Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Triebwerksausfall – Air-Asia-Pilot bittet Flugpassagiere um Gebet

28. Juni 2017 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Situation war so beängstigend, dass Passagiere befürchteten, sie werden sterben. Zweimal bat der Pilot die Fluggäste um ihr Gebet.


Perth (kath.net) Die Situation war ernst, die Passagiere sahen dies selbst dem Flugpersonal an. Was war geschehen? Irgendwo über den Weiten des Indischen Ozeans fiel beim Air-Asia-Flug D7 237 ein Triebwerk aus. Das andere arbeitete noch, doch das Flugzeug rüttelte wie eine Waschmaschine. Das berichteten die „Welt/N24“ und andere Medien. Das Flugzeug mit 359 Passagieren war in Perth (Australien) gestartet und sollte nach Kuala Lumpur/Malaysia fliegen. Nach dem lauten Knall und dem erkennbaren Schaden kehrte die Maschine um. Viele Passagiere weinten, andere zogen bereits ihre Schwimmwesten an, die Situation war so beängstigend, dass Passagiere befürchteten, sie werden sterben. Zweimal bat der Pilot die Fluggäste darum zu beten. Die Maschine landete dann sicher in Perth.


Der Grund für den massiven Maschinenschaden ist noch unklar, die Fluggesellschaft sprach von einem technischen Problem.

Symbolbild: Flugzeug


Foto (c) Petra Lorleberg/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Waldi 28. Juni 2017 
 

Da erinnere ich mich...

an eine Reportage des ORF vor Jahren über das Flugwesen Russlands. Ein alter Pilot von 80 Jahren erzählte von seinen Erlebnissen in seinem langjährigen Beruf. "Man versuchte uns immer wieder den Glauben an Gott aus unseren Köpfen zu hämmern, aber ich weiß, dass die meisten Piloten im Stillen immer dort oben darum gebetet haben, das Flugzeug, sich selber und die Passagiere wieder sicher auf die Mutter Erde zurück zu bringen. Die Flugzeuge und die Flugsicherheit in Russland war damals bei weitem nicht auf dem Niveau der westlichen Staaten".
Ich weiß nicht mehr woher ich das habe, aber irgend jemand hat einmal gesagt: In einem abstürzenden Flugzeug gibt es keine Atheisten! Vielleicht würden sich viele Probleme, die die Menschheit unaufhörlich rund um den Globus in Angst und Schrecken versetzen, leichter lösen lassen, wenn nicht nur in lebensbedrohlichen Notsituationen die Hände zum Gebet gefaltet werden! Auffällige, persönliche Gebetserhörungen lassen mich daran glauben.


9
 
 julifix 28. Juni 2017 

Aviation Herald

die einzige objektive Quelle für Probleme im Luftverkehr:
Hier dessen Bericht
http://avherald.com/h?article=4aac9f14&opt=0


1
 
  28. Juni 2017 
 

Ja, die Not lehrt beten

wir wollen hoffen, dass alle Passagiere ihr Leben lang nicht vergessen, dass Ihnen geholfen wurde. Mögen sie alle zu Gott finden.


13
 
 Esperanza 28. Juni 2017 

Braucht es die Not fürs Beten?

Ich frage mich, ob Menschen hie und da einfach in schwierige Situationen kommen müssen, damit wir innig beten und die Hilfe nur noch bei Gott sehen?

Er ist allmächtig...

...wäre doch schön, wenn zukünftig Piloten am Ende eines guten Fluges mit allen Passagieren dem himmlischen Vater danken würden :0)


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebet

  1. ‚Gott hat uns nicht verlassen’
  2. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  3. Ukrainische Soldaten: ‚Wir spüren Eure Gebetsunterstützung’
  4. Betet, betet für Österreich! Jeden Tag einen Rosenkranz!!!
  5. Gebet bleibt wichtigstes Kommunikationsmittel
  6. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  7. Mittagsgebet mit Mailands Erzbischof vom höchsten Büroturm Italiens
  8. "Österreich betet gemeinsam" von 13. Mai bis Pfingstmontag
  9. Mehr als 150.000 Menschen bei 'Deutschland betet'
  10. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  11. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz