Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Gespräch mit Gott vor dem Allerheiligsten

19. September 2020 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich wünschte, ich könnte mich Dir ganz hingeben. Aber irgendwie fällt es mir schwer. Immer drehen sich meine Gedanken um das Weltliche, oft vergesse ich Dich einfach. Alleine kann ich gar nichts, Herr - Die Jugendkolumne von Viktoria Samp


Linz (kath.net)

Mein Herr! Wie gut, dass ich heute diese Zeit gefunden habe, nur mit Dir zu sein. Nirgends kann ich so sehr ich selbst sein wie vor Dir! Ich möchte einfach nur hier sein, Deine Nähe spüren und mich nur daran erfreuen. Ich brauche nichts mehr als das. Aber irgendwie ist es schwer, daran zu glauben. Ständig bin ich auf der Suche nach dem Glück auf Erden, im Urlaub, Spaß, in der Karriere, in anderen Menschen. Oft denke ich, dass wenn ich dies oder jenes erreiche, dann verschwinden alle Probleme, dann wird es gut und ich werde glücklich sein. Aber immer wieder verfalle ich in Verzweiflung. Immer wieder erfahre ich, dass die Erfüllung meiner Träume mich nicht glücklicher macht. Manchmal macht es mich nur noch verzweifelter, weil ich sehe, dass das, was mir vorkam wie die Erfüllung aller Sehnsüchte, nur ein Schein war und mir keine wahre Freude schenkt. Manchmal habe ich schon Angst zu träumen, da ich mich nicht auf ein neues enttäuschen lassen möchte. Lass‘ mich doch endlich daran glauben, dass die wahre Freude nur in Dir zu finden ist!

 

Ich wünschte, ich könnte mich Dir ganz hingeben. Aber irgendwie fällt es mir schwer. Immer drehen sich meine Gedanken um das Weltliche, oft vergesse ich Dich einfach. Alleine kann ich gar nichts, Herr, darum möchte ich Dich vor allem um die Gnade des Glaubens bitten. Um den Glauben daran, dass Du hier bist, bei mir, in der Eucharistie, aber auch in jedem Moment meines Lebens. Bitte, hilf mir zu glauben, dass Du mich nie vergisst und nie verlässt und nur das Beste für mich willst. Mit diesem Glauben werde ich die schwierigsten Erfahrungen in meinem Leben mit Dankbarkeit und Freude und voll Vertrauen annehmen, dass Du sie zum Guten wenden wirst. Hilf mir, nicht nur dann zu glauben, wenn es mir gut geht, aber auch dann, wenn absolut alles und alle gegen mich zu sein scheinen. Gib mir wahres Vertrauen in Dich und lass‘ nicht zu, dass ich mich irgendwann von Dir entferne.


 

Ich weiß, dass wenn ich in Deinen Händen bin, dann bin ich in den besten Händen. Du bist mein Wegweiser. So, wie ein Kind lernt, die ersten Schritte zu machen, so möchte ich mit Dir ein neues Leben beginnen. Ich möchte endlich aufstehen und vorangehen, auf dem Weg, den Du für mich gebahnt hast und am Ende dessen Du mit offenen Armen auf mich wartest. Ich weiß, dass dieser Weg eng, kurvig, steinig und mit vielen Hindernissen versehen ist, die ich heute noch nicht vorhersehen kann. Es ist schwer, sich in dieser friedvollen Atmosphäre hier bei Dir vorzustellen, dass die Welt da draußen eine ganz andere, schwierige Realität ist. Ich muss Dich gar nicht darum bitten, dass Du immer bei mir bist, denn Deine Liebe sorgt dafür, dass Du mich auf keinen einzigen Schritt verlässt, auch wenn ich das oft denke. Ich muss Dich aber darum bitten, dass auch ich immer bei Dir bin und nicht von dem Weg abkomme, den Du mich führen möchtest. Auf diesem Weg, den ich entlangschreite, sehe ich viele Wegweiser, aber nicht alle kommen von Dir. Lass mich Deine Wegweiser erkennen und verstehen und gib mir die Kraft, diejenigen anzunehmen, die Du mir schenkst. Ich weiß, dass es viele Versuchungen und breite, wunderschön geschmückte Abzweigungen geben wird, an deren Ende es einen gewaltigen Absturz gibt. Erlaube mir nicht, Entscheidungen zu treffen, durch die ich mich dort verirre und falls es doch dazu kommen sollte, schenke mir den starken Willen, alles zu tun, um den engen Weg zur Erlösung wiederzufinden. Hilf, dass ich auch nicht vergesse, meine Mitmenschen auf diese schwierige, aber heilende Reise mitzunehmen.

 

Mein Herr, verzeihe mir alle Taten, Gedanken und Vernachlässigungen, durch die ich Deinen heiligen Willen beleidigt habe. Du bist ein barmherziger und gerechter Gott. Ich weiß und ich möchte stark daran glauben, dass Du alles vergeben kannst. Ich möchte Dich so lieben können, wie Du mich liebst. Lehre mich auch, die Anderen so zu lieben, wie Du es machst, denn es fällt mir so schwer. Wenn Du, Gott selbst, uns schwachen und sündigen Menschen verzeihen kannst, warum fällt es dann mir so schwer, dem Anderen zu verzeihen? Warum erfüllt mich Stolz, warum bin ich eifersüchtig und lästere über die Anderen? Ist das nicht alles ein Werk des Teufels? Ich möchte nur Deinem Beispiel folgen. Ich möchte nichts wünschen, was nicht die anderen Menschen und mich zur Heiligkeit führt, ich möchte nichts sagen, was Dich verletzten könnte, ich möchte nichts tun, was Andere oder mich von Dir entfernen könnte und nichts vernachlässigen, was ich zu Deiner größeren Ehre tun kann.

 

Herr, ich danke Dir, dass ich diese Weile mit Dir verbringen durfte. Das sind die schönsten Momente meines Lebens, auch wenn ich das jetzt nicht spüre. Hier bin ich umgeben von Deiner unfassbaren Liebe, die nichts und niemand anderes ersetzen kann. Schenke mir den Mut, Deine Ehre und Lehre dort zu verkünden, wo Du mich im Alltag hinsendest. Ich denke, Du erwartest von mir keine großen Taten, sondern ein demütiges Leben im Alltag, Wohlwollen gegenüber den Menschen, ein offenes Herz und den Mut, mich zu Dir zu bekennen und Deinen Namen zu verteidigen. Gib mir die Kraft, dass ich mich zu Dir bekenne, auch dort, wo ich mit Ablehnung rechnen muss. So viele Menschen sterben für den Dich und mir fällt es manchmal schwer, den Glauben an Dich zuzugeben, aus Angst, vermeintliche Freunde zu verlieren. Alles, was ich möchte, ist, Deinen Willen zu erfüllen. Es fällt mir oft schwer, Deinen Willen zu erkennen und ich versuche, ihn in Zeichen und im Gebet zu finden. Und ich warte. Wie lange soll ich noch warten? Nur Du weißt es. Du weißt, wann der beste Moment ist, mir Klarheit über meinen Lebensweg, meine Berufung und meine Sendung auf dieser Welt zu verschaffen. Ich bitte auch Deine heilige Mutter, die das beste Beispiel im Erfüllen Deines Willens ist. Ich möchte jeden Tag wiederholen „Dein Wille geschehe“ und ich möchte diesen Deinen Willen durch die Lektüre der Heiligen Schrift, durch das Gebet, die Heilige Messe und durch das Verweilen bei Dir kennenlernen. Ich bin nicht alleine auf diesem Weg, darum bitte ich Dich von ganzem Herzen. Mutter Gottes und alle Heiligen, bittet für uns!

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  2. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  3. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  4. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  5. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  6. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  7. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  8. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.
  9. Gnade und Gehorsam
  10. Er ist der Gott der kleinen Dinge, des Unbeachteten, des Niedrigen, des Demütigen.






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz