![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Bischöfe möchten das unbedingt verstehen8. April 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Um 2,7 Prozent ist der Anteil der Katholiken an der australischen Gesamtbevölkerung in den Jahren 2011 bis 2016 gefallen. Canberra (kath.net) Um 2,7 Prozent ist der Anteil der Katholiken an der australischen Gesamtbevölkerung in den Jahren 2011 bis 2016 gefallen. Das ergab eine Erhebung des National Center for Pastoral Research, wie crux berichtete. Erzbischof Mark Coleridge (Brisbane), der Vorsitzende der Australischen katholischen Bischofskonferenz, sagte in einer Presseaussendung: Es ist besorgniserregend, dass die Zahl der Katholiken derart fällt. Die Bischöfe möchten unbedingt verstehen, was dahintersteckt, und möchten darauf so positiv wie möglich antworten. Auch der Messbesuch sinkt. Gleichzeitig steigt aber der Anteil der Katholiken mit einem Hochschulabschluss. Erzbischof Coleridge bezog dies auf verbesserte katholische Schulen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAustralien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |