Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024

Forderung: Indien soll bis 2020 rein hinduistisch sein

19. Juli 2015 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hindu-Nationalisten verkünden die Absicht die Muslime und Christen zu vertreiben.


Neu Delhi (kath.net/ KNA)
Indien soll nach den Vorstellungen des Führers der radikalen hindu-nationalistischen Organisation Vishva Hindu Parishad (VHP), Ashok Singhal, bis 2020 ein rein hinduistisches Land sein. Nach indischen Medienberichten vom Samstag, nutzte Singhal eine Rede vor prominenten Funktionären der radikal-hinduistischen Organisation Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS) sowie der regierenden Bharatiya Janata Partei (BJP) in Neu Delhi zu einer Kampfansage an Muslime und Christen. Unter den Teilnehmern der Veranstaltung war demnach auch Indiens Außenministerin und prominente RSS-Funktionärin Sushma Swaraj.


Den Wahlsieg der hindu-nationalistischen BJP vor einem Jahr bezeichnete Singhal demnach als Beginn «einer Revolution» zur «Befreiung von einer 800 Jahre dauernden Sklaverei». Dabei bezog er sich auf die rund 800-jährige Herrschaft muslimischer Sultane und Mogule über Indien.

Die VHP und RSS gelten seit vielen Jahrzehnten als Drahtzieher von Gewaltaktionen extremistischer Hindus gegen Muslime und Christen. Die regierende BJP von Premierminister Narendra Modi gilt als politischer Arm der militanten Hinduorganisationen. Sie verfolgen das Ziel, Christen und Muslimen aus Indien zu vertreiben und einen rein hinduistischen Staat zu errichten.

Die Zahl der Übergriffe auf Christen und Muslime ist seit Modis Regierungsantritt im Mai 2014 deutlich gestiegen. Das geht aus einem im Juni veröffentlichten Bericht der indischen Bürgerrechtsorganisation Act Now for Harmony and Democracy (ANHAD) hervor. Demnach kam es im ersten Regierungsjahr zu 600 Fälle von Gewalt gegen Christen und Muslime. Dabei seien 43 Menschen ums Leben gekommen. Laut Bericht haben unter Modi auch die Schikanen gegenüber Christen und Muslimen durch Behörden sowie Zwangskonversionen zum Hinduismus zugenommen.

Mehr als 80 Prozent der 1,2 Milliarden Inder bekennen sich zum Hinduismus. Gut 13 Prozent sind Muslime und etwa 2,3 Prozent Christen. Eine noch kleinere Minderheiten bilden die Sikhs, Buddhisten, Jainisten und Parsen.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer 19. Juli 2015 

Je mehr sich der Relativismus ausbreitet,

desto mehr Raum gewinnen Extremisten für ihre Ideologien.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  3. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  4. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  5. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  6. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  7. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“
  8. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren
  9. Corona in Indien: 12-jährige Wanderarbeiterin stirbt nach 100 km Fußmarsch
  10. Indien: Christen nach Wahlausgang in großer Sorge






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz