Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

"Gott braucht nicht mehr als mein Senfkorn"

13. Mai 2020 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Demut ist ein guter Unkrautvernichter oder zumindest ein gutes Mittel um Böses in mir zurechtzustutzen - Die Jugendkolumne von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)
Ich habe erkannt, dass ich immer wieder zulasse, dass Neid und Missgunst meine Gedanken und meine Beziehungen vergiften. Ich schäme mich, darüber zu schreiben, weil ich nicht will, dass diese Seite von mir aufgedeckt wird. Aber wie, wenn nicht so, soll die Dunkelheit in mir weichen? Wie kann etwas heil und hell werden, wenn es nicht ans Licht kommt?

Es braucht ganz schön viel Mut, mir einzugestehen, dass das Problem nicht die anderen sind und wie sie mit mir umgehen, sondern dass die Wurzel für Schmerz und unangenehme Gefühle, für Unfrieden und Bitterkeit, in mir liegt.

Aber was mache ich damit? Immer wieder stelle ich Gott diese Frage. Was kann ich tun?


Das blöde ist ja, dass ich keine Möglichkeit habe, diese giftige Wurzel der Sünde in mir einfach auszureißen.

Aber ich bemerke, dass sie umso mehr wächst, je länger ich nicht hinschaue und sie im Dunkeln wuchern lasse. Dann verschlingt sie immer mehr Gutes und Schönes in mir und macht mich bitter. Ich will dieses Unkraut nicht länger verbergen und die Fehler bei den anderen suchen.

Fakt ist, ich mache Fehler. Ich brauche Hilfe und Erlösung.

Ich glaube, Demut ist ein guter Unkrautvernichter oder zumindest ein gutes Mittel um Böses in mir zurechtzustutzen. Ich merke, je ehrlicher ich zu mir selbst bin und je mehr Frieden ich mit meiner Unvollkommenheit schließe, desto freier werde ich. Die Liebe hat wieder mehr Raum zum Wachsen.

„Bevor du krank wirst, werde demütig! Zur Zeit der Sünden zeige Umkehr!“ Jesus Sirach 18,21

Dieser Weisheitsspruch in der Bibel hat mich richtig fasziniert. Man sagt ja auch im Volksmund „krank vor Neid sein“. Es liegt offenbar viel Heil darin, mich selbst im rechten Licht zu sehen, nicht kleiner oder größer als ich tatsächlich bin.

Und noch etwas ist mir klar geworden. Nichts, was ich in dieser Welt erreichen oder besitzen oder tun könnte, wird meinen Wert vermehren oder vermindern. Ich bin immer gleich wertvoll in Gottes Augen.

Das ist richtig tief und daran habe ich bestimmt noch eine Weile zu kauen. Aber es tut richtig gut, dass zu hören. Es ist wie Balsam auf offenen Wunden und es nimmt ungemein viel Druck heraus. Dieses ganze innere Getriebensein weicht einem wohligen Frieden.

Ich will mir das immer wieder neu bewusst machen, besonders in den Momenten, wo ich mich anderen unterlegen fühle und Gedanken des Mangels habe, die mich in Neid und Missgunst treiben.

Was auch geschieht, ich bin gut genug. Gott braucht nicht mehr, als mein Senfkorn. Er sieht alles und weiß alles. Und er liebt mich. Er liebt das ganze Paket.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Gnade in jedem Augenblick
  2. Die Sehnsucht Christi nach dir
  3. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  4. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  5. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  6. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  7. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  8. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  9. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz