![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage30. August 2023 in Prolife, 10 Lesermeinungen Der frühere Präsident deutete an, er könnte sich für eine USA-weite Abtreibungsregelung einsetzen. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) In mehreren Kommentaren zum Abtreibungsthema betonte Trump zwei Aspekte hinsichtlich der Situation in den USA. Zum einen müsste die Republikanische Partei Ausnahmen vom Abtreibungsverbot zulassen, und zwar dann, wenn das Leben der Mutter in Gefahr sei oder die Schwangerschaft durch Vergewaltigung oder Inzest zustande gekommen sei. Er stimme in dieser Einschätzung mit dem früheren US-Präsidenten Ronald Reagan (1981–1989) überein, sagte Trump. Lebensschützer hätten jetzt, nachdem das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ aufgehoben sei, eine sehr gute Verhandlungsposition. Sie müssten aber verstehen, diese Position richtig einzusetzen. Erneut wies Trump darauf hin, dass er die Aufhebung von „Roe v. Wade“ möglich gemacht habe. Dann deutete der frühere Präsident an, dass er im Falle seiner Wahl eine USA-weite Regelung der Abtreibung planen könnte. „Wir sind jetzt in einer Position in der wir etwas erreichen können, dem das ganze Land zustimmt“, sagte er wörtlich. Zweitens wies Trump darauf hin, dass die Politiker der Demokratischen Partei einen radikalen Standpunkt in der Abtreibungsdebatte einnehmen. Sie würden sich für Abtreibung im fünften, sechsten, siebenten, achten und neunten Schwangerschaftsmonat einsetzen. „Denkt daran, die Demokraten sind die Radikalen bei diesem Thema. Wir sind nicht die Radikalen in dieser Frage“, sagte er wörtlich.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |