Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Katholische Kampagne kritisiert Bidens Schweigen zu Angriffen auf Kirchen

25. August 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Kirchen brennen wieder - weil sie ungeborene Baby und Frauen in Not schützen’, heißt es in dem Video von CatholicVorte.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Die Organisation CatholicVote hat eine Werbekampagne vorgestellt, mit welcher sie US-Präsident Joe Biden dazu auffordert, deutlich gegen die Angriffe auf Kirchen Stellung zu nehmen. Sie erinnert an John F. Kennedy, den vor Biden einzigen katholischen Präsidenten der USA. Dies berichtet die Online-Ausgabe der Zeitung Washington Examiner.

In einem 30 Sekunden langen Video zeigt CatholicVote einen Ausschnitt einer Rede von Kennedy nach Brandanschlägen auf Kirchen in den USA Anfang der 1960er Jahre. „Kirchen anzuzünden halte ich sowohl für feige als auch für verabscheuenswürdig“, sagte er und versprach, die Täter suchen und verhaften zu lassen.


Seit der Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“, mit welcher der Oberste Gerichtshof Abtreibungsverbote und -einschränkungen auf Ebene der Bundesstaaten wieder möglich gemacht hatte, hat Biden die vielen Angriffe auf Kirchen und Lebensschutz-Schwangerschaftskrisenzentren nicht verurteilt. CatholicVote hat mehr als 200 Angriffe dieser Art registriert.

„Kirchen brennen wieder -weil sie ungeborene Babys und Frauen in Not schützen“, heißt es in dem Video. Man sieht US-Präsident Biden, der in seiner Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs ist. Während einer Pause sagt er: „Protestiert weiter – vertretet weiter Euren Standpunkt.“

Laut CatholicVote ist bis jetzt niemand wegen der Angriffe auf die Kirchen und Schwangerschaftszentren verhaftet worden. Das Justizministerium hat nicht eine Person strafrechtlich verfolgt, die für diese Angriffe verantwortlich ist.

CatholicVote ist eine Initiative katholischer Laien und erhält keine finanzielle Unterstützung von der katholischen Kirche in den USA. Die Organisation setzt sich für politische Anliegen ein, die im Einklang mit dem katholischen Glauben sind.

Die Kampagne soll 1 Million US-Dollar kosten. Das Video soll in Wisconsin, Arizona und Washington D.C. im Fernsehen gezeigt werden sowie in allen Bundesstaaten online zu sehen sein.

 

Link zum Artikel im Washington Examiner mit dem Video: Catholics rip Biden as no JFK in post-Roe church attacks

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  6. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  7. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  8. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  9. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  10. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  8. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  9. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz