Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Fastenaktion: Evangelische Kirche will 40 Tage auf Irrlehre verzichten

13. Februar 2018 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


SATIRE - Es werde nicht einfach werden, ganze sieben Wochen auf verfälschende Exegese sowie willkürliche politische Stellungnahmen zu verzichten - Auf den Punkt gebracht von Sebastian Moll


Die Evangelische Kirche in Deutschland ist für ihre kreativen Fastenaktionen bekannt. Mal geht es ums „Klimafasten“, mal um „Sieben Wochen ohne Vorsicht“. Doch in diesem Jahr verkündet der evangelische Oberhirte Bitburg-Mainstream einen wahrhaft radikalen Ansatz: „40 Tage ohne Irrlehre“.

Hannover (kath.net/Messe in Moll) „Das wird keine leichte Herausforderung“, meint der Bischof. „Die Irrlehre gehört seit Jahrzehnten zu den festen Bestandteilen unserer Kirche und auch der Ausbildung unserer Pfarrerinnen, unserer Pfarrer und unserer Pfarrpersonen undefinierten Geschlechts.“ Es werde nicht einfach werden, ganze sieben Wochen auf verfälschende Exegese sowie willkürliche politische Stellungnahmen zu verzichten.


Widerstand gegen die geplante Aktion kommt unter anderen aus der evangelischen Landeskirche von Sachsen-Gotha-Altenburg-Anhalt-Köthen. Die plötzliche Änderung werde viele Mitglieder überfordern, erklärte ein Sprecher. Der Gedanke, auf einmal mit bekenntniskonformer Lehre sowie biblischen Inhalten konfrontiert zu werden, sei zwar recht originell, aber auch in der Fastenzeit dürfe man es nicht übertreiben.

Symbolbild: Dartboard



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Pater Braun 14. Februar 2018 

Ein leichter Hauch von Selbsterkenntnis...?

Wirklich nur Satire...? ;-)


3
 
 Chris2 14. Februar 2018 
 

Wenn ich an Linz, München und sogar Rom denke,

bleibt mir das Lachen im Hals stecken.


5
 
 Norbert Langenfeld 13. Februar 2018 

An die eigene Nase fassen

Wie wäre es, wenn sich unser Vorsitzender der Bischofskonferenz und sein Stellvertreter der Fastenaktion anschlössen? Und vielleicht wären auch in Rom innovative Fastenaktionen angebracht.


10
 
 dulcedo 13. Februar 2018 
 

Richtig gute Satire!

Super verdichteter Irrsinn :-)

Kommt fast an die Wirklichkeit ran :-)


11
 
 Dottrina 13. Februar 2018 
 

Herrlich!

Wäre aber gar nicht so dumm, wenn aus der Satire Ernst würde. :-)


14
 
 SursulaPitschi 13. Februar 2018 

habe ich abfotografiert und auf WhatsApp gepostet LOL

LOL = lying on the floor, laughing


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?
  8. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  9. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  10. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz