Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Lohmann kritisiert Radio Vatikan: 'Journalistisch fair ist das nicht!'

16. September 2016 in Deutschland, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsche Redaktion von "Radio Vatikan" veröffentlichte tendenziösen Bericht gegen "Marsch für das Leben" - Lohmann: "Dass Radio Vatikan nun auch noch böse Versuche gegen unsere Unabhängigkeit unterstützt, ist bedauerlich und nicht gut"


Bonn (kath.net)
"Ich habe keine Ahnung, ob und wo RV recherchiert hat oder recherchiert, denn die hier gemachten Behauptungen sind absurd." Derart scharf hat am Freitag Martin Lohmann, der Vorsitzender des Bundesverbandes Lebensrecht (BVL), auf Facebook einen Bericht von "Radio Vatikan Deutsch" (RV) kritisiert. Radio Vatikan hatte am Donnerstag unter Berufung auf eine merkwürdige Internetquelle eine glatte Falschmeldung verbreitet, mit der suggeriert wird, dass christliche Lebensschützer ein Nahverhältnis zur "Alternative für Deutschland" haben sollen.

Lohmann zeigt sich über den tendenziösen Bericht von RV auf Facebook entrüstet, da RV beim Veranstalter des Marsches nicht einmal nachgefragt hat. "Man verlässt sich wohl lieber auf Quellen, denen es nicht um Korrektheit und Fairness geht. Schade. Denn eigentlich müsste man auch bei RV wissen, dass Erzbischof Heiner Koch wie alle anderen auch gar nicht in der Gefahr steht, ‚unter dem Banner der AfD‘ laufen zu müssen."

Lohmann erinnert dann, dass man mit der AFD nichts zu tun habe und parteipolitisch unabhängig bleibe. Auch Parteienbanner seien nicht erlaubt. "Dass Radio Vatikan nun auch noch böse Versuche gegen unsere Unabhängigkeit unterstützt, ist bedauerlich und nicht gut. Journalistisch sauber und fair ist es auch nicht. Ich lade die Kollegen von RV gerne ein, sich authentisch zu informieren. Noch einmal: Der Marsch für das Leben ist und bleibt überparteilich und unabhängig. Wir - und ich als Vorsitzender des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) - verwahren uns gegen jeden Versuch der Vereinnahmung!", stellte Lohmann klar.


Auch der Berliner Erzbischof Heiner Koch, der erstmals am Marsch teilnehmen wird, hat inzwischen auf Twitter bereits auf die tendenziöse Berichterstattung reagiert und klargestellt, dass am "Marsch" Menschen teilnehmen, die in unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen engagiert sind. Auch Kardinal Marx hat am Donnerstag offiziell den Marsch für das Leben unterstützt. kath.net hat berichtet.

Herzliche Einladung zum Marsch für das Leben, Berlin, 17.09.2016

Weiterführende Links:

- DBK-Vorsitzender Marx dankt Marsch für das Leben

- Berliner Erzbischof Koch nimmt am Marsch für das Leben teil

- Regensburger Bischof Voderholzer kommt zum Marsch für das Leben

- Skandal: Evangelische Kirche distanziert sich vom Marsch für das Leben. Wendet sich aber "aus Ehrfurcht vor dem Leben" gegen Massentierhaltung!

- 'Marsch für das Leben'/Berlin 2015: Mehr als 7.000 Teilnehmer, 4 Bischöfe!

- Predigt von Weihbischof Thomas Maria Renz/Marsch für das Leben 2015: 'Aktiver Lebensschutz gehört klar zum Profil der Christen!'

Foto: Papst Franziskus unterstützt Marsch für das Leben/Berlin, sagt zu BVL-Vorsitzendem Lohmann: ´Es ist sehr, sehr wichtig, was Ihr da macht!´ - Franziskus segnete spontan einen Plastikembryo, stellvertretend für die Lebeneschutzbemühungen in Deutschland


Berlin: Marsch für das Leben 2015 - Aufzeichnung der Kundgebung in voller Länge! (u.a. Statement Weihbischof Heinrich/Berlin)


EWTN Reporter - Interview 2014 mit Generalvikar Michael Fuchs (Bistum Regensburg) zum Marsch für das Leben


Darum unterstützt KIRCHE IN NOT den Marsch für das Leben 2015


Foto oben (c) CDL/Andreas Kobs


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  3. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  4. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  5. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  6. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  7. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  8. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  9. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  10. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz