Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Bischofsappell anlässlich 45 Jahre türkischer Invasion auf Zypern24. Juli 2019 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Neuer griechisch-orthodoxer Erzbischof von Amerika, Elpidophoros, plädiert für "rasche und gerechte Lösung" des Problems der geteilten Insel und betet um "nationale Einheit" Washington (kath.net/KAP/red) Zum 45. Jahrestag der türkischen Invasion auf Zypern (20. Juli 1974) hat der neue griechisch-orthodoxe Erzbischof von Amerika an die Gläubigen seiner Eparchie appelliert, sich für eine "gerechte Lösung des Zypern-Problems" einzusetzen. "Tun wir mehr als zu beten, um das Andenken der Opfer zu ehren, die in Frieden ruhen. Engagieren wir uns mit den Menschen, die helfen können, ermutigen wir vertrauenswürdige Partner, damit sie Lösungen finden. Als Amerikaner können wir durch unsere Regierung viel tun", schrieb Elpidophoros (Lambriniadis) in seinem kurzen Schreiben. Zypern sei eine "moralische Frage" für alle, aber noch mehr für die orthodoxen Gläubigen in Amerika, die durch den "gemeinsamen Glauben und das gemeinsame Blut" mit den Brüdern und Schwestern auf Zypern geeint seien. Die Invasion der türkischen Armee vor 45 Jahren habe durch die Vertreibung so vieler Einwohner, die zu "Flüchtlingen in der eigenen Heimat" geworden seien, durch die gewaltsame Teilung der Insel, die bis heute andauert, ein "schreckliches Unrecht" verschuldet. Man dürfe niemals vergessen, dass die orthodoxe Kirche von Zypern von den Aposteln Paulus, Barnabas und dem Evangelisten Markus begründet worden sei und dass diese Kirche durch das Ökumenische Konzil von Ephesos im Jahr 431 das Statut der Autokephalie erhalten habe. Das Inselvolk der Zyprioten habe in seiner mehrtausendjährigen Geschichte viel gelitten, aber es habe alle Arten von Prüfungen und Heimsuchungen überstanden. Die Gewalt löse nur neuerliche Gewalt aus, erinnerte Erzbischof Elpidophoros, niemals bedeute sie eine Lösung für die menschliche Familie. Die Großmächte und die Nachbarländer müssten mit Zypern verhandeln und sich nicht einmischen, denn: "Es sind die Zyprioten allein, die den Frieden herbeiführen können". Abschließend appellierte Erzbischof Elpidophoros. "Wir sollen nicht nur als orthodoxe Brüder und Schwestern, sondern auch schlicht und einfach als Menschen für Gerechtigkeit und eine unmittelbare Lösung für Zypern beten." Er bete um eine "rasche und gerechte Lösung für alle Zyprioten" sowie um Hoffnung und "nationale Einheit, die zum Frieden und zum Wohlstand für alle führt". Der Bischof mit dem bürgerlichen Namen Ioannis Lambriniadis wurde 1967 in Istanbul/Türkei geboren und war dort aufgewachsen. Sein Theologiestudium absolvierte er im griechischen Thessaloniki, danach studierte er noch einige Zeit Philosophie in Bonn/Deutschland. Am 22. Juni 2019 wurde er als Erzbischof der griechisch-orthodoxen Kirche von Amerika installiert, er ist der erste türkische Staatsbürger, der dieses Amt innehat. Inthronisierung von Elpidophoros Lambriniadis als griechisch-orthodoxer Erzbischof von Amerika am 22.6.2019 (engl.) Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuZypern
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz |