
Kelly Family: Neue Single 'Flip a coin'4. Februar 2004 in Jugend, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gewinnspiel: 9 Mal die neue Single der "Kelly Family"
Linz (www.kath.net) 'Flip a coin' - so lautet die neue Single der Kelly Family, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Die Kelly Family beginnt damit das neue Jahrmit einem Song, der tief unter die Haut geht. Die Thematik, der Selbstmordeines engen Freundes der Familie, legt sich wie ein dunkler Schleier überdas Lied. Auf der Single hört man einen zutiefst ergriffenen Joey, derseiner Zerissenheit zwischen Frust und Verzweiflung Luft verschafft: "Lookwhat you've done, you should have called. no one gave you the right to takeyour life that way." Um auf das Tabu-Thema Suizid verstärkt aufmerksam zumachen, wird am Ende des Video-Clips eine Hotline und die Website einerBeratungsstelle eingeblendet. Das Video zu "Flip A Coin", das die Tonalitätdes Songs aufgreift, wurde im Dezember in einem ehemaligen russischenVerwaltungsgebäude in Berlin gedreht. Die neue Single "Flip a coin" hat als Bonus noch zwei weitereunveröffentlichte Songs und die dazu gehörenden Texte. 1. Flip a coin (04:28) 2. What if love (04:02) 3. I wish the very best (04:34) 4. Flip a coin (Instrumental) (04:28) Gewinnspiel: kath.net verlost 9 x die neue Single "Flip a coin" Unsere Frage: Was gefällt Dir an der "Kelly Family"? Melde Dich für das kath.net-Forum an und poste dort im Thread "Kelly Family" [Bereich 'Jugend und Kirche']Deine Meinung! Alle Kommentare bis 20. Februar werden von uns berücksichtigt! Daskath.net-Team entscheidet anschließend über die besten Beiträge. Bitte beachte, dass die Forumsanmeldung ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann, da es keine automatische Freischaltung gibt. www.kellyfamily.de 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |