![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan lässt Erhebung über Alte Messe durchführen28. April 2020 in Weltkirche, 17 Lesermeinungen 13 Jahre nach Summorum Pontificum macht die Glaubenskongregation eine Umfrage in den Diözesen, wie die Umsetzung des Motu Proprio von Papst Benedikt XVI. verläuft. Vatikan (kath.net/jg) Die Kongregation für die Glaubenslehre hat einen Brief mit einigen Fragen zur Umsetzung des Motu Proprio Summorum pontificum von Papst Benedikt XVI. an die Bischöfe der Welt geschickt. Die Kongregation möchte unter anderem wissen, wie die Situation in den Diözesen hinsichtlich der außerordentlichen Form ist, ob die Messen in der außerordentlichen Form einem pastoralen Erfordernis entsprechen oder das Projekt eines einzelnen Priesters sind und ob die Bestimmungen von Summorum Pontificum berücksichtigt werden. Eine Quelle in Rom hat gegenüber dem Tablet angegeben, die Umfrage erfolge routinemäßig. Joseph Shaw, der Vorsitzende vermutet hinter der Erhebung den Wunsch der Glaubenskongregation nach soliden Informationen über die Feier der Alten Messe. Wenn die Rückmeldungen halbwegs vollständig seien, würde die Glaubenskongregation eine ständige Zunahme der Messfeiern im Alten Ritus feststellen. Die außerordentliche Form sei außerdem gut in das Leben der Kirche integriert, sagte Shaw und verwies auf Malcolm McMahon, den Bischof von Liverpool und Philip Egan, den Bischof von Pourtsmouth. Diese würden auch Priesterweihen in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus durchführen, sagte er im Interview mit The Tablet. Es sei eher die alte Generation der Bischöfe, welche der Alten Messe ablehnend gegenüber stehe. Ihre Nachfolger seien meist offener. Im Laufe der Zeit werde auch klar, dass die alten Argumente gegen die außerordentliche Form häufig auf Missverständnissen oder schlechter Theologie beruhten, meinte Shaw. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSummorum Pontificum
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |