Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  7. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  8. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  11. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  12. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  13. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  14. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  15. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte

Australischer Priester kämpft vor Gericht für Lateinische Messe

16. März 2022 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gemeinschaft für die Lateinische Messe in Perth hat fast eine Million Dollar in eine Liegenschaft mit einer Kirche investiert. Jetzt soll die Liegenschaft verkauft werden. Gesprächsangebote an den Erzbischof blieben unbeantwortet.


Perth (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Der australische Priester Michael Rowe kämpft vor Gericht für die lokale Gemeinschaft für die Lateinische Messe. Rowe ist Rektor der St. Anna Kirche in Perth (Australien). Die Pfarre, in welcher die St. Anna Kirche liegt, will die Kirche und die zugehörige Liegenschaft verkaufen.

Rowe hatte zunächst bei Timothy Costelloe, dem Erzbischof von Perth, interveniert, um die St. Anna Kirche für die Gemeinschaft für die Lateinische Messe zu erhalten. Seine Bemühungen mit dem Erzbischof ins Gespräch zu kommen, blieben unbeantwortet.

Costelloes Vorgänger als Erzbischof von Perth, Barry Hickey, überließ 2008 die damals nicht genutzte St. Anna Kirche der Gemeinschaft für die Lateinische Messe in Perth, die dort ihre „ständige Heimat“ finden sollte. Hickey ernannte Rowe zum Rektor der St. Anna Kirche und gab ihm Vollmachten, die denen eines Pfarrers entsprachen. Die Gemeinschaft für die Lateinische Messe übernahm die Verantwortung für die Kirche und trug alle damit im Zusammenhang stehenden Kosten. Darüber hinaus investierte sie fast eine Million Dollar in den Ausbau und in Verbesserungen der Immobilie. Unter anderem wurde eine Orgel installiert und der Küchenbereich renoviert.


Im Oktober 2018 legte Erzbischof Costelloe, der seit 2012 im Amt ist, drei Pfarren zusammen, darunter auch jene, auf deren Gebiet die St. Anna Kirche liegt. Sollte die Kirche und die zugehörige Immobilie verkauft werden, wäre die Gemeinschaft für die Lateinische Messe heimatlos. Die Erzdiözese Perth hat angedeutet, dass es für die Gemeinschaft keinen anderen Ort geben werde.

Nachdem Rowes Versuche, mit dem Erzbischof ins Gespräch zu kommen, ohne Antwort geblieben waren, versuchte er einen kanonischen Prozess anzustrengen. Die Kleruskongregation weigerte sich aber, etwas zu unternehmen und begründete dies mit einer Fristüberschreitung. Rowe habe zu spät Einspruch erhoben.

2020 wandte sich Rowe an die weltliche Gerichtsbarkeit. Nach seiner Ansicht wäre ein Verkauf der Liegenschaft der St. Anna Kirche nicht gerechtfertigt, da die Gemeinschaft fast eine Million Dollar investiert hat. Die Gerichte der ersten und zweiten Instanz wiesen sein Ansinnen zurück. Nach ihrer Ansicht handelt es sich um einen kircheninternen Konflikt, der nicht vor weltlichen Gerichten zu verhandeln sei. Rowe möchte jetzt vor den Obersten Gerichtshof Australien ziehen.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Australien

  1. Video des Messerangriffs auf assyrischen Bischof soll öffentlich bleiben
  2. Maskenkontrolle: Australische Polizei unterbricht Feier der Messe
  3. Australischer Bischof ruft zur Covid-Impfung auf
  4. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  5. Australischer Bundesstaat will ‚Konversionstherapien’ streng bestrafen
  6. Australien: Maßregelung für Kritik an LGBT-freundlichem Lehrplan
  7. Australien möchte Religionsgemeinschaften besser schützen!

Tridentinische Messe

  1. Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus
  2. Weihbischof Schneider: Papst Franziskus soll Shia LaBeoufs Zeugnis über die Alte Messe hören
  3. Kardinal Burke: ‚Responsa’ zu Traditionis custodes sind ‚verwirrt’ und ‚widersprüchlich’
  4. Kehrtwende in US-Bistum Helena: Alte Messe ab Aschermittwoch verboten
  5. Demonstrationen gegen Kardinal Cupich nach Einschränkungen für traditionelle Messe
  6. Weihbischof Schneider: Alte Messe ist ‚stärker’ als Papst Franziskus
  7. ‚Einheit kann nicht erzwungen, sondern nur gefördert werden’






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Der verkleidete Menschenfreund
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  12. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  13. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  14. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  15. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz