
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Massiver Anstieg der Kirchenaustritte in Deutschland - Bätzing ist (wieder einmal) 'erschüttert'
- US-Höchstgericht hebt Abtreibungsurteil auf - Gewaltiger Sieg für die Pro-Life-Bewegung!
- Papst Franziskus: „Deshalb habe ich Traditionis Custodes geschrieben, damit…“
- Der Missbrauch, die Medien und Benedikts Vermächtnis
- ‚Psychopathologie und das bevorstehende Ende?’ Wie geht es Papst Franziskus?
- Deutscher Bundestag schafft Werbeverbot für Abtreibungen ab
- Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!
- Ein Kirchenaustrittsgrund für 30 %: Kirche biedert sich zu sehr dem Zeitgeist an
- Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
- „Das Begründungsmärchen des Synodalen Wegs“
- DBK bedauert Bundestagsbeschluss, das Abtreibungswerbeverbot aufzuheben
- Ein 'völlig verunglückter Antrag' beim Synodalen Weg
- "Machtbegrenzung" in der Kirche
- Immer weniger junge Leute beim "Deutschen Katholikentag"
- Abscheuliche Tat von einem "noch nie da gewesenen Ausmaß" durch Russland!
| 
Ein Weihnachtswunder in Texas24. Dezember 2018 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei der 11-jährigen Roxli wurde im Juni ein unheilbarer Gehirntumor entdeckt. Wenige Tagen vor Weihnachten verschwand dieser plötzlich. Die Ärzte haben dafür keine natürlich Erklärung, die Eltern des Mädchen hatten seit Monaten um ein Wunder gebetet
USA (kath.net) In Texas soll sich wenige Tage vor Weihnachten ein Weihnachtswunder ereignet haben. Dies berichtet "FoxNews". Was ist passiert? Bei einem 11-jähriges texanisches Mädchen wurde vergangenen Juni ein massiver Gehirntumor festgestellt, der nicht mehr behandelbar schien. Das Kind schien dem Tode geweiht. Wenige Tage vor Weihnachten staunten jetzt die Ärzte nicht schlecht, denn plötzlich war der Gehirntumor verschwunden. Die Ärzte gaben bekannt, dass sie keine natürliche Erklärung dafür haben. "Als ich zuerst das sah, dachte ich, das ist unglaublich. Der Tumor ist nicht mehr feststellbar. Das ist wirklich ungewöhnlich.", erzählte eine behandelnde Ärztin. Eine andere Art der Erklärung haben allerdings Gena and Scott, die Eltern des Mädchen. Sie beteten seit Monaten um ein Wunder und bekamen dies offensichtlich jetz geschenkt. "Wir denken, dass Gott Roxli geheilt hat."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | f12 26. Dezember 2018 | | |
Gott vermag alles. |  4
| | | Konrad Georg 26. Dezember 2018 | | | Gott kann das Das ist die Hauptsache. |  5
| | | Rolando 25. Dezember 2018 | | | Wir haben einen lebendigen Gott Er wirkt heute genauso Wunder wie auch vor und während der letzten 2000 Jahre. |  13
| | | Adamo 24. Dezember 2018 | | | Na also, Wunder geschehen auch heute noch. Für mich ist das ein Gottesbeweis. Das inständige Gebet wird erhört. Eine Gebetserhörung in nahezu aussichtsloser Lage habe ich persönlich auch erfahren dürfen. Gott sei dafür herzlich gedankt! |  12
| | | Ebuber 24. Dezember 2018 | | | Wer Augen hat zu sehen, der sehe aber leider werden auch diesmal wieder so manche sage... eine "natürliche Erklärung" dafür wird sich schon noch finden.
Schade, dabei würde der Herr sicher mehr Wunder auch heute wirken, wenn wir nur mit ganzen Herzen an seine Allmacht glaubten. |  12
| | | Mariat 24. Dezember 2018 | |  | DANK sei Gott dem Herrn! Gott wirkt auch heute noch Wunder.
Ich freue mich für Roxli, ihre Eltern und auch für alle, die eventuell durch dieses Wunder wieder an Gott glauben können.
Gesegnete, frohe Weihnachten allen
Mariat |  16
| | | lesa 24. Dezember 2018 | |  | Te Deum! Welch eine herrliche Nachricht! |  15
| | | Zeitzeuge 24. Dezember 2018 | | | DEO GRATIAS! HALLELUJA!! |  19
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUngewöhnliches- Weihwasser aus der Spritzpistole
- Deutschland: Autogottesdienst mit 200 Autos
- 'Coronavirus-Panik': Christlicher Kongress vorzeitig beendet
- 'In der neuen Messe ist alles so laut'
- USA: Ehepaar stirbt nach 70 Jahren Ehe innerhalb von 20 Minuten
- Eine neue Visitenkarte für die Kirche
- Kroatische Bischöfe kritisieren Absage der Bleiburger Gedenkmesse
- 22.000 Abtreibungen - Dann kam 'ein Blitz des Himmels'
- Stigmatisierter Fra Elia bei Gebetsabend in Krems
- Hurrikan Irma vor der Tür - Erzdiözese Miami hebt Messpflicht auf
| 






Top-15meist-gelesen- JETZT ANMELDEN! kath.net-Leserreise nach Fatima und auf die Azoren - Oktober 22
- Massiver Anstieg der Kirchenaustritte in Deutschland - Bätzing ist (wieder einmal) 'erschüttert'
- Der Missbrauch, die Medien und Benedikts Vermächtnis
- Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!
- US-Höchstgericht hebt Abtreibungsurteil auf - Gewaltiger Sieg für die Pro-Life-Bewegung!
- ‚Psychopathologie und das bevorstehende Ende?’ Wie geht es Papst Franziskus?
- Papst Franziskus: „Deshalb habe ich Traditionis Custodes geschrieben, damit…“
- Münsteraner Bischof Genn beurlaubt Dompropst und Offizial Schulte
- Ein Kirchenaustrittsgrund für 30 %: Kirche biedert sich zu sehr dem Zeitgeist an
- Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
- "Gestern war ich Erzbischof, heute bin ich Kaplan"
- Ein Zeichen Gottes? - 'Kriegs-Patriarch' Kirill auf Weihwasser ausgerutscht
- Ein 'völlig verunglückter Antrag' beim Synodalen Weg
- „Das Begründungsmärchen des Synodalen Wegs“
- Diese Unsicherheiten aus den eigenen Reihen
|