![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Frankreich: Katholischer Friedhof in der Normandie geschändet19. Februar 2015 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen In dem Dorf Tracy-sur-Mer wurden mehrere Dutzend Kreuze abgebrochen und teils wieder lose in die Erde gesteckt. Die Polizei ermittelt Medienaussagen zufolge mehren sich in der Region die Friedhofsschändungen. Paris (kath.net) Der katholische Friedhof von Tracy-sur-Mer (Normandie/Nordfrankreich) wurde Ziel einer Vandalismusattacke. Dabei wurden mehrere Dutzend Grabkreuze mutwillig abgebrochen. Teilweise wurden die Kreuze umgekehrt in den Erdboden gesteckt. Die Angehörigen und Dorfbewohner sind schockiert. Die Polizei ermittelt. Premierminister Manuel Valls äußerte auf Twitter seine Abscheu über den Vorfall. Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve versicherte, dass alles getan werde, um die Verantwortlichen dieser unerhörten Taten zu identifizieren und vor Gericht zu bringen. Nach Medienangaben mehren sich derzeit die Friedhofsschändungen in der Region, in den letzten Wochen seien fünf Friedhöfe entweiht worden, berichtete beispielsweise der französische Privatsender BFMTV. Doch es trifft ebenso andere Regionen: Inzwischen ist bekannt geworden, dass auch in Saint-Béat (Haute-Garonne/Südfrankreich) und Challans (Vendée/Westfrankreich) Friedhöfe geschändet wurden. Wenige Tage zuvor hatte bereits die Schändung eines jüdischen Friedhofs im Elsass internationalen Protest ausgelöst. Schändung des christlichen Friedhofes in Tracy-sur-Mer. Bereits die fünfte Schändung in der Region innerhalb weniger Wochen (französisch) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVandalismus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |