![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischof verweigert Pro-Abtreibungs-Politiker die Kommunion24. Juli 2021 in Prolife, 7 Lesermeinungen Sowohl Bischof Peter Baldacchino als auch der Ortspfarrer des Politikers haben zuvor wiederholt versucht, mit dem Politiker in Kontakt zu treten. Dieser hat nicht reagiert. Las Cruces (kath.net/LifeSiteNews/jg) Peter Baldacchino, der katholische Bischof von Las Cruces (US-Bundesstaat New Mexico), hat Joe Cervantes, einem Senator des Bundesstaates, die Kommunion verweigert. Cervantes hatte zuvor für die Aufhebung eines Gesetzes gestimmt, welches Abtreibungen im Bundesstaat New Mexico einschränkt und Gewissensklauseln für medizinische Einrichtungen enthält. Cervantes machte die Entscheidung Baldacchinos mittels einer Twitternachricht öffentlich und ergänzte, dass sein neuer Pfarrer angekündigt habe, das Gleiche zu tun. Er rief zum Gebet für die kirchlichen Autoritäten auf, „da sich der Katholizismus unter Papst Franziskus verändert.“ Die Diözese Las Cruces reagierte auf Cervantes’ Twitternachricht. Das Bistum bedaure die Entscheidung von Senator Cervantes das Thema zu politisieren, gab ein Sprecher gegenüber der Catholic News Agency bekannt. Er wies darauf hin, dass der Cervantes’ Ortspfarrer mehrmals erfolglos versucht habe, den Politiker zu kontaktieren. Auch Bischof Baldacchino habe wiederholt versucht, mit Cervantes in Kontakt zu treten und ihn darauf hinzuweisen, dass er nicht zur Kommunion gehen solle, wenn er für das Gesetz stimme. Cervantes habe darauf nicht reagiert.
© Foto Bischof Baldacchino: Diözese Las Cruces
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |