Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  3. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  4. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  5. Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
  6. Und alles drängt zum Altar
  7. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  8. Skandalöse Predigt: Bischof Glettler verhöhnte Corona-Impfskeptiker
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  11. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  12. „Sind wir noch Christen?“
  13. Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
  14. Markus Söder und seine Regenbogenfahne
  15. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung

USA: Lebensschutzorganisation von Google zensiert

19. September 2021 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Betroffen ist die Bewerbung einer Behandlung, die die Wirkung der Abtreibungspille nach deren Einnahme rückgängig machen kann.


Washingtin D.C. (kath.net/aleteia/mk)

Die amerikanische Lebensschutzorganisation „Live Action“ ist von einer Zensur durch Google betroffen. Das erklärte ihre Präsidentin, Lila Rose, unlängst in einer Presseaussendung: „Google hat gerade alle unsere Pro-Life-Einschaltungen unterbunden, einschließlich derer, die für eine Rückgängigmachung der Wirkung der Abtreibungspille werben, was bisher 2500 Kindern das Leben gerettet hat.“ Die erwähnte Behandlung kann bis zu 72 Stunden nach Einnahme der ersten Abtreibungspille erfolgreich zur Rettung des Kindes durchgeführt werden und beinhaltet die Zufuhr einer großen Menge von Progesteron.


Die Einschaltungen waren vor der Zensur vier Monate lang zu sehen gewesen. Auch ein Video über die Entwicklung des Kindes im Mutterleib wurde gesperrt. „Hier wird offensichtlich aus ideologischen Gründen mit zweierlei Maß gemessen: Google bewirbt lebensbeendende Medikamente, aber nicht lebensrettende Behandlungen“, kritisiert Rose.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Robensl 20. September 2021 
 

Andere Kommunikationsmittel nutzen, z.B. wir

Man kommt schwer um Google etc drum rum. Aber klar ist auch, dass man sich nicht auf diese verlassen kann. Deshalb sind alternative digitale Mittel und vor allem auch "klassiche" Kommunikationsmittel wieder verstärkt in den Blick zu nehmen. Da ist jeder einzelne gefordert, z.B. hier also bei vielen Gelegenheiten davon zu reden, dass die Wirkung der Abtreibungspille mit recht hohen Erfolgschancen aufgehoben werden kann. Auch kann man Handzettel mit derlei Information verteilen, die man z.B. bei Aktion Leben oder Marsch fürs Leben beziehen kann.
Nochmal: wir Christen dürfen uns nicht (mehr) allein auf die Infrastruktur der staatlichen oder kommerziellen Machthaber stützen. Kath.net ist ja auch ein Beispiel für eine Alternative. Gibt es eigentlich eine "christliche" Suchmaschine?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA: Demokratin Pelosi kritisiert Erzbischof Cordileone wegen Lebensschutz, will Frauenordination
  2. Angriffe auf Lebensschutzzentren: Klage gegen US-Justizministerium auf Herausgabe von Akten
  3. Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
  4. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  5. USA: Oberster Gerichtshof will Sicherheitsbudget aufstocken
  6. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  7. Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten

Pro-Life

  1. Werdet Lifefluencer!
  2. «Barbarische Zeiten»
  3. 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorben
  4. Schwanger mit 14, sie wollte abtreiben doch dann sah Zayda das Ultraschall ihre Tochter Delia
  5. „Welcome on earth“
  6. Ein Recht auf Abtreibung gibt es nicht
  7. Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  4. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  5. Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
  6. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  7. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  8. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Und alles drängt zum Altar
  11. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  12. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  13. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  14. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz