Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Abtreibungsverbote und Falschinformationen in US-Medien

7. August 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Immer wieder brachten die Moderatorin und die von ihr interviewte Abtreibungsärztin das Gespräch auf angebliche Gefahren für Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Seit der Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ sind die linken Medien dabei, Falschinformationen zu verbreiten um Frauen Angst vor Einschränkungen und Verboten der Abtreibung zu machen. Das schreibt Curtis Houck in einem Kommentar für Newsbusters.

Er illustriert seine These mit einem Interview des Senders CBS mit Dr. Caitlin Bernard, einer Abtreibungsärztin aus Indiana.

Moderatorin Norah O’Donnell sagt, das Interview finde inmitten von Protesten gegen ein Abtreibungsverbot statt, das derzeit im Parlament von Indiana diskutiert werde. Der Gesetzesvorschlag sieht ein Abtreibungsverbot vor, mit Ausnahmen bei Vergewaltigung, Inzest und Gefahr für das Leben der Mutter. O’Donnell habe die letzte Ausnahmebestimmung ausgelassen, offenbar um die Zuschauer zu täuschen, schreibt Houck.


Bernard leitete ihre Antwort mit der Bemerkung ein, die Amerikaner hätten realisiert, dass sie eine Einschränkung der Abtreibung auf Verlangen nicht wollten, „nicht für die Kinder, die Frauen, die in diese Situationen mit lebensbedrohenden Umständen, mit traumatischen Schwangerschaften gebracht werden.“ Auch sie beachtete die Ausnahmeregelung bei Gefahr für das Leben der Mutter im Gesetzesvorschlag von Indiana nicht, kommentiert Houck.

Immer wieder tauchte die Behauptung auf, durch Abtreibungsverbote sei es für Ärzte schwierig bis unmöglich, bei Schwangerschaftskomplikationen oder Fehlgeburten eingreifen zu können, obwohl nicht nur der Gesetzesvorschlag in Indiana sondern in den Abtreibungsverboten in den anderen Bundesstaaten für diese Fälle Ausnahmen vorgesehen sind.

In Richtung Abtreibungsgegner sagte Bernard, wer aus religiösen oder anderen Gründen der Ansicht sei, dass Abtreibung falsch sei, solle einfach keine machen lassen. Die Abtreibungsgegner sollten aber andere nicht davon abhalten „Zugang zu der medizinischen Versorgung zu haben, die sie brauchen“, forderte sie.

 

Anruf von Vizepräsidentin Kamala Harris

 

In demselben Interview berichtete Bernard, dass sie einen Anruf von Vizepräsidentin Kamala Harris erhalten habe. Harris habe sich bei ihr für ihre Arbeit als Abtreibungsärztin und für ihren öffentlichen Einsatz für die Abtreibung bedankt, sagte sie. Bernard wurde landesweit bekannt nachdem sie zunächst mit lokalen Medien darüber gesprochen hatte, bei einem zehnjährigen Vergewaltigungsopfer aus Ohio eine Abtreibung durchgeführt zu haben. Der Fall hatte in den USA viel Aufsehen erregt und war von allen großen Medien des Landes berichtet worden. Der Attorney General von Indiana hat nun eine Untersuchung angekündigt. Bernard könnte ein Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Patienten verletzt haben. Sie brachte den Vorfall von sich aus ins Spiel, um legale Abtreibungen zu rechtfertigen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen

Medien

  1. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  2. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  3. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  4. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  5. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  6. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  7. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz