Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  14. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Wenigstens 'bleiben einem die Möndin oder Mondgöttin erspart'

30. Mai 2017 in Deutschland, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelischer Kirchentag genderte sogar altbewährtes Liedgut – Aus „Lobet den Herren“ wurde „Lobet die Ew’ge“ - Korrespondentin der „Frankfurter Allgemeinen“ kritisiert: „Das ist Kulturfrevel“.


Berlin (kath.net) „Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag musste „in gerechter Sprache“ gesungen werden. Sogar ‚Der Mond ist aufgegangen‘ wurde durchgegendert: Dieses Liederbuch spinnt.“ Das stellte FAZ-Korrespondentin Heike Schmoll in ihrem Kommentar „Ändergender gegen Gott“ bereits im Untertitel fest. Sie wartete mit einigen Textbeispielen auf, die vom Liederbuch als Alternativen in gerechter Sprache vorgestellt worden waren. Verantwortlich für die sprachlichen Missgriffe seien zwei Frauen, die der Hamburger Gruppe ‚Lesben und Kirche (LuK)‘ angehörten, schreibt Schmoll.

Nicht einmal vor „Der Mond ist aufgegangen“ (Matthias Claudius) habe der Genderwahn haltgemacht. Immerhin bleiben dem Kirchentagsbesucher „die Möndin oder Mondgöttin erspart“. Doch werde das „so legt euch denn, ihr Brüder“ umgeformt in „so legt euch Schwestern, Brüder“. Ebenso musste das konkrete „und unsern kranken Nachbarn auch“ der Allerweltsformulierung „und alle kranken Menschen auch“ weichen, hier diagnostiziert Schmoll: Dies atme den Geist des Gutmenschentums und wissse im Zweifel keinen Funken Mitgefühl zu wecken. „Das ist Kulturfrevel in einem Liederheft, das sich im Vorwort auf das Singen als Kernanliegen der Reformation (Luther: ‚Wer singt, betet doppelt‘) beruft und die Pflege des alten Liedguts hervorhebt.“


Auch das „Lobet den Herren“ habe nicht bleiben dürfen, so Schmoll, stattdessen sollte „Lobet die Ew’ge“ gesungen werden. „Dass damit der Reim ‚alle, die ihn ehren‘ hinfällig ist, kümmert die Gesinnungstäterinnen ebenso wenig wie ein holpriges Versmaß.“ Auch in der dritten Strophe sei – unter Aufgabe des Reims – statt „O treuer Hüter“ „O treue Hütrin“ im Text vorgegeben worden. Weitere Beispiele hätten sich leicht finden lassen, so sei im Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ zwar immerhin der „liebe Gott“ erhalten geblieben, „doch weiter geht es grammatikalisch falsch mit ‚der Allerhöchsten‘ und so weiter. Und das in einer Auflage von 265 000 Exemplaren.“

Diese sogenannte „gerechte Sprache“ schließe die einen aus, um die anderen einzuschließen, kommentierte die FAZ-Korrespondentin, sie entmündige den Einzelnen.

Der Beitrag war zuerst unter dem Titel „Genderwahn verunstaltet Liederbuch“ erschienen, der Titel wurde aber offenbar geändert. War der FAZ der Begriff „Genderwahn“ möglicherweise zu direkt?

Link zum Kommentar in voller Länge: Evangelischer Kirchentag: Ändergender gegen Gott .

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  2. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  3. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  4. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  5. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  6. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  7. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  8. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  9. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  10. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  13. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  14. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  15. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz