Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. „Heilige Kommunion“ to go?
  3. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  4. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  5. Wer ist mein Nächster?
  6. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  7. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  12. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
  15. Die Kurie: Gedächtnis und Mission

DBK-Vorsitzender Marx dankt Marsch für das Leben!

15. September 2016 in Deutschland, 44 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Marx an die teilnehmenden Lebensschützer: „Durch den alljährlichen Marsch setzen Sie ein augenfälliges Zeichen des Respekts vor der Würde eines jeden menschlichen Lebens.“


Bonn (kath.net/DBK) Der Bundesverband Lebensrecht e. V. ruft am kommenden Samstag (17. September 2016) zur Teilnahme beim jährlich stattfindenden „Marsch für das Leben“ unter dem Leitthema „Jeder Mensch ist gleich wertvoll“ in Berlin auf. Die Aktion plädiert für den Schutz menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod und richtet sich gegen Eingriffe in das vorgeburtliche Leben sowie Praktiken der Sterbehilfe. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, wendet sich in einem Grußwort an die Teilnehmer der Veranstaltung und wünscht ihnen gutes Gelingen.

Kardinal Marx dankt den Teilnehmern für deren beständigen Einsatz. Gleichzeitig sei es eine fortwährende gesellschaftliche Verpflichtung, für die von Gott geschenkte Menschenwürde einzustehen. „Durch den alljährlichen Marsch setzen Sie ein augenfälliges Zeichen des Respekts vor der Würde eines jeden menschlichen Lebens“, so Kardinal Marx. Insbesondere müsse dabei auch der Schutz ungeborener Kinder in den Blick genommen werden. Kardinal Marx erinnerte dazu an die jüngste Debatte um die Finanzierung eines Trisomie-Bluttests für Schwangere durch die Krankenkassen. Die kontrovers geführte Diskussion zeige, „dass viele Menschen eine – bei positivem Ergebnis – als selbstverständlich erscheinende Reaktion in Form einer Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können. Diese Auffassung gilt es zu stärken“.


Kardinal Marx erinnert auch an das Nachsynodale Apostolische Schreiben Amoris laetitia von Papst Franziskus. Darin mahne der Papst, dass nur Gott die wahre Identität eines Kindes kenne. Um ein ungeborenes Kind als die Person zu erkennen und anzunehmen, die es ist, genüge es daher nicht, seinen genetischen Code auszulesen. Der „Marsch für das Leben“ sei eine klare Bezeugung dieser Auffassung, so Kardinal Marx.

Herzliche Einladung zum -Marsch für das Leben, Berlin, 17.09.2016

Weiterführende Links:

- Berliner Erzbischof Koch nimmt am Marsch für das Leben teil

Regensburger Bischof Voderholzer kommt zum Marsch für das Leben

- Skandal: Evangelische Kirche distanziert sich vom Marsch für das Leben. Wendet sich aber "aus Ehrfurcht vor dem Leben" gegen Massentierhaltung!

- 'Marsch für das Leben'/Berlin 2015: Mehr als 7.000 Teilnehmer, 4 Bischöfe!

- Predigt von Weihbischof Thomas Maria Renz/Marsch für das Leben 2015: 'Aktiver Lebensschutz gehört klar zum Profil der Christen!'

Foto: Papst Franziskus unterstützt Marsch für das Leben/Berlin, sagt zu BVL-Vorsitzendem Lohmann: ´Es ist sehr, sehr wichtig, was Ihr da macht!´ - Franziskus segnete spontan einen Plastikembryo, stellvertretend für die Lebeneschutzbemühungen in Deutschland


Berlin: Marsch für das Leben 2015 - Aufzeichnung der Kundgebung in voller Länge! (u.a. Statement Weihbischof Heinrich/Berlin)


EWTN Reporter - Interview 2014 mit Generalvikar Michael Fuchs (Bistum Regensburg) zum Marsch für das Leben


Darum unterstützt KIRCHE IN NOT den Marsch für das Leben 2015



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  4. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  5. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
  6. ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe
  7. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  8. Suizidbeihilfe? – „Diese Sichtweise widerspricht der Position der katholischen Kirche“
  9. „Letztlich geht es um die neue Evangelisierung“
  10. Deutsche Bischofskonferenz kritisiert Entwicklung in der Hagia Sophia-Frage






Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. „Heilige Kommunion“ to go?
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  12. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  13. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  14. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  15. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz