Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Gott will, dass wir treu sind!“
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  11. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Deutscher Verfassungsschutz warnt vor Allianz von Klima-Aktivisten mit Linksextremen

4. Mai 2023 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach Einschätzung des Verfassungsschutzpräsidenten von Sachsen rekrutieren autonome Gruppen gezielt im Lager der Klima-Aktivisten. Eine Klima-Kleberin hat sich sterilisieren lassen. Sie könne es nicht verantworten, Kinder in diese Welt zu setzen.


Leipzig (kath.net/jg)
Die Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ sind derzeit mit ihren Straßenblockaden regelmäßig in den Medien. Der deutsche Verfassungsschutz befürchtet, dass es noch schlimmer kommen könnte. Teile der Klima-Bewegung radikalisierten sich und würden von gewaltbereiten linksextremen Gruppen angeworben. In Leipzig gibt es offenbar schon einen konkreten Anlass, bei welchem die Klima-Aktivisten und autonome gemeinsam losschlagen wollen, berichtet die BILD-Zeitung.

„Wir wissen, dass wir alle den gleichen Kampf führen, weil Klimagerechtigkeit nicht ohne Antifaschismus und Feminismus geht. Wir werden am Tag X an eurer Seite kämpfen!“, schreiben Anhänger der Klima-Bewegung auf der linksextremen Plattform „Indymedia“. Die Klima-Aktivisten solidarisieren sich mit dieser Ankündigung mit den Leipziger Linksautonomen um die in Untersuchungshaft befindliche Lina E. Sie ist wegen einer Reihe gewalttätiger Angriffe auf Rechtsextreme und Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht.


Mit dem „Tag X“ ist der Samstag nach dem Urteil gegen Lina E. gemeint. An diesem Tag wollen die Linksextremen losschlagen. Autonome Gruppen mobilisieren derzeit europaweit und drohen im Internet mit gewalttätigen Ausschreitungen gegen Behörden, Firmen und Parteien. Für jedes Haftjahr drohen die Linksextremen „eine Million Sachschaden bundesweit“ an, berichtet die BILD.

Experten warnen schon seit Langem vor einer möglichen Unterwanderung der Klima-Bewegung. Die „Letzte Generation“ hat sich im Internet mit der linksextremen „Interventionistischen Linken“ (IL) solidarisiert. Die IL wird vom deutschen Verfassungsschutz beobachtet.

Dirk-Martin Christian, der Verfassungsschutzpräsident von Sachsen, sagte gegenüber der BILD: „Zurückliegenden Proteste haben gezeigt, dass sich in der Klimabewegung durchaus Radikalisierungstendenzen hin zum Linksextremismus abzeichnen. Bei einzelnen Klima-Aktivisten stellen wir zumindest eine gewisse Distanzlosigkeit gegenüber linksextremistischen Positionen fest. Es gibt Aktionsformen bis hin zu schweren Straftaten, die von Teilen der Klimabewegung nicht oder nur halbherzig zurückgewiesen werden.“ Nach seiner Einschätzung würden Linksextremisten gezielt versuchen, Umweltaktivisten für ihre Ziele zu instrumentalisieren und Nachwuchs für die linksextreme Szene zu gewinnen. „Extremisten sehen beim Thema Klima eine hohe Anschlussfähigkeit“, sagte Christian wörtlich.

 

Klima-Aktivistin der „Letzten Generation“ ließ sich sterilisieren

 

Sie könne es nicht verantworten, Kinder in diese Welt zu setzen, sagte sie vor Gericht, vor dem sie sich wegen einer Straßenblockade im Jahr 2022 verantworten muss.

„Ich habe Angst. Ich hätte mir nie vorstellen können, eine Straftat zu begehen, doch ich sehe derzeit einfach keine andere Möglichkeit“, sagte sie wörtlich. Angesichts dessen, war auf die Bevölkerung zukomme sei die Kritik an den Klima-Klebern nach ihrer Ansicht völlig unbedacht, sagte die junge Deutsche Sie und viele andere Aktivisten wüssten sich nicht mehr zu helfen, berichtet oe24.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Extremismus

  1. Innenministerium verbietet 'linksunten.indymedia.org'
  2. Exorzist: Der Teufel fürchtet die Mutter Gottes
  3. 'Linke, rechte, islamistische Extremisten gefährden die Sicherheit'
  4. Berlin: Linksextreme Szene hat Zulauf
  5. Facebook muss aufhören, Extremisten und Salafisten Plattform zu bieten
  6. Britische Regierung plant Gesetz gegen Extremismus
  7. 'Braune Anti-Christen' - Splitterpartei ist dezidiert antichristlich






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz