Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Wir kennen etliche Menschen, die sich von der Kirche in Stich gelassen fühlen!

8. April 2022 in Österreich, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Priester22" - Österreichische Priester und Diakone aus Österreich wehren sich gegen eine Impfpflicht und üben Kritik an der Kirchenleitung "Wir wissen von Gläubigen, die aus der Kirche austreten sind, wegen der Coronapolitik der Kirche"


Wien (kath.net)

In Österreich hat gestern eine Gruppe von Priestern und Diakonen sich zu Wort gemeldet und unter dem Namen "Priester22" sich gegen eine Impfpflicht ausgesprochen. "Obwohl reichlich spät, wollen wir mit Palmsonntag folgendes Statement veröffentlichen, dass allen Menschen kundtun will, dass wir unterzeichnende Priester und Diakone der Katholischen Kirche Österreichs mit guten und gut belegten Begründungen gegen eine Impfpflicht auftreten und jedem Menschen beistehen wollen, der diesbezüglich in einen Gewissenskonflikt oder andere Formen von Bedrängnis geraten ist." Man habe sich gründlich mit der Thematik auseinandergesetzt und in einem Statement etliche Belegstellen angeführt, die sich intensiver mit Fragen der Impfpflichtproblematik auseinandersetzen. 


In dem Schreiben heißt es unter anderem: "In Österreich gibt es schätzungsweise zwei Millionen Staatsbürger, die aus
wohlüberlegten Gründen eine Impfung ablehnen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass die Kirche auch für diese Personen einzutreten hat, gemäß dem Pauluswort: Allen bin ich alles geworden (1 Kor 9,22b). Die Spaltung innerhalb der Gesellschaft, die offensichtlich ist, wird nicht dadurch behoben, dass man diejenigen, die die Impfung ablehnen, mit unsäglichen Schlagwörtern ins Eck stellt."

Klare Kritik gibt es dann an der eigenen Kirchenleitung:  "Wir unterzeichnenden Priester und Diakone kennen etliche Menschen, die sich in der anhaltenden Krisensituation von ihrer Kirche im Stich gelassen fühlen. Ihnen wird nur mehr der Imperativ Lass dich impfen! präsentiert, als seien damit alle Fragen geklärt, während die Fragen tatsächlich nicht geklärt sind. Die Kirche forciert österreichweit die Impfung. Dass besagte Impfung oftmals gravierende Nebenwirkungen zeitigt, wird bei den Impfappellen durchgängig verschwiegen. Unsere Frage: Sieht sich die Kirche auch in die Verantwortung genommen hinsichtlich der erschreckenden Impfschäden und Todesfälle? Wir wissen von Gläubigen, die aus der Kirche austreten und die, wenn man sie nach dem Warum fragt, antworten: Wegen der Coronapolitik der Kirche."

Die Namen aller Priester und Diakone, die diesen Brief unterschrieben haben, liegen derzeit bei einem österreichischen Notar auf.

Das Schreiben als PDF auf http://www.kathtube.com/player.php?id=52550

https://www.priester22.at/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  9. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  10. Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz