die Kurie wieder stärker an sich binden; dies ist seit Pius XII. ein wesentliches Hauptproblem der Universalkirche. Teile der Kurie führen inzwischen ein in sich geschlossenes Eigenleben. Probleme und Skandale der letzten Jahre und Jahrzehnte sind vielfach darauf zurückzuführen. Weder JP II noch Benedikt waren (wollten oder konnten) in der Lage dies zu bewerkstelligen. Sollte der nächste Papst dies nicht bewerkstelligen wird der Druck der Ortskirchen auf mehr Autonomie größer werden.
Schließlich ist der \"Vorgesetzte\" eines Ortsbischofs der Papst und nicht irgendein Bürokrat der Kurie!! Von daher ist auch ein gut vernetzter \"Italiener\" papabile! | 2
| | | st.michael 20. Februar 2013 | | | Benedikt hinterläßt eine Riesenlücke. Wer immer es wird, er sollte nicht versuchen die Lücke zu schließen, die \"Titan\" Benedikt hinterlassen hat.
Aber es gibt viele Wege, als Papst Akzente zu setzen, vielleicht der Versuch, liturgisch auf der Welt wieder in einer Sprache zu sprechen, zumindest in den wichtigsten Teilen der Liturgie.
Das täte mehr für die Einheit, als alle sog. Dialogprozesse von harmoniebeflissenen Ortskirchen. | 3
| | | 20. Februar 2013 | | | Erstaunen @hortensius
Bin über Ihrer geschichtsbewussten und von Gottesliebe durchtränkten Beitrag erfreut und erstaunt.
Weiter so, den wie spricht der HErr: \"Ich bin euer Hirte. Es wird euch an nichts mangeln.\" | 1
| | | 20. Februar 2013 | | | Wäre mein Wunschkandidat | 2
| | | hortensius 20. Februar 2013 | | | Ein guter Nachfolger Danke, Herr Badde für diese Information! Sie macht Mut. Die Kirche ist glücklicherseise immer wieder in der Lage, einen guten Papst zu bekommen. Wenn man bedenkt, dass es in 2000 Jahren noch nie einen Papst gab, der eine falsche Lehre verkündet hätte, die später hätte korrigiert werden müssen, kann man nur dankbar sein und das nächste Konklave mit Zuversicht abwarten. Ich kenne sonst keine Institution, die im Laufe der Geschichte nicht zu Korrekturen ihrer geistigen Ausrichtung gezwungen gewesen wäre. | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuKonklave- Hat Kardinal Dolan auf das nächste Konklave Einfluss genommen?
- Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave
- US-Jesuitenmagazin bringt Insider-Informationen aus dem Konklave
- Kandidat der Verzweiflung: Ein Barbar aus dem Norden
- Strengste Geheimhaltung und verschlossene Türen
- Kardinal Dolan widerspricht Konklave-Aussage des Scalfari-Interiews
- Bergoglio im Präkonklave: 'Es gibt zwei Kirchenbilder'
- Papst bei seiner Wahl: 'Ich vertraue auf Gottes Barmherzigkeit'
- Bergoglio hatte im Vorkonklave eine programmatische Rede gehalten
- Zeitung: Bergoglio erhielt über 90 Stimmen
|
Top-15meist-gelesen- Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
- JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
- Der alte und künftige römische Ritus
- Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
- Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
- „Das Wunder der Welle“
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
- Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
|