SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Spanien: Partei will keine Übertragung der Messe im öffentlichen TV18. März 2017 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Initiative richte sich nicht gegen religiöse Sendungen im Fernsehen, sondern wolle die Übertragung religiöser Rituale im staatlichen TV beenden, sagt ein Sprecher.
Madrid (kath.net/CWN/jg) Die spanische Linkspartei Podemos will die Übertragung der katholischen Sonntagsmesse im öffentlich-rechtlichen Fernsehen des Landes abschaffen. 
Die Übertragung der Messe wird jede Woche von ungefähr 300.000 Personen im TV gesehen, das sind dreimal so viele wie der Durchschnitt der anderen Sendungen der Fernsehstation La 2. Die Station strahlt sowohl säkulare Inhalt aus als auch protestantische, jüdische und muslimische Sendungen. Ein Sprecher von Podemos sagte, die Initiative richte sich nicht gegen religiöse Sendungen als solche. Sie lehne lediglich die Übertragung religiöser Rituale im staatlichen Fernsehen ab.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Uwe Lay 18. März 2017 | | | Antikatholische Podemus Diese Partei will auch den Religionsunterricht an den Schulen, die Seelsorge in Krankenhäuserun und der Armee verbieten! Sie steht damit in der antikatholischen Tradition der Linken Spaniens, die im Bürgerkrieg die Katholische Kirche zu vernichten versuchte!
Uwe C. Lay Pro Theol Blogspot |  12
| | | chiarajohanna 18. März 2017 | | | Was ist bloß in dieser Welt los ? - Diese Angriffe auf das Christliche waren doch früher nicht! Wer Nächstenliebe fühlt, denkt auch
an die, die nicht gehen gehen können,
die MESSE nicht MITERLEBEN können.
Nein, es ist nicht ./. das Christliche
nur soll der Ritus aus dem TV weg.
Nächstenliebe FÖRDERT,
versucht einen MANGEL AUSZUGLEICHEN durch ÖFFENTLICHE SENDUNGEN,
damit die Gläubigen wenigstens SO
der Messe TEILHAFTIG WERDEN KÖNNEN!
Mit den Augen der Anderen betrachtet,
ist die BRÜCKE zur Nächstenliebe. |  8
| | | ottokar 18. März 2017 | | |
Es steht doch jedem frei die Programme im TV anzusehem, die man möchte. Also wenn jemand keine kirchlichen Feiern oder auch Sexfilme ansehen möchte,dann kann er das Programm doch wechseln oder den Fernseher abschalten. Das gehört zu unserer Freiheit! Aber anderen die Möglichkeit zun nehmen ein Programm, das man gerne sehen möchte, zu verbieten ,weil man den Inhalt nicht leiden kann, das ist für mich Meinungsterror. |  16
| | | anjali 18. März 2017 | | | Fernsehen Das ist schlimm fuer alte und kranke Leute die nicht mehr selber in die Kirche gehen koennen.Hier in der Niederlande ist es noch,aber man versucht hier auch die H.Messen los zu werden.... |  12
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSpanien- Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
- Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
- Höchster Kirchturm der Welt soll 2026 fertig sein
- Spanierin ist erste Abgeordnete Europas mit Down Syndrom
- Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
- Schwangere Frau sagt Abtreibung ab, nachdem für sie gebetet wird
- "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
- Madrid: 20.000 Teilnehmer beim Marsch ‚Ja zum Leben’
- Spanische Linksregierung legt radikales Transgender-Gesetz vor
- Keine Mundkommunion: Bischof bittet Ehepaar um Entschuldigung
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|