SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Der alte und künftige römische Ritus
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
- Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
- Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
- Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
- Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
- Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- Alle Macht den synodalen Räten?
|
Péter Erdö, ein Petrus am Horizont der Geschichte4. März 2013 in Aktuelles, 18 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kardinal Péter Erdö aus Budapest könnte alle Prophezeiungen widerlegen, dass der nächste Papst nicht aus Europa kommt. Schafft er das, käme auch eine Jahrhunderte alte Weissagung zum Ziel. Von Paul Badde (Die Welt)
Vatikan (kath.net/Die Welt) Von Ungarn ist bekannt, dass sie die Kunst beherrschen sollen, als letzte in eine Drehtür einzutreten, aus der sie dann als erste wieder herauskommen. Diese Fähigkeit könnte Péter Kardinal Erdő (60) beim nächsten Konklave zugute kommen oder eben zum Verhängnis werden; je nachdem wie man auf das Amt der Nachfolge des Apostels Petrus schaut, der die Tradition seines Amtes auf dem Vatikan-Hügel ja selbst schon mit einem Martyrium begründet hat und nicht mit einem Triumph. Und so endeten am Anfang alle Päpsten. Péter Erdő, der hochgewachsene und höchst imposante Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn, hätte jedenfalls das Zeug, alle Prophezeiungen zu widerlegen, die wissen wollen, dass Benedikt XVI. der letzte Europäer auf dem Stuhl Petri gewesen sein soll. Er spielt eine Schlüsselrolle unter den europäischen Kirchenfürsten, die in der katholischen Weltkirche immer noch die Hälfte aller Kardinäle stellen und er stammt aus einem abendländischen Herzland, das Europa im 4. Jahrhundert in Bischof Martin von Tours schon einmal den ersten Heiligen geschenkt hat, der nicht gewaltsam zu Tode gekommen war, quasi als Heiligung auf ungarisch. Martin war römischer Offizier, wurde allerdings in Savaria in Panonnien, dem heutigen Szombathely in Ungarn geboren, Péter Erdő ist römischer Kardinal und stammt aus Budapest.
Präsident der Europäischen Bischofskonferenz Mit der märchenhaften Sprachbegabung vieler Ungarn, deren eigene Sprache außer ihnen selbst fast kein Mensch sonst mehr versteht, wurde Erdö 2011 zum zweiten Mal für fünf Jahre zum Präsidenten der Europäischen Bischofskonferenz gewählt, wo er besser vernetzt sein dürfte als irgendein anderer Bischof doch als authentischer Mann Gottes und nicht als machiavellistischer Strippenzieher. In dem Streit um Kreuze im öffentlichen Raum in Europa hat er sich vor zwei Jahren sehr deutlich positioniert. In allen Lehr- und Ethikfragen passt kein Blatt Papier zwischen seine Haltung und der Benedikt XVI. "Die Präsenz des Kruzifixes im öffentlichen Raum für eine Grundrechtverletzung zu halten, wäre ein Verstoß gegen die Identität Europas," rief er damals nach Straßburg und Brüssel. "Ohne das Kruzifix würde es heute kein Europa geben, wie wir es kennen." Das päpstliche Zeremoniell, das der Pontifex aus Deutschland in Rom in den letzten acht Jahren wieder erneuert hat, könnte Erdö übergangslos ausfüllen. Seine Liebe zu einer würdigen Liturgie scheint ihm als alten Habsburger quasi in die DNA eingeschrieben, obwohl er die alte lateinische und gregorianische Liturgie, die Benedikt XVI. wieder in ihr Recht eingesetzt hat, nur als Kommunionkind noch selbst erlebt hat. "Petrus" am Horizont der Geschichte 1952 wurde er als erster von acht Söhnen in einer Budapester Intellektuellen-Familie geboren, die als Katholiken in gleichsam natürlicher Opposition zum kommunistischen Regime standen, dem Kardinal Mindzenty im Ostblock so spektakulär die Stirn geboten hatte. Beim Beginn des Konzils, das Joseph Ratzinger schon mitgestaltet hatte, war er elf Jahre alt; sechs Jahre nach der großen Liturgiereform wurde er 1975 zum Priester geweiht. Seine Studien in Budapest oder Rom schloss er "summa cum laude" ab und lehrte Theologie in Ungarn, Rom, Kalifornien und Buenos Aires, mit Ehrendoktorhüten aus Paris, Budapest, Warschau und Navarra. Am 5. November 1999 ernannte Papst Johannes Paul II. den begabten Theologen zum Weihbischof von Székesfehérvár, weihte ihn selbst am 6. Januar 2000 im Petersdom in Rom zum Bischof, ernannte ihn am 7. Dezember 2002 zum Erzbischof und Primas von Ungarn und kürte ihn im Oktober 2003 zum Kardinal. Es war eine atemberaubende Laufbahn für die Kurie. Seitdem hat er sich in allen Aufgaben glänzend bewährt, die ihm angetragen oder aufgetragen wurden. Sollten ihn die "signori cardinali" im kommenden Konklave in der Cappella Sixtina überraschend zum 268. Nachfolger des Apostels Petrus wählen, käme mit Péter Kardinal Erdő die Jahrhunderte alte Weissagung des Malachias zumindest teilweise zum Ziel, die nach dem "Friedenspontifikat mit dem Ölzweig" (das gemeinhin mit Benedikt XVI. identifiziert wird) als letzten Papst in schwieriger Zeit wieder einen "Petrus" am Horizont der Geschichte auftauchen sieht. Foto Kardinal Erdö: © Catholic News Agency
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Ester 5. März 2013 | | | Lieber Victor Ich halt viel von Papst Benedikt als gelehrtem Theologen und tiefen Denker.
Er hat mir., wie vielen anderen auch den intellektuellen Weg in die Kirche geöffnet.
Er hat gezeigt, dass der Glaube den ansonsten lediglich verwirrenden Dingen in der Welt und im Menschen Sinn verleiht.
Sorum ist er ein großer Theologe, ohne Frage.
Möglicherweise hat er auf seine sanfte, theologisch-philosophsiche hoch intellektuelle Art verhindert, dass die inneren Widersprüche in der Kirche so stark werden, dass es zum totalen Bruch kommt.
Aber wie gesagt das sind sehr viele Konjunktive.
Ich seh das nicht Ölbaum setzt ich gleich mit Garten Getsemane. Dort schläft aber der Petrus, wo er wachen sollte (und alle anderen auch)
Aber in einigen Wochen wissen wir mehr und beten, das müssen wir ohne Frage! | 0
| | | 5. März 2013 | | | @Theodor Ganz so abtun kann man das ja nun auch nicht. Z.B. lautet das Motto von JP2 "De Labore Solis", was nunmal neben der wörtlichen Übersetzung auch Sonnenfinsternis bedeutet. Sonnenfinsternisse sind Naturschauspiele, die ca. 2 mal im Jahr stattfinden. Dass nun JP2 am Tag einer Sonnenfinsternis geboren wurde (und übrigens auch beerdigt), ist sicher kein Wunder, aber sicher auch eine Aussage, die von der Devise ausgedrückt werden soll. Natürlich gibt es auch andere, weniger fassbare Bedeutungen, z.B. dass der Papst aus einem Land kam, in der die Sonne, also die Wahrheit bzw. Religionsfreiheit in Bedrängnis stand. Und sie steht wohl auch für den immensen globalen Glaubensschwund, der während seines Pontifikats zu beklagen war.
Im übrigen verstehe ich die letzte Devise so, dass ein Römer sich diesen Papstnamen zulegen wird.
Totus tuus | 1
| | | 5. März 2013 | | | @Ester Da ist nichts an den Haaren herbeigezogen. Papst Benedikt XVI. war in der Tat der "Ruhm des Ölbaums", der Ruhm Gottes selbst, wenn man an all das Große denkt, das er gesagt und getan hat. Er war ein außerordentlich demütiger und gehorsamer Pontifex bis zur Selbstverleugnug (man denke allein nur mal an sein Zugehen zur Piusbruderrschaft, die ihn und seinen Vorgänger nicht aufhörte zu schmähen, wenn man an den Pater Schmidberger denkt- und von manchen Bischöfen nicht zu reden, die ihn im Stiche ließen).
Haben Sie eine bessere Idee, um sein Pontifikat zu kennzeichnen?
Und nun kommen die Zeiten der Verfolgung auch für uns immer näher sowie weltweit das ja schon der Fall ist.
Der nächste Papst wird die Kirche in Trübsalen weiden, sagt der Seher Malachias, denn die Botschaft von Fatima hat sich wie Papst Benedikt am 11.5.2011 dortselbst kundtat noch nicht "erledigt".
Man muß beten. | 1
| | | M.Schn-Fl 4. März 2013 | | | Karldinal Erdo trat in hervorragendem Deutsch auf dem Kongress "Freude am Glauben" 2004 auf und überzeugte sehr. | 2
| | | 4. März 2013 | | | @ antony Sie fragen: "Aber, ganz abgesehen davon: Was sollen diese ganzen Spekulationen darüber, wer Papst wird, eigentlich? Boulevard-Bedürfnisse befriedigen?"
Ja, das ist ja nichts Böses, solange meine Boulevard-Bedürfnisse bei kathnet gut aufgehoben sind. Menschen wollen halt ein bissl Hintergrundwissen und Spekulation. | 1
| | | Rolando 4. März 2013 | | | Der letze Papst Ist für jeden der, in dessen Pontifikat man stirbt. | 4
| | | Theodor69 4. März 2013 | | | Malachias-Weissagungen Finde es schon etwas bedenklich an diese "Weissagungen" zu glauben. Das ganze ist ja so konkret gehalten wie das Horoskop aus der Zeitung. Somit kann man immer etwas passendes finden - und wenn es gewesen wäre, das Benedikt XVI seinen Salat gern mit Olivenöl gegessen hat. Und man wird auch beim neuen Papst mit ein wenig Kreativität einen Bezug zu "Petrus" herstellen können... | 5
| | | Ester 4. März 2013 | | | @ victo und jean-louis das kommt mir doch zeimlcih an den Haaren herbeigezogen vor.
Naja wir werden ja sehen, wenn der nächste sich entweder PetrusII nennt oder eben auf den Namen Petrus (in der jeweiligen umgangssprachlichen Abwandlung) getauft ist, oder es sich gar um einen Ordensmann des Ordensnamens Petrus u.a. handelt, dann können wir uns ja weiter unterhalten | 2
| | | GvdBasis 4. März 2013 | | | Meinem Empfinden nach ist es unangemessen, die Kardinäle vorweg zu beurteilen, wie wenn WIR diejenigen wären, die sie zu wählen haben. Wollen wir damit per Internet irgendwie Einfluß nehmen? Das sei unzulässig, hörte man. | 1
| | | jean-louis 4. März 2013 | | | Malachias Ganz so einfach kann man die Malachias-Weissagungen nicht abtun. Natürlich kann man im Nachhinein vieles in einen Spruch hineininterpretieren. Das Erstaunliche ist nur, dass dies immer recht einfach geht. Zu "de gloria olivae" (Benedikt XVI): Das ist eine Anspielung auf die exzellenten Beziehungen des scheidenden Pontifex zum Judentum. In diesem Zusammenhang bekam er einst von hohen israelischen Verntwortlichen einen kleinen Olivenbaum geschenkt, der in den vatikanischen Gärten angepflanzt wurde. Das kann man ohne gedankliche Verrenkung in Zusammenhang mit dem Spruch bringen, man muss aber nicht. Im Moment bin ich da unentschieden, sollte aber aber tatsächlich ein Peter, Péter, Pedro, oder Pietro in höchte Kirchenamt gewählt werden, würde mich das schon überzeugen. Zumal die genannten nicht unbedingt zu den ganz grossen Favoriten zählen. | 1
| | | Ester 4. März 2013 | | | Kann mir mal wer erklären warum es gut ist, wenn der nächste Papst der letzte Ist? Oder hab ich da was verkehrt verstanden?
Im übrigen heizt das Pontifikat Benedikts "Vom Ruhm (oder Glanz) des Ölzweigs (oder Ölbaums)"
Und ich hab noch nie verstanden und auch nix drüber gefunden, was das mit Benedikt exklusiv zu tun hat.
Ich meine für den Freuden sind se ja alle und ich sähe nicht wo der Weltriede in den letzten Jahren mehr als üblich gefährdet war.
Wäre nett wenn mir das mal wer erklären würde. | 1
| | | antony 4. März 2013 | | | Bei den orakelhaften Malachias-Prophezeiungen... ... heißt es doch "Petrus, ein Römer".
Liegt Rom in Ungarn?
Aber, ganz abgesehen davon: Was sollen diese ganzen Spekulationen darüber, wer Papst wird, eigentlich? Boulevard-Bedürfnisse befriedigen? | 6
| | | Edgar Ludwig 4. März 2013 | | | Es stehen also genügend Petrusse zur Wahl. Unsere Kirche ist viel reicher an überragenden Persönlichkeiten, als Mainstream-Medien ihr nachsagen. | 5
| | | ffeuerwehr 4. März 2013 | | | Endlich werden auch andere Namen genannt und nicht nur jene fünf, welche die "Buchmacher" ständig forcieren. Bitte um Fortsetzung der Vorstellung der möglichen Päpste etwa mit Canizides-Lloveras, Macolm Ranijth.etc. sie alle kennen den Vatikan gut von innen....
und das tägliche Gebet um den Heiligen Geist für das Konklave nicht vergessen - dann wird schon nichts schief gehen! | 4
| | | prim_ass 4. März 2013 | | | Peter Turkson ...auch ein 'Petrus' dem Namen nach und aus Ghana | 2
| | | E.Franz 4. März 2013 | | | Petrus Romanus = Apostel Petrus. | 1
| | | 4. März 2013 | | | Veni creator spiritus S.Em. Erdö, wenn das kein Kandidat ist... | 4
| | | 4. März 2013 | | | Noch ein Petrus Ein Peter (Odilio Pedro- Otto Peter) ist auch der deutschstämmige Erzbischof von Sao Paulo, Seine Eminenz Kardinal Scherer. Auch er sprachbegabt und mit hervorragenden Qualifikationen wei man liest.
Der nächste Weltjugendtag fände dazu passend in seiner Heimat statt. O Bendetto.
Also es wird sicher ganz spannend. | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuKonklave- Hat Kardinal Dolan auf das nächste Konklave Einfluss genommen?
- Kardinal Sandri wird Leiter eines möglichen Konklave
- US-Jesuitenmagazin bringt Insider-Informationen aus dem Konklave
- Kandidat der Verzweiflung: Ein Barbar aus dem Norden
- Strengste Geheimhaltung und verschlossene Türen
- Kardinal Dolan widerspricht Konklave-Aussage des Scalfari-Interiews
- Bergoglio im Präkonklave: 'Es gibt zwei Kirchenbilder'
- Papst bei seiner Wahl: 'Ich vertraue auf Gottes Barmherzigkeit'
- Bergoglio hatte im Vorkonklave eine programmatische Rede gehalten
- Zeitung: Bergoglio erhielt über 90 Stimmen
|
Top-15meist-gelesen- Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
- JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
- Der alte und künftige römische Ritus
- Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
- Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
- „Das Wunder der Welle“
- Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
- Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
- Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
- „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
- Wird mich das Tattoo heiliger machen?
- JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
|