Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Film ‚Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli

12. Juli 2023 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Tag seiner Premiere waren die Einnahmen sogar höher als beim neuen ‚Indiana Jones’.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Der Film „Sound of Freedom“ mit Jim Caviezel in der Hauptrolle war der Film mit den meisten Besuchern am Nationalfeiertag der USA, dem 4. Juli. Laut einem Bericht von Fox News lagen die Einnahmen sogar über jenen des von „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“.

„Sound of Freedom“ beruht auf der wahren Geschichte von Tim Ballard, eines ehemaligen Agenten einer Behörde der US-Regierung, der auf eigene Faust nach Kolumbien gefahren ist, um Kinder aus den Händen von Menschenhändlern zu retten.


Der Film brachte am ersten Tag mehr als 14 Millionen US-Dollar ein. Ein Teil davon stammt aus Karten, welche die Besucher zusätzlich für spätere Vorstellungen gekauft haben. Diese Karten können von Menschen in Anspruch genommen werden, die sich den Eintritt sonst nicht leisten können. Mit den Einnahmen des ersten Tages ist das Budget des Films, welches 15 Millionen US-Dollar beträgt, beinahe abgedeckt.

„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“, der ebenfalls am 4. Juli Premiere hatte, wurde in 2.000 Kinos mehr gespielt als „Sound of Freedom“. Mit 11 Millionen US-Dollar Einnahmen lag „Indiana Jones“ auf Platz 2.

„Sound of Freedom“ wurde von den Angel Studios produziert, zu deren Projekten auch die Serie „The Chosen“ über Jesus Christus und seine Jünger gehört.

 

Foto: Archivbild Jim Caviezel

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  3. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  4. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  5. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  6. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  7. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen

Menschenhandel

  1. Ordensfrau protestiert gegen Öffnung von Bordellen in Corona-Zeit
  2. Wallner: Menschenhandel nimmt "dramatische Ausmaße" an
  3. Ivanka Trump bei Sant'Egidio: Besorgnis über Menschenhandel
  4. Trump kündigt Kampf gegen Menschenhandel an
  5. Papst geißelt Menschenhandel als humanitäres Verbrechen
  6. Es gibt moderne Sklaverei!
  7. Der Menschenhandel nimmt ungeahnte Ausmaße an






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  15. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz